Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2001
  2. Pädagogik als Leitdisziplin? Gedanken zur Bedeutung der Disziplin für moderne Gesellschaften

    Euler, M., 2001, Intellektualität und praktische Politik: Dem Wissenschaftler und Kommunalpolitiker Wolf-Dieter Scholz zum 60. Geburtstag. Busch, F. W. & Schwab, H. (eds.). Oldenburg: Universität Oldenburg, Bibliotheks- und Informationssystem, p. 195-209 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Pädagogik zwischen Reform und Restauration

    Neumann, K. (Editor) & Uhle, R. (Editor), 2001, Dr. nach Typoskript ed. Weinheim: Deutscher Studien Verlag. 224 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  4. Parteiensysteme und Demokratisierung ; junge Demokratien in Afrika, Asien und Lateinamerika im Vergleich

    Grotz, F. & Bendel, P., 2001, In: Nord-Süd aktuell. 15, 1, p. 70-80 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Partizipation von Kindern und Jugendlichen an der Dorfgestaltung und Stadtplanung

    Stange, W., 2001, Mitwirkung und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen. Oerter, R. & Höfling, S. (eds.). München: Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen, p. 203-243 41 p. (Berichte und Studien der Hanns-Seidel-Stiftung e. V.; vol. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    "People are our success": Werte und Career Development bei der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J. & Jepsen, S., 2001, Human Capital und Werte: Die Renaissance des menschlichen Faktors . Wieland, J. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 33-46 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Personal initiative (PI): The theoretical concept and empirical findings

    Frese, M., 2001, Work motivation in the context of a globalizing economy . Erez, M., Kleinbeck, U. & Thierry, H. (eds.). 1. ed. Mahwah: Erlbaum Publishers, p. 99-110 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Personal - Theorie, Politik, Gestaltung

    Martin, A., 2001, Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 373 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen: Eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit J.-C. Spenders Konzept der Knowledge-based Theory of the Firm

    Reihlen, M. & Sikora, K., 2001, Wissen in Unternehmen: Konzepte, Maßnahmen, Methoden. Schreyögg, G. (ed.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 119-159 41 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Pharmaceuticals in the Environment: Sources, Fate, Effects and Risks

    Kümmerer, K. (Editor), 2001, 1. ed. Berlin u.a.: Springer Verlag. 265 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  11. Pharmaceuticals in the Environment — Scope of the Book and Introduction: Pharmaceuticals in the Environment

    Kümmerer, K., 2001, Pharmaceuticals in the Environment : Sources, Fate, Effects and Risks . Kümmerer, K. (ed.). 1 ed. Berlin: Springer Verlag, p. 3-11 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  2. Gibt es eine Kunst des Posthistoire?
  3. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  4. Psychologische Verträge
  5. Mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten. Warum und wie?
  6. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  7. Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung
  8. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  9. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  10. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
  11. Was müssen Führungskräfte können ?
  12. Das Imaginäre in der (Wissens-) Soziologie und seine kommunikative Konstruktion in der empirischen Praxis
  13. Das AECC Chemie stellt sich vor
  14. Das Recht auf Bildung
  15. Umweltverträglichkeitsuntersuchung von Offshore Windparks in der Deutschen Nord- und Ostsee
  16. Einführung in das Politikfeld Ländliche Entwicklung
  17. Theorie und Empirie des Corporate Volunteering aus deutscher Perspektive
  18. Temporally mediated responses of the diversity of coffee mites to agroforestry management
  19. MEX vocabulary
  20. Kompetenzen und Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  21. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  22. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  23. Polizei und Jugendliche in der Geschichte der Bundesrepublik
  24. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  25. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  26. Das Normalarbeitsverhältnis in der arbeits- und sozialrechtlichen Wirklichkeit
  27. Mit „Mysteries“ zu Forschendem Lernen im Chemieunterricht
  28. Ausgewählte Entwicklungen und Konfliktlinien in der Grounded Theory
  29. Die Bedeutung des Stakeholderdialogs für die Nachhaltigkeitskommunikation von Unternehmen
  30. Skandinavische Weihnachtsgeschichten
  31. Bildungskapital und berufliche Position
  32. Beiträge zu Dilherrs Emblematischer Hand- und Reisepostille, Werke und Korrespondenz, Bd. 7, 2: Apparate und Kommentare