Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2022
  2. Published

    Zittern – Rebellieren – Sterben: Joseph Roths Roman „Die Rebellion“ (1924) und die Traumata des Krieges

    Steierwald, U., 01.03.2022, In: literaturkritik.de. 3

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Accumulation and Subjectivity: Rethinking Marx in Latin America

    Benezra, K. (Editor), 03.2022, New York: The State University of New York. 344 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Editor) & Görlich, C. (Editor), 03.2022, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 204 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  5. Published

    Can cross-group contact predict advantaged group member’s willingness to engage in costly solidarity-based actions? Yes, if the contact is politicized

    Becker, J. C., Wright, S. C. & Siem, B., 03.2022, In: Testing, Psychometrics, Methodology in Applied Psychology. 29, 1 Special Issue, p. 123-139 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    DASC-PM v1.1: A Process Model for Data Science Projects

    Schulz, M., Neuhaus, U., Kaufmann, J., Kühnel, S., Alekozai, E. M., Rohde, H., Hoseini, S., Theuerkauf, R., Badura, D., Kerzel, U., Lanquillon, C., Daurer, S., Günther, M., Huber, L., Thiée, L.-W., Heiden, P. Z., Passlick, J., Dieckmann, J., Schwade, F., Seyffarth, T., Badewitz, W., Rissler, R., Sackmann, S., Gölzer, P., Welter, F., Röth, J., Seidelmann, J. & Haneke, U., 03.2022, Elmshorn: NORDAKADEMIE gAG Hochschule der Wirtschaft. 89 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Der Sandbox Innovation Process: Wie Vielfalt in Open-Innovation-Communities genutzt werden

    Meyer, V., KNaut, A. & Reihlen, M., 03.2022, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 91, 3, p. 181-185 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Do I need to charge right now? Tailored choice architecture design can increase preferences for electric vehicle smart charging

    Lagomarsino, M., van der Kam, M., Parra, D. & Hahnel, U. J. J., 03.2022, In: Energy Policy. 162, 13 p., 112818.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Ethnic Differences in Context: Does Emotional Conflict Mediate the Effects of Both Team- and Individual-Level Ethnic Diversity on Emotional Strain?

    Kößler, F. J., Fujishiro, K., Veit, S. & Hoppe, A., 03.2022, In: Occupational Health Science. 6, 1, p. 27-49 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Firm survival and gender of firm owner in times of COVID-19: Evidence from 10 European Countries

    Wagner, J., 03.2022, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 p. (University of Lueneburg Working Paper Series in Economics; no. 409).

    Research output: Working paperWorking papers

  11. Published

    Geschlechtergerechtigkeit

    Guder, K.-U., 03.2022, In: Grundschule Mathematik. 72, p. 37 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Income inequality and willingness to pay for environmental public goods
  2. Bildung für nachhaltigen Konsum
  3. Scham - eine 'vergessene' Emotion in der historisch-politischen Bildung zum Nationalsozialismus?
  4. Artikel 26 EUV [Ziele und allgemeine Leitlinien]
  5. Hinter den Kulissen, Teil 5
  6. Das Plagiat – Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen.
  7. Symbolische Bedeutungsansprüche der Kulturen
  8. Lohnt sich Nachhaltigkeitsmanagement?
  9. Vom Lockdown in die Staatsbeteiligung? Wirtschaftspolitik in der Covid-19 Pandemie
  10. Nachhaltige Agrarpolitik als reflexive Politik
  11. La leva del prezzo nel settore della cultura
  12. Die Verminderung von asymmetrisch verteilten Informationen im Electronic Commerce
  13. Happy Growers! Relationship Quality in the German Organic Apple Chain
  14. Stützpunkte als Kern des Größenverständnisses und Grundlage des Schätzens
  15. Nachhaltigkeit und Transparenz der Vorstandsvergütung
  16. Gender Mainstreaming als Aufgabe der Organisationsentwicklung im Kontext von Sozialmanagement
  17. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  18. Stieftöchter der Psychoanalyse? Ellen Key, Hermine Hug-Hellmuth und Charlotte Bühler
  19. Öffentlicher Personenverkehr
  20. „Mein Trost, Kampf und Sieg ist Christus“
  21. Historical Dictionary of Children's Literature
  22. Should we really ‘hermeneutise’ the Digital Humanities? A plea for the epistemic productivity of a ‘cultural technique of flattening’ in the Humanities.
  23. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  24. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  25. Die autoritäre Persönlichkeit
  26. Graf, Werner: Lesegenese in Kindheit und Jugend. Einführung in die literarische Sozialisation
  27. Grundlagen und Bedeutung der grenzüberschreitenden Vermögensabschöpfung unter besonderer Berücksichtigung der Verordnung (EU) 2018/1805 – Teil 1
  28. Die Praxis der Innovationsforschung – im Spannungsfeld von Wissenschaft, Ökonomie, Steuerung und Organisation
  29. Kooperative Qualifizierung von Lehrern und Ausbildern als Beitrag zur Professionalisierung. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Rahmen des Projektes "XENOS-Mentoren"
  30. Niedrige Testmodellpassung als Resultat mangelnder Auswertungsobjektivität bei der Kodierung landesweiter Vergleichsarbeiten durch Lehrkräfte
  31. Digitale Transformation (fremd)sprachlicher Lehr-Lernprozesse und der Bildungsauftrag im Fach
  32. Gender in Lehre und Didaktik - eine europäische Konferenz in Erfurt, hrsg. von Gesine Spieß; Cilie Rentmeister
  33. Bürgerbeteiligungsmodelle für erneuerbare Energien
  34. Eine Rebellion des Klangs gegen die Diktatur der schweren Taktteile
  35. Learning about European neighbours in primary school teacher training