Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2019
  2. Published
  3. Füreinander Sprechen. Zu einer feministischen Theorie der Repräsentation

    Mateo, M. M., 2019, In: Leviathan (Germany). 47, 3, p. 331-353 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Für ein Bestiarium der Organisation – Kafkas Grenzwesen

    Beyes, T. & Holt, R. D., 2019, Kafka: Organisation, Recht und Schrift. Ortmann, G. & Schuller, M. (eds.). Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, p. 103-124 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Für eine sozialverträgliche CO2-Bepreisung: Forschungsvorhaben „CO2-Bepreisung im Wärme- und Verkehrssektor: Diskussion von Wirkungen und alternativen Entlastungsoptionen“ im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

    Bach, S., Isaak, N., Kemfert, C., Kunert, U., Schill, W. P., Wägner, N. & Zaklan, A., 2019, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 34 p. (Politikberatung kompakt; no. 138).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Für_Sorge – Vor_Sorge. Feministische Perspektiven auf ‚Natur/en‘ und Menschen

    Hofmeister, S., Mölders, T. & Onnen, C., 2019, Care: Praktiken und Politiken der Fürsorge: Ethnographische und geschlechtertheoretische Perspektiven. Binder, B., Bischoff, C., Endter, C., Hess, S., Kienitz, S. & Bergmann, S. (eds.). Leverkusen-Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 263-275 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Gemeinsam biblischen Geschichten begegnen - reziprokes Lehren als bibeldidaktische Methode

    Uppenkamp, V. & Sarah-Luise, W., 2019, Miteinander am Tisch: Tische als Ort sozialer Utopien. Pithan, A. & Wuckelt, A. (eds.). Münster: Comenius-Institut, p. 151-169 19 p. (Forum für Heil- und Religionspädagogik; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    Geschichte(n) des Kunststreiks

    Bempeza, S., 2019, Wien: Transversal Texts. 194 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  9. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz

    Schmid, C. & Glaeser, A., 2019, Lesekompetenz der 10-Jährigen im Trend: Vertiefende Analysen zu PIRLS. Wallner-Paschon, C. & Itzlinger-Bruneforth, U. (eds.). Graz: Leykam, p. 123-132 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG): vom 19.10.12 (BGBl S. 2182), zuletzt geändert durch Art. 24 Abs. 1 Zweites Finanzmarktnovellierungsgesetz vom 23.6.17 (BGBl I S. 1693)

    Halfmeier, A., 2019, Zivilprozessordnung : Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 11 ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 2903-2932 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  11. Published

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG): in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.8.02 (BGBl I S 3422, 4346), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes v. 17.7.17 (BGBl I S 2446)

    Halfmeier, A., 2019, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 11 ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 2945-2972 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  2. Mental representation of global environmental risks
  3. Vom integrierten Umwelt- zum heutigen Nachhaltigkeitsmanagement
  4. Smart homes and the control of indoor air quality
  5. Zum mythischen Gehalt pädagogischer Ratgebung
  6. The role of multi-functionality in social preferences toward semi-arid rural landscapes
  7. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  8. Unterrichtswirksame Fortbildungen
  9. Impact of climate change and pollution driven land use changes on Elbe river (Northern Germany) floodplain vegetation.
  10. La emancipación en educación ambiental
  11. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  12. Climate change and modelling of extreme temperatures in Switzerland
  13. Bildung - Studium - Praxis
  14. Leuphana Sommerakademie
  15. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  16. Popularklagen im Privatrecht
  17. Forschungsförderung unter dem Aspekt transdisziplinärer Integrationsaufgaben
  18. Hafenplanung - eine Marktübersicht
  19. Name ohne Eigenschaften
  20. Bestandsaufnahme und Würdigung der empirischen Rechnungslegungsforschung zum Goodwill Impairment Only Approach nach IFRS
  21. Higher Education for Sustainable Consumption
  22. Quality of firms' imports and distance to countries of origin
  23. Economic and Fiscal Policy Aspects of Climate Change
  24. Für Hans-Jürgen Krahl
  25. Platons politische Philosophie des Fleischesseropfers
  26. Erfolgserfassung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
  27. Die Steine von Venedig
  28. Wer Qualität fordert, muss Lehrergesundheit fördern
  29. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  30. Kontakttheorie
  31. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?