Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Public Attention, Political Action: The Example of Environmental Regulation

    Newig, J., 01.05.2004, In: Rationality and Society. 16, 2, p. 149-190 42 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Social Entrepreneurs and Social Change: Tracing impacts of social entrepreneurship through ideas, structures, and practices

    Ney, S., Beckmann, M., Gräbnitz, D. & Mirkovic , R., 2014, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 6, 1, p. 51-68 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Socio-demographic factors, entrepreneurial orientation, personal initiative, and environmental problems in Uganda

    Frese, M., Koop, S. & de Reu, T., 2000, Success and failure of microbusiness owners in Africa: A psychological approach. Frese, M. (ed.). 1. ed. Westport: Quorum Books, p. 55-76 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Success Factors for Studying Parallel to Work: The Online-Self-Assessment Tool to Evaluate the Balancing Act between Job, Private Life and Studies

    Remdisch, S. & Otto, C., 01.07.2013, Proceedings of EDULEARN13 Conference . Gomez Chova, L., Lopez Martinez, A. & Candel Torres, I. (eds.). International Association of Technology, Education and Development (IATED), p. 2107-2112 6 p. (EduLearn Proceedings; no. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Naturschutzrecht

    Sanden, J., 2012, Umwelt und Betrieb: Rechtshandbuch für die betriebliche Praxis. Schendel, F. A., Giesberts, L. & Büge, D. (eds.). Berlin: Lexxion Verlagsgesellschaft , p. 639-650 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Growth and phycocyanin synthesis in the heterotrophic microalga Galdieria sulphuraria on substrates made of food waste from restaurants and bakeries

    Sloth, J., Jensen, H. C., Pleißner, D. & Eriksen, N. T., 01.08.2017, In: Bioresource Technology. 238, p. 296-305 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Organization as communication: A luhmannian perspective

    Schoeneborn, D., 11.2011, In: Management Communication Quarterly. 25, 4, p. 663-689 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Erziehungsziel "Selbstständigkeit": Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik

    Drieschner, E., 2007, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 287 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Assessing empirical research on value-based management: Guidelines for improved hypothesis testing

    Lueg, R. & Schäffer, U., 03.2010, In: Journal für Betriebswirtschaft. 60, 1, p. 1-47 47 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Nachhaltigkeitsberichterstattung: Perspektive - Public Relations: Studienarbeit

    Hetze, K., 2008, Grin Verlag. 23 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik - GDCP 2018
  2. Qualifizierungsfragen an eine inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung an der TU Dortmund - aus dem Blickwinkel der beruflichen Bildung
  3. Wirkung von Lehrerfortbildungen auf die Leistungsbeurteilung von Mathematiklehrkräften. Formativen Assessment in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  4. Professionelles Beratungshandeln. Workshop für Mentorinnen und Mentoren.
  5. Münster Skulptur Projekte. Writing an oral history of contemporary art
  6. Biologische Vielfalt und Nachhaltigkeitskommunikation: Wirkungszusammenhänge und Gestaltungspotenziale
  7. Öffent­li­che Bil­dungs­rei­he "Ein­wan­de­rungs­land Eu­ro­pa: Wie be­geg­net Lüne­burg der Welt?" 2016
  8. Ausstellung „Ulrich Rückriem. Zeichnungen und Skulpturmodelle“
  9. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden - Ergebnisse einer randomisierten klinischen Studie.
  10. 3rd International Conference on Sustainable Pharmacy - 2012
  11. Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V. (Externe Organisation)
  12. Wieso ist das Erlernen des Lesens nicht nur eine Angelegenheit des Deutschunterrichts, sondern eine zentrale Aufgabe für alle Unterrichtsfächer der weiterführenden Schulen?
  13. 3rd World Congress on Positive Psychology - IPPA 2013
  14. “Aprender y enseñar sustentabilidad en la educación superior: experiencias, oportunidades y desafíos para el Buen Vivir”
  15. Gesundheitsdestinationen im Wandel der Zeit: Von römischen Baderiten zum Medical Wellness Lifestyle der Zukunft
  16. Poster: Digitale Medien im Sportunterricht – ein systematisches Review

Publications

  1. Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel
  2. Eine literatur- und expertengestützte Analyse der Versorgungspraxis von depressiv erkrankten Menschen in Deutschland
  3. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive
  4. Das Reallabor als Forschungsprozess und -infrastruktur für nachhaltige Entwicklung
  5. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  6. Knut Ebeling, Stephan Günzel (Hrsg.): Archivologie: Theorien des Archivs in Philosophie, Medien und Künsten
  7. Zur aktuellen Situation der Praktika in Deutschland
  8. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  9. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  10. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  11. Wood-pasture management in southern Transylvania (Romania)
  12. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  13. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  14. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  15. Herausforderungen für die Theoriebildung in der Familiensoziologie
  16. Measuring pedagogical quality in children’s sports
  17. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 685)
  18. Trumps Klimapolitik
  19. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  20. Jenseits von Forderungen und Organisierung
  21. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  22. Literarische Sozialisation
  23. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  24. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  25. EduCamp - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Ägypten
  26. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  27. Bearing fruit
  28. La critica delle "idee astratte" in "La democrazia in America" di Alexis de Tocqueville
  29. Die Bedeutung von Prüf- und Maßnahmewerten im Bodenschutzrecht
  30. The gender pay gap under duopsony
  31. Die Kategorie Geschlecht in der Nachhaltigkeitsforschung