Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2004
  2. Published

    Hörbücher bewerten können

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, In: Praxis Deutsch. 31, 185, p. 52 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Hörfunk

    Schäffner, G., 2004, Grundwissen Medien. Faulstich, W. (ed.). 5. vollst. überarb. ed. München: Wilhelm Fink Verlag, p. 274-293 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Hörverstehen und Sprechdenken

    Pabst-Weinschenk, M., 2004, Grundlagen der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Pabst-Weinschenk, M. (ed.). München [u.a.]: Reinhardt Verlag, p. 57-81 25 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    How Do Sustainability Intrapreneurs Overcome Innovation Conflicts?

    Gerlach, A., 2004, Conference proceedings. ERP Environment, p. 132-141 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    HPLC/MS/MS in der wasseranalytik: Iodierte Röntgenkontrastmittel in oberflächen-, grund- und trinkwasser

    Seitz, W., Weber, W. H., Flottmann, D. & Schulz, W., 2004, In: CLB Chemie in Labor und Biotechnik. 55, 12, p. 456-460 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Ich heiße Jutta: ein kleines Warm-up zum Kennenlernen

    Zuther, D., 2004, In: Grundschule Musik. 31/2004, p. 46-47 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Published

    IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G., 2004, IGLU: Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 1-6 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    IGLU: einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Bos, W. (Editor) & Lankes, E.-M. (Editor), 2004, Münster: Waxmann Verlag. 236 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    IGLU - Ergebnisse im internationalen und nationalen Vergleich: erste Konsequenzen für die Grundschule

    Bos, W., Lankes, E.-M., Prenzel, M., Schwippert, K., Valtin, R. & Walther, G., 2004, Entwicklungszeiten: Forschungsperspektiven für die Grundschule . Carle, U. & Unckel, A. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 30-50 21 p. (Jahrbuch Grundschulforschung; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Im Namen der Natur! Welcher Natur? Naturverständnisse und -verhältnisse bei ausgewählten Natur- und Umweltschutzverbänden

    Mölders, T., Katz, C. & Unterreiner, S., 2004, Naturverständnisse in der Nachhaltigkeitsforschung. Rink, D. & Wächter, M. (eds.). Frankfurt [u.a.]: Campus Verlag, p. 173-202 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Jessica Nowoczien

Publications

  1. Formación docente en química y ambientación curricular
  2. Reform der Juristenausbildung
  3. Löwenbaby
  4. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  5. The course of research into the economic consequences of German works councils
  6. Beyond the finance paradigm
  7. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  8. Einfluss maschineller Pflegemaßnahmen auf die Nährstoffdynamik von Sandheiden
  9. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs
  10. Die Krisenwarn- und Krisenberatungsfunktion des Abschlussprüfers
  11. Verknüpfung von Self-Assessments und Verfahren zur Studierendenauswahl am Beispiel der Lehrerbildung in Lüneburg
  12. Digitale Gesundheitskommunikation und -kompetenzen in Zeiten von COVID-19.
  13. Einkommens- und Verteilungsanalysen mit dem Taxpayer-Panel
  14. Le nouveau paradigme écologique Pour une écologie générale des médias et des techniques
  15. Medienpsychologie
  16. Nature-gender relations within a Social-Ecological Perspective on European Multifunctional Agriculture
  17. Musik maker.
  18. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  19. Does immigration boost per capita income?
  20. Materialitäten der Kindheit
  21. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  22. Souveränität und Entscheidung
  23. Ergebnis vom Kohlekompromiss
  24. Bildung, Pluralität und Demokratie
  25. Einfluss der Corporate Governance auf das Controlling und Reporting
  26. Datenbasierte Ursachenanalysen zur Verbesserung der logistischen Zielerreichung
  27. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  28. Ein "altliberaler" Denker? Helmut Schelsky zwischen Sachlichkeit und Demokratie
  29. § 43 VwGO Feststellungsklage
  30. La deuxième conférence de La Haye et le règlement pacifique des différends
  31. Ökonomische Aspekte der Biodiversität
  32. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  33. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  34. Kommentierte Bibliographie
  35. Portfoliotheorie und Vermögensverwaltung
  36. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht