Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2001
  2. Published

    Wertorientiertes Umweltmanagement

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2001, Betriebliches Umweltmanagement: Digitale Fachbibliothek auf CD-ROM. Döttinger, K., Lutz, U. & Roth, K. (eds.). Bochum: Gonimos Publishing, 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Wertschaffendes Umweltmanagement: Keine Nachhaltigkeit ohne ökonomischen Erfolg. Kein ökonomischer Erfolg ohne Nachhaltigkeit

    Figge, F., 2001, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 45 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    Wiederentdeckung der Downtown New York/Lower Manhattan

    Pries, M., 2001, In: Geographische Rundschau. 53, 1, p. 26-32 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Wie lange sind wir in diesem Jahr in der Schule? Ein Unterrichtsversuch zur Reflexion über Modellbildungen in der Grundschule

    Guder, K.-U. & Schwarzkopf, R., 2001, Mathematik lernen und gesunder Menschenverstand: Festschrift für Gerhard Norbert Müller. Selter, C. (ed.). Stuttgart: Ernst Klett, p. 75-82 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Wirken Schwellenwerte im deutschen Arbeitsrecht als Bremse für Arbeitsplatzbeschaffung in Kleinbetrieben?

    Wagner, J., Schnabel, C. & Kölling, A., 2001, Weniger Arbeitslose - aber wie?: Gegen Dogmen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Ehrig, D. & Kalmbach, P. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 177-198 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt: eine Zwischenbilanz

    Wein, T., 2001, Karlsruhe: Verlag Versicherungswirtschaft. 524 p. (Versicherungswissenschaft in Hannover; no. 14)

    Research output: Books and anthologiesBook

  8. Published

    Wirkungen der Deregulierung im deutschen Versicherungsmarkt - eine Zwischenbilanz ; Materialien zum Buch

    Wein, T., 2001, 1. ed., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 92 p. (Arbeitsbericht; no. 238).

    Research output: Working paperWorking papers

  9. Published

    Wirtschaftsdidaktik - eine Disziplin ohne Eigenschaften?

    Fischer, A., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (ed.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, p. 487-495 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    'You're-like-wind-blowing-over-the-land-and-passing-on': Strategies of national identity formation in the US-made Mexico Western

    Glasenapp, J., 2001, In: Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik. 49, 4, p. 331-349 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Zeitbudget in Deutschland: Erfahrungsberichte der Wissenschaft

    Ehling, M. (Editor) & Merz, J. (Editor), 2001, Stuttgart: J.B. Metzler. 248 p. (Spektrum Bundesstatistik)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

Recently viewed

Activities

  1. Deutsche Vereinigung für Politikwissenschaft e.V. (Externe Organisation)
  2. Das verborgene Wissen der Kulturgeschichte 2009
  3. Ästhetisierung des Politischen?: Aktuelle Entwicklungen in der Kriegs- und Krisenfotografie
  4. 18. Interdisziplinäre Entrepreneurship Jahreskonferenz G-Forum 2014
  5. Fachgruppentagung "Alltag in den Medien – Medien im Alltag" Repräsentation, Rezeption, Geschlechterverhältnisse, Tagung der DGPuK-Fachgruppe „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ - 2006
  6. 5. Chemietage des Verbands der Chemielehrer/-innen Österreichs 2016
  7. Places and Traces of Conflict.: Strategien der Erinnerung an Kriege und Krisen in Fotojournalismus und Dokumentarfotografie
  8. Rohstoffkartelle und -beschränkungen aus der Sicht des europäischen Kartellrechts
  9. Medienkompetenz: Individuelle Schlüsselkompetenz zum kritischen und effektiven Umgang mit Medien im digitalen Zeitalter
  10. Grenzenlos. Nachwendegeschichte(n) in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien - 2009
  11. Cultural Leadership: Perspektiven und Herausforderungen
  12. Das Feuilleton im diskursiven Spannungsfeld zwischen Hoch- und Populärkultur
  13. Workshop "Demokratie und Wissen, Zwischen Expertokratie und Populismus" 2020
  14. Vortrag (Einladung): Inklusion und Exklusion im naturwissenschaftlichen Unterricht
  15. Sektion "Kunst- und Musiksoziologie" der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie 2004
  16. Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
  17. 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - 2013
  18. Reiseverhalten im Wandel - Neue Herausforderungen für den Landtourismus in Mecklenburg-Vorpommern unter besonderer Berücksichtigung von Erlebnissen.
  19. Impulsreferat „Was folgt aus den Rio+20-Ergebnissen inhaltlich und strategisch für die frauen- und genderpolitische Arbeit auf zivilgesellschaftlicher Ebene"
  20. Tagung „Alltag in den Medien – Medien im Alltag“ der Fachgruppe „Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht“ in der DGPuK in Kooperation mit dem Lüneburger Forschungszentrum für Medienkultur und Mediensozialisation
  21. Researching Care. Leibliche, soziale und ökologische Reproduktion in Krisenzeiten

Publications

  1. Recht auf Ineffizienz - Eine Untersuchung des Verhältnisses von Grundrechten zur Effizienz
  2. Im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Strafe
  3. Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang
  4. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  5. Aus der Praxis einer Universitätsreform - Einsichten in die Neukonzeption der Lehre der Universität St. Gallen
  6. The Experience of Driving Anger among Taxi Drivers in German Cities
  7. Weiterbildung als strategischer Ansatz zur Verbesserung der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
  8. Rechtsmissbräuchliches Erschleichen des Mahnbescheids; keine Hemmung der Verjährung nach § 242 BGB
  9. A Thinking of Suspension
  10. To which gender's disadvantage are school grades biased - girls or boys?
  11. Handels- und steuerbilanzielle (Teil)-Gewinnrealisierung bei (langfristigen) Werkverträgen
  12. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  13. Nationalsozialistischer Erziehungsstaat
  14. Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum
  15. Die Bedeutung europäischer Hafenstädte vor dem Hintergrund der EG-Wasserrahmenrichtlinien
  16. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  17. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“
  18. Silver Work - Zukunft der Arbeitswelt
  19. Flora und Vegetation im nordöstlichen Niedersachsen
  20. Die Reiseanalyse - Instrument für Forschung und Marketingplanung
  21. Zum Spannungsfeld der Öffnung und Schließung von Unternehmensgrenzen. Eine ressourcenorientierte Perspektive am Beispiel von Projektnetzwerken
  22. Rechtsdogmatische Prinzipien der Biomedizin
  23. Auswirkungen von Brand und Mahd auf die Ernährungssituation von Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa in Heideökosystemen
  24. Menschen im Gründungsprozess - empirische Befunde aus dem Regionalen Entrepreneurship Monitor (REM) Deutschland
  25. Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte