Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2010
  2. Published

    Innovative Ressourcenpolitikansätze auf Mikroebene: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte - Abschlussbericht zu AP4

    Liedtke, C., Kristof, K., Bienge, K., von Geibler, J., Lemken, T., Meinel, U., Onischka, M., Schmidt, M., Görlach, S., Zvezdov, D. & Knappe, F., 2010, Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 621 p. (Materialeffizienz & Ressourcenschonung; no. 4.11).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  3. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive

    Schall, A., 2010, In: Juristenzeitung. 65, 8, p. 392-397 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Instrumente zur aktiven Verbreitung umweltbezogener Informationen : qualitative Bewertung und Gegenüberstellung der Informationspflichten nach Energiewirtschafts- und Umweltinformationsrecht

    Tolkmitt, U., 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 569 p. (Umweltrecht in Forschung und Praxis; vol. 49)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Inszenierung

    Küppers, A. & Schmidt, T., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Surkamp, C. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 116-117 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Integrating Mobile Devices into AAL-Environments using Knowledge based Assistance Systems

    Welge, R., Kujath, A. & Opel, O., 2010, Proceedings of the World Telecommunications Congress WTC 2010: The infrastructure for the 21st century . OVE GIT & ITG (eds.). VDE Verlag, p. 103-108 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Integration der unternehmerischen Nachhaltigkeit in die Portfolioselektion

    Peylo, B. T., 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 57 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Integration durch Wohnungspolitik? Zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich

    Münch, S., 2010, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 484 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Integration eines Open-Source-Lernmanagementsystems an der Medizinischen Fakultät der LMU München: ein Erfahrungsbericht unter ökonomischen Gesichtspunkten

    Hege, I., Pelczar, I., Pfeiffer, M., Reincke, M., Tolks, D. & Fischer, M. R., 2010, In: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 6, 2, 8 p., Doc10.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung: Aggretation unterschiedlicher Risikoarten

    Tomic, D. & Schulze, C., 2010, Risiko-Manager Jahrbuch 2010/2011. Erben, R. F. (ed.). Bank-Verlag, p. 200-203 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Integration summarischer Rechts- und Baubetriebsprüfung in Streitbeilegungsverfahren

    Schottke, R., 2010, Erfolgreich bauen - Beiträge aus Baurecht, Baubetriebswesen und Baupraxis: Festschrift für Prof. Dr.-Ing. Gerhard Iwan zum 60. Geburtstag. 2 ed. Hannover: Institut für Baubetrieb und Baubetriebswirtschaft der Leibniz Universität Hannover, p. 275-289 15 p. (Schriftenreihe; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  2. Integratives Gendering als eine Gender Mainstreaming Strategie für genderorientierte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  3. Berufs- statt Feierabendparlamente? Eine vergleichende Untersuchung der Kommunalparlamente in deutschen Großstädten
  4. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  5. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  6. Der Einfluss von Vielfalt bei der Vorstandsbesetzung auf den Unternehmenserfolg
  7. Nachhaltigkeitsprüfungen in Kommunen
  8. Adorno’s Grey, Taussig’s Blue
  9. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  10. Europarechtswissenschaft
  11. Gesellschaftlicher Wandel und die Legitimität der Vaterschaft
  12. Artikel 216 AEUV (Vertragsschlusskompetenz)
  13. Von der Hall’schen Rassismusanalyse zum politischen Antirassismus
  14. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  15. Ist Krafttraining gesund?
  16. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  17. Emotionale Kompetenz entwickeln
  18. Akzeptanz und Nutzung von E-Mental-Health-Angeboten unter Studierenden
  19. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  20. Normativ-rechtliche Grundlagen der Forschung an Nichteinwilligungsfähigen
  21. The concept of joint production and ecological economics
  22. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  23. Estudo dos Parâmetros do Processo de Soldagem a Ponto por Fricção de Chapa Fina da Liga de Alumínio AA2198-T8
  24. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
  25. Das Gedächtnis eines Ortes
  26. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  27. Virale Kommunikation
  28. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
  29. Mädchen spielen Fußball
  30. Art. 13, 39, 136 ff EU-Arbeitsrechtsbestimmungen
  31. Post-Democracy, Ecclesial Niche Construction, and Theology's Public Concern
  32. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  33. Nachhaltige chemie
  34. Germany after the Grand Coalition