Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2021
  2. Published

    Pragmatic Competence in EIL

    Barron, A., 2021, Pragmatics Pedagogy in English as an International Language . Tajeddin, Z. & Alemi, M. (eds.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 19-43 25 p. (Routledge advances in teaching English as an international language).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Praktiken der Reflexion in pädagogischen Qualifizierungen: Forschungs- und Entwicklungsanfragen

    Karber, A., 2021, In: Bildung und Erziehung. 74, 2, p. 171-183 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Accepted/In press

    Principles of Business Administration and Entrepreneurship: Concepts and cases

    Wenzel, M. (Editor), 2021, (Accepted/In press) Kindle Direct Publishing.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Produktionsplanung und -steuerung im Hannoveraner Lieferkettenmodell: Innerbetrieblicher Abgleich logistischer Zielgrößen

    Schmidt, M. & Nyhuis, P., 2021, 1. ed. Berlin: Springer Vieweg. 217 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  6. Published

    Proxy-Repräsentation: Die institutionelle politische Repräsentation der Stimmlosen am Beispiel zukünftiger Generationen

    Rose, M., 2021, Im Namen des Volkes: Zur Kritik politischer Repräsentation. Neubauer, M., Stange, M., Reske, C. & Doktor, F. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 275-302 28 p. (POLITIKA; vol. 21).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Public perceptions of undercover investigations in livestock farming: An end that justifies the means?

    Schulze, M., Risius, A. & Spiller, A., 2021, In: Animal Welfare. 30, 1, p. 39-47 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling

    Petersen, H., Schaltegger, S. & Nuzum, A.-K., 2021, In: Controlling. 33, S, p. 26-30 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Schreibzentrumsarbeit

    Liebetanz, F. (Editor), Kreitz, D. (Editor), Dalessandro, L. (Editor), Mackus, N. (Editor), Hoffmann, N. (Editor) & Knorr, D. (Editor), 2021, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 86 p. (Journal für Schreibwissenschaft; no. 21)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  11. Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen.

    Göbel, K. (Editor), Wyss, C. (Editor), Neuber, K. (Editor) & Raaflaub, M. (Editor), 2021, Wiesbaden: Springer VS. 230 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  2. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  3. Ernährungsverhalten sozial benachteiligter Jugendlicher - ein Interventionsprojekt in Einrichtungen der offenen Jugendhilfe
  4. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  5. Stockage de l’énergie solaire thermique à long terme par absorption
  6. Energie, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität
  7. Auswirkungen des BilMoG-RefE auf die Informations- und Zahlungsbemessungsfunktion des handelsrechtlichen Jahresabschlusses
  8. Einleitung
  9. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  10. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  11. Einfluss der Teeölaltlast "Zeche Victoria" in Lünen auf die Belastung des Fließgewässersedimentes der Lippe durch NSO-Heterocyclen, PAK und Phenole
  12. Konzept zur Kommunikation von Lebenszykluskosten im Handel
  13. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  14. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  15. Erläuterungen zu den Themenfeldern Seerecht und Seevölkerrecht
  16. Allgemeindidaktische Kriterien für die Analyse von Aufgaben
  17. Herausforderungen und Potenziale von Online-Medien für die qualitative Forschung
  18. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  19. Schlussbericht zum Verbundprojekt "Sicherung und Nachnutzung der Forschungsdaten des Rahmenprogramms zur Förderung der empirischen Bildungsforschung"
  20. Das Schädigungsverbot im Völkerrecht
  21. Kommunalspezifische Nachhaltigkeitssteuerung
  22. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  23. Vogel, Meike, “Unruhe im Fernsehen. Öffentlich-rechtliches Fernsehen und Proteste in den 1960er Jahren“