Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2022
  2. Uncontrolled eating in healthy women has limited influence on food cue reactivity and food-related inhibitory control

    Grol, M., Cásedas, L., Oomen, D., Spronk, D. B. & Fox, E., 01.01.2022, In: Appetite. 168, 13 p., 105767.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Understanding EU-NATO Cooperation: How Member States Matter

    Ewers-Peters, N. M., 01.01.2022, London: Routledge Taylor & Francis Group. 220 p. (Routledge Studies in European Security and Strategy)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  4. Published

    Variation in nectar quality across 34 grassland plant species

    Venjakob, C., Ruedenauer, F. A., Klein, A.-M. & Leonhardt, S. D., 01.01.2022, In: Plant Biology. 24, 1, p. 134-144 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Walt O’Disney and the Little People: Playing to the Irish-American Diaspora

    O'Sullivan, E., 01.01.2022, On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Dettmar, U. & Tomkowiak, I. (eds.). Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler, p. 115-129 15 p. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Published

    „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts

    O'Sullivan, E., 01.01.2022, Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend. Roeder, C. & Lötscher, C. (eds.). Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler, p. 145-160 16 p. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    Wege der Anti-Dialektik

    Nigro, R., 01.01.2022, Zweite Natur: Stuttgarter Hegel-Kongress 2017. Christ, J. & Honneth, A. (eds.). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, p. 273-284 12 p. (GEIST UND GESCHICHTE; vol. 6)(Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung ; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    What makes communication ‘organizational’? How the many voices of a collectivity become the one voice of an organization: von J. R. Taylor und F. Cooren (1997)

    Schoeneborn, D., 01.01.2022, Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft. Spiller, R., Rudeloff, C. & Döbler, T. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 239-250 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  9. Published

    Why the Future Is (Still) Democratic

    Welzel, C., Kruse, S. & Brunkert, L., 01.01.2022, In: Journal of Democracy. 33, 1, p. 156-162 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung

    Scholl, D., Völschow, Y., Anders, D., Küth, S., Warrelmann, J.-N., Kleinknecht, M., Prilop, C. N. & Weber, K. E., 01.01.2022, Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Reintjes, C. & Kunze, I. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 185-203 19 p. (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  11. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus: Niederländische Kodifikationsentwürfe und die grotianische Eigentumslehre

    Boosfeld, K., 01.01.2022, Iurium itinera: Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte - Festschrift für Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag. Jansen, N. & Meier, S. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 759-778 20 p. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 138).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Il progetto ELLA international
  2. Middle Pleistocene lake shore environments and archaeological sites of Schöningen, Lower Saxony, Germany
  3. Nachfrage nach Gesundheitsleistungen
  4. Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins
  5. Überbrückungsgeld und Existenzgründungszuschuss
  6. Chronobiologische Aspekte der Insomnie
  7. Handelsbeschränkungen und Patentschutz für Impfstoffe
  8. Sprachliches Handeln von Lernenden im Sachfachunterricht
  9. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  10. AEUV Art. 215 Wirtschaftsembargo; Beschlussfassung; Rechtsschutz
  11. Theoretische Reflexion und politische Praxis als Dialektik von Aufstand und Verfassung
  12. Die Grössendetektive auf Spurensuche
  13. § 11 Anforderungen an die Kreislaufwirtschaft für Bioabfälle und Klärschlämme
  14. Die Entwicklung von Vorstellungen zu Klimawandel und Naturkatastrophen in der Öffentlichkeit - konzeptionelle und methodische Überlegungen
  15. Die Entwicklung kompetitiver Wahlsysteme in Mittel- und Osteuropa
  16. Elektromobilität ist nur ein Baustein von vielen
  17. Neue Medien in der Schule
  18. Partizipation von Kindern ist gutes Zusammenleben und Arbeit an der Zukunft
  19. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  20. Vielfalt an Übergängen in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  21. Mögliche Auswirkungen von Basel III auf die Finanzierungssituation des deutschen Mittelstands
  22. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  23. Die Entwicklung von Emotionen und emotionalen Kompetenzen über die Lebensspanne
  24. Die Entwicklung von bildungswissenschaftlichem Wissen: Theoretischer Rahmen, Testinstrument, Skalierung und Ergebnisse
  25. Die Erbensuche im Kollisionsrecht - von grenzüberschreitender "Menschenhilfe" zu internationaler Marktregulierung
  26. Die Erfassung verdeckter Gewinnausschüttungen nach der so genannten Teilbetragsrechnung
  27. Die Kindzentrierung des Kinderschutzes zwischen institutionellen Vorgaben und lokaler Umsetzung
  28. Bilanzpolitische Beratung durch den Wirtschaftsprüfer
  29. Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  30. Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder