Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Ich betreibe Rechtsgeschichte

    Boosfeld, K., 2022, Ich betreibe Rechtsgeschichte: 119 Liebeserklärungen. Oestmann, P. (ed.). Wien u.a.: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag, p. 17-17 1 p. 8

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  2. Published
  3. Privatrechtstheorie heute: Tagung vom 12. bis 13.2.2016 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

    Boosfeld, K., 01.12.2016, In: Juristenzeitung. 71, 12, p. 613-614 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Grundzüge der Römischen Rechtsgeschichte

    Boosfeld, K., 2017, In: Juristische Schulung. 57, 6, p. 490-495 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  5. Wer war eigentlich... Hugo Grotius?

    Boosfeld, K., 2018, In: Ad legendum: die Ausbildungszeitschrift aus Münsters. 4/2018, p. 298-300 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Allseitig, einseitig – vielseitig. Zur Bedeutung der Regulierung für das Kollisionsrecht

    Boosfeld, K., 2019, IPR zwischen Tradition und Innovation. Rupp, C. S., Antomo, J., Duden, K., Kramme, M., Lutzi, T., Melcher, M., Pförtner, F., Segger-Piening, S. & Walter, S. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 15-28 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Die EuErbVO und das neue Privileg in internationalen Erbfällen nach Art. 913 Abs. 3 Code civi

    Boosfeld, K., 01.03.2022, In: ErbR · Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis. 17, 3, p. 186-192 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Äquivalente der causa beim Vertragsschluss. Ein Blick ins englische Recht

    Boosfeld, K., 2022, Causa contractus: Auf der Suche nach den Bedingungen der Wirksamkeit des vertraglichen Willens. Albers, G., Patti, F. P. & Perrouin-Verbe, D. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 499-514 15 p. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 137).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus: Niederländische Kodifikationsentwürfe und die grotianische Eigentumslehre

    Boosfeld, K., 01.01.2022, Iurium itinera: Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte - Festschrift für Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag. Jansen, N. & Meier, S. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 759-778 20 p. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 138).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Activities

  1. Location Based Dataveillance
  2. Die Stadt und ihre Polizei; die Polizei und ihre Stadt? Stadtspezifische Polizeipraxis im Umgang mit Flucht und Migration
  3. International Conference on Intercultural Pragmatics and Communication - INPRA 2016 (Veranstaltung)
  4. „Künstliche Intelligenz im Alltag“ – Heute, Morgen und danach? @ Landfrauen Kirchgellersen
  5. Producing Roma Feminist Art
  6. BMC Medical Education (Zeitschrift)
  7. Translation
  8. Rangeland Ecology and Management (Fachzeitschrift)
  9. Kolloquium "Das Herz Thesaurieren"
  10. Forschungsethik in der Kindheitsforschung: Problematisierungen, Standards und Strategien
  11. 55. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen - TEAP 2013
  12. Herstellerneutrale Repräsentationsformen 2010
  13. Kann moderne Umweltforschung zeitlos sein?
  14. Inter- und transdisziplinäre Forschung: zwischen den Stühlen oder über den Wolken?
  15. 4. Treffen der AG Leseverstehen (SDD)
  16. Die Kunstreligion: Hegels Phänomenologie des Geistes als Ursprung seiner Ästhetik
  17. Leuphana auf dem Weg – Nachhaltigkeit als Schlüsselprinzip eines umfassend konzipierten Studien- und Universitätsmodells
  18. Tagung ,,Performativität und Medialität populärer Kulturen'' - 2010
  19. Interdisziplinäre Tagung Kompetenz zum Widerstand: Eine vernachlässigte Bildungsaufgabe - 2015
  20. Erste Ergebnisse zur Messung pädagogischer Kompetenz in der universitären Lehrerausbildung.
  21. Children's Literature Association (ChLA) (Externe Organisation)
  22. Mobile Media Practice and Social Movements in Pakistan and Seoul
  23. Social Forces (Fachzeitschrift)
  24. MIT Technik in die Zukunft: Chancen der Ingenieursausbildung
  25. Interdisziplinären Expertentagung "Wahl und Abwahlprozesse in der Mediennutzung" - 2007
  26. Workshop IV des Innovationsverbunds nachhaltiger Mittelstand - 2011
  27. Entstehung und Verbreitung von Spitzentechnologien 2008