Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Entwurfs-, Ausführungs- und Werkplanung aus baubetrieblicher Sicht

    Schottke, R., 2008, Entwurf- und Ausführungsplanung, Leistungsänderung und Kausalitätsnachweis, aktuelle Rechtsprechungsübersicht und Nachtragsmanagement: Tagungsbericht Nr. 9. 9. Interdisziplinäre Tagung für Baubetriebswirtschaft und Baurecht am 11./12. Mai 2007 in Hannover. Neustadt: SEMINA Verlag, p. 4-31 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Scholtz, Christopher P.: Alltag mit künstlichen Lebewesen, Göttingen 2008

    Mühling, M., 07.2009, In: Theologische Literaturzeitung. 134, Juli, p. 858-861 4 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Training zur erhöhung der Eigeninitiative bei Arbeitslosen: Bericht über einen pilotversuch

    Frese, M., Garman, G., Garmeister, K., Halemba, K., Hortig, A., Pulwitt, T. & Schildbach, S., 01.04.2002, In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie. 46, 2, p. 89-97 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Thermodynamic formulation of models for multiscale crystal plasticity at large deformation

    Klusemann, B., Bargmann, S. & Svendsen, B., 2011, Macro to Nano-scale Inelastic Deformation and Failure of Materials & Multi-scale Modeling: Proceedings of 17. Interna- tional Symposium on Plasticity and its current Applications. Khan, A. (ed.). Fulton: NEAT Press, p. 19-21 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Diagnosegeleitete Laufbahnberatung und Lehrerbildung

    Sieland, B. & Nieskens, B., 2001, Schule zwischen Realität und Vision: Kongressbericht der 14. Bundeskonferenz Sektion Schulpsychologie im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen. Hanckel, C. (ed.). Berlin: Deutscher Psychologen Verlag, p. 197-205 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Lernumgebung und Aufgabenkultur reflektieren und weiterentwickeln: Empirische Befunde und didaktische Konzepte zum Einsatz von Aufgaben

    Kleinknecht, M. P., 2010, Sprachliche Lernumgebungen gestalten . Knapp, W. & Rösch, H. (eds.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 13-23 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Der Prozess der Feststellung sonderpädagogischen Förderbedarfs in Deutschland

    Sälzer, C., Gebhardt, M., Müller, K. & Pauly, E., 2015, Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Schulleistungserhebungen. Wiesbaden: Springer VS, p. 129-152 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Der Forderungsausfall in der Haftpflichtversicherung – zwischen Irrtum und Innovation

    Hohlbein, B., 2010, In: Zeitschrift für Versicherungswesen. 61, 18, p. 630-633 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Biografie

    Vietmeier, M., 2009, Jean Dubuffet. Künstlerbücher: [Katalog zur Ausstellung Jean Dubuffet "... das Papier beleben", München 2009]. Franzke, A. (ed.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, p. 109 - 123 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Effekte der (mittleren) Klassenleistung auf die individuelle Leistungsentwicklung:
  2. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie
  3. Ökosozial ist sexy
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  5. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  6. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  7. § 291 Prozesszinsen
  8. Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg
  9. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft - ein mehrperspektivischer Zugang
  10. Testitems zur qualitativen Untersuchung der Ressourcen von Physiklehrkräften beim Bewerten schriftlicher Schülerleistungen in Physik
  11. Ein fächerübergreifendes Kategoriensystem zur Analyse und Konstruktion von Aufgaben
  12. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 682)
  13. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit der Sustainability Balanced Scorecard
  14. Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung
  15. Wann ersetzen Stakeholder Marktprozesse durch Macht?
  16. Die Präsentationsform von Aufgaben und die Mathematikleistung von Kindern als Untersuchungsgegenstand einer Studie zum räumlichen Vorstellungsvermögen
  17. Geschlechterverhältnisse & Nachhaltigkeit
  18. Luxury Brands as Employers
  19. German Academia heading for sustainability?
  20. Praedicatio Identica
  21. Kostenloser öffentlicher Nahverkehr
  22. Von der Sozialwirtschaft zum Public Management
  23. Innovation statt Depression - jetzt die Krise nutzen!
  24. Das Gesamtprojekt "Internes Rating" des Bank-Verlags - Eine Betrachtung aus der Sicht kleiner und mittelständischer Banken
  25. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  26. Ein Ombudsmann mit Klagebefugnis statt Verbandsklage im Naturschutzrecht?
  27. Grundlagen der Sportentwicklungsplanung in der Freien und Hansestadt Hamburg
  28. Eintrag von Antibiotika in die aquatische Umwelt
  29. Nachhaltigkeitsmanagement im Wandel der Zeit: Vom (gestrigen) betrieblichen Umweltschutz zur angestrebten (zukünftigen) unternehmerischen Nachhaltigkeitstransformation
  30. Corporate Sustainability Accounting
  31. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  32. Ganzheitliche Schulansätze zur Bildung für nachhaltigen Konsum