Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2017
  2. Published

    § 285 Herausgabe des Ersatzes

    Dornis, T. W., 01.02.2017, Beck Online-Großkommentar. Gsell, B. & Lorenz, S. (eds.). 4 ed. C.H. Beck Verlag, 49 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  3. Published

    § 286 Verzug des Schuldners

    Dornis, T. W., 01.02.2017, Beck Online-Großkommentar. Gsell, B. & Lorenz, S. (eds.). 4 ed. C.H. Beck Verlag, 122 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  4. Published

    § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs

    Dornis, T. W., 01.02.2017, Beck Online-Großkommentar. Gsell, B. & Lorenz, S. (eds.). 4 ed. C.H. Beck Verlag, 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  5. Published

    § 288 Verzugszinsen und sonstiger Verzugsschaden

    Dornis, T. W., 01.02.2017, Beck Online-Großkommentar. Gsell, B. & Lorenz, S. (eds.). 4 ed. C.H. Beck Verlag, 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  6. Published

    § 289 Zinseszinsverbot

    Dornis, T. W., 01.02.2017, Beck Online-Großkommentar. Gsell, B. & Lorenz, S. (eds.). 4 ed. C.H. Beck Verlag, 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  7. Published

    § 290 Verzinsung des Wertersatzes

    Dornis, T., 01.02.2017, Beck Online-Großkommentar. Gsell, B. & Lorenz, S. (eds.). 4 ed. C.H. Beck Verlag, 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  8. Published

    § 291 Prozesszinsen

    Dornis, T. W., 01.02.2017, Beck Online-Großkommentar. Gsell, B. & Lorenz, S. (eds.). 4 ed. C.H. Beck Verlag, 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  9. Published

    § 292 Haftung bei Herausgabepflicht

    Dornis, T. W., 01.02.2017, Beck Online-Großkommentar. Gsell, B. & Lorenz, S. (eds.). 4 ed. C.H. Beck Verlag, 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  10. Published

    An integrative research framework for enabling transformative adaptation

    Colloff, M. J., Martín-López, B., Lavorel, S., Locatelli, B., Gorddard, R., Longaretti, P. Y., Walters, G., van Kerkhoff, L., Wyborn, C., Coreau, A., Wise, R. M., Dunlop, M., Degeorges, P., Grantham, H., Overton, I. C., Williams, R. D., Doherty, M. D., Capon, T., Sanderson, T. & Murphy, H. T., 01.02.2017, In: Environmental Science & Policy. 68, p. 87-96 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Ästhetische Operationen: Ein Praxisbeispiel mit Schülerinnen und Schülern als Pseudo-Theoretikerinnen und -Theoretikern

    Medrow, L., 01.02.2017, In: BDK-Mitteilungen. 53, 2, p. 23-26 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Researchers

  1. Saskia Sterzl

Publications

  1. Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability
  2. Fallbeispiel 2: The &Samhoud-Story: Corporate Entrepreneurship als Unternehmensphilosophie
  3. Soziale Herkunft und Bildungschancen
  4. Gesammeltes Wissen in dunklen Kellern? Die Erwartungshaltung von Studierenden der Leuphana Universität Lüneburg gegenüber Archiven
  5. Menschliche Natur, glückliche Leben und zukünftige Ethik
  6. Betriebliche Umweltinformationssysteme und Sustainability Balanced Scorecard als komplementäre Konzepte zur Umsetzung von betrieblichen Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien
  7. Soziale Herkunft als Bedingung der Kompetenzentwicklung
  8. Nutzenfokussierte Evaluation eines inklusiven Angebots im Vereins- und Wettkampfsport
  9. Die bewegten Gründer
  10. Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
  11. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  12. Effort–reward imbalance and burnout among German school leaders.
  13. Schutz bei Wehrdienstentzug für syrische Geflüchtete
  14. Aus Worten werden Taten?
  15. Relevanz von Rechnungslegungsempfehlungen des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) unter besonderer Berücksichtigung des Deutschen Rechnungslegungsstandards Nr. (DRS) 20 (Konzernlagebericht)
  16. Soziale Zeit als Gestaltungsaufgabe institutioneller Bildung, Erziehung und Betreuung im Elementarbereich
  17. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  18. Business Combination Agreements und Investorenvereinbarungen
  19. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  20. New Zealand's braided rivers
  21. Wettbewerb, Verhinderung
  22. Welche Bedeutung haben lernförderliche Prozesse und naturwissenschaftsbezogene Einstellungen im Elternhaus für die Erklärung sozialer Disparitäten in der naturwissenschaftlichen Kompetenz?