Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2020
  2. Published

    Wie beurteilen Lehrkräfte, Studierende und Grundschulkinder den Einsatz von Tablets im Unterricht? Ausgewählte Ergebnisse einer evaluativen Begleitstudie

    Metzler, C., Schwedler-Diesener, A. & Thumel, M., 03.2020, Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung. Krauthausen, G., Michalik, K., Krieger, C., Jastrow, F., Metzler, C., Pilgrin, A., Schwedler-Diesener, A. & Thummel, M. (eds.). Schneider Verlag Hohengehren, p. 123-140 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    Editorial: Machine Learning and Data Mining in Materials Science

    Huber, N., Kalidindi, S. R., Klusemann, B. & Cyron, C. J., 28.02.2020, In: Frontiers in Materials. 7, 3 p., 51.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. German Language Teaching and Learning in Tanzania: A Case Study of Zanaki Girls High School

    Kindata, D., 28.02.2020, Lulu Press Inc.

    Research output: Books and anthologiesBook

  5. Published

    Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?

    Neumann, A., Krelle, M. & Schwippert, K., 28.02.2020, In: Leseforum.ch. 1/2020, p. 1-14 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Spielend psychisch gesund: Förderung des psychischen Wohlbefindens durch spielerische Ansätze

    Dadaczynski, K., Tolks, D., Fincke, I. & Paulus, P., 27.02.2020, Psychische Gesundheit wirksam stärken – aber wie?. Scherenberg, V. & Pundt, J. (eds.). 1 ed. Bremen: Apollon University Verlag, p. 311-330 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Nitratbelastung im Grundwasser überschreitet Grenzwert seit Langem: mehr Transparenz und Kontrolle in der Düngepraxis notwendig

    Sundermann, G., Wägner, N., Cullmann, A., Hirschhausen, C. V. & Kemfert, C., 26.02.2020, In: DIW Wochenbericht. 87, 9, p. 119-130 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Nitrate Pollution of Groundwater Long Exceeding Trigger Value: Fertilization Practices Require More Transparency and Oversight

    Sundermann, G., Wägner, N., Cullmann, A., Kemfert, C. & Hirschhausen, C. V., 26.02.2020, In: DIW Weekly Report. 10, 8/9, p. 61-72 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Editorial: Effects of the Introduction of the Statutory Minimum Wage in Germany

    Dütsch, M., Himmelreicher, R., Pfeifer, C. & Wunsch, C., 25.02.2020, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 240, 2-3, p. 155-160 6 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  10. Gegengründungen: Antidemokratische Staatsverweigerung

    Fuchs, W. & Kretschmann, A., 25.02.2020, In: Zeitschrift fur Rechtssoziologie. 39, 2, p. 227-252 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Scientific priorities and shepherds' perceptions of ungulate's contributions to people in rewilding landscapes

    Pascual-Rico, R., Martín-López, B., Sánchez-Zapata, J. A. & Morales-Reyes, Z., 25.02.2020, In: Science of the Total Environment. 705, 11 p., 135876.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Musik maker.
  2. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  3. Does immigration boost per capita income?
  4. Materialitäten der Kindheit
  5. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  6. Souveränität und Entscheidung
  7. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  8. Bildung, Pluralität und Demokratie
  9. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  10. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  11. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  12. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  13. § 43 VwGO Feststellungsklage
  14. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  15. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  16. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  17. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  18. Kommentierte Bibliographie
  19. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  20. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  21. The Environmental and Economic Effects of European Emissions Trading
  22. Governance und Marktdesign
  23. Verknüpfungen, Zielkonflikte und Synergien der Nachhaltigkeitsziele für die Lehre fruchtbar machen
  24. Late Pleistocene vegetation of the basin of Phlious, NE-Peloponnese, Greece
  25. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger
  26. The Democratic Capacity of Science Education or
  27. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  28. Operation Video, eine Technik des Nahsehens und ihr spezifisches Subjekt: die Videokünstlerin der 1970er Jahre : From BetaMax to Blockbuster, video stores and the invention of movies on video