Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg

    Bastenhorst, K.-O. & Viere, T., 2001, Umweltmanagement an Hochschulen. K.-O. B., Müller, J. & Gilch, H. (eds.). VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 80-91 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Der Beitrag zivilgesellschaftlicher Partizipation zur Effektivitatssteigerung von Governance: Eine Analyse umweltpolitischer Beteiligungsverfahren im transatlantischen Vergleich

    Newig, J. & Fritsch, O., 2009, Bürgergesellschaft als Projekt: Eine Bestandsaufnahme zu Entwicklung und Förderung zivilgesellschaftlicher Potenziale in Deutschland. Bode, I., Evers, A. & Klein, A. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 214-239 26 p. (Bürgergesellschaft und Demokratie; vol. 28).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Der Belegschaftskultur-Ansatz und die Links-Volkskunde: Ein Blick zurück nach vorn

    Bachmann, G., 2000, Arbeitskulturen im Umbruch: Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation, am 8./9. Mai 1998 in München. Götz, I. & Wittel, A. (eds.). Münster, München, New york: Waxmann Verlag, p. 35-54 20 p. (Münchner Beiträge zur Volkskunde; vol. 26).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Der Benzinpreis sinkt - mehr Geld für Weihnachtsgeschenke!

    Kemfert, C., 2014, In: DIW Wochenbericht. 81, 49, p. 1280 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published

    Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1: eine Einordnung und Bewertung

    Kuchinke, B. A. & Schubert, J. M., 2006, In: Wirtschaft und Wettbewerb. 56, 5, p. 477-485 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Der Beschluss des EuGH in Sachen Brandes (EUGH Aktenzeichen C-415/12) – ein Lehrstück des unionalen Arbeitsrechts

    Schubert, J., 2013, In: Recht der Arbeit. 6, p. 370-377 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Der Bestseller und die Werteproblematik: zum Forschungsstand heute

    Faulstich, W., 2007, Am Ende das Wort - das Wort am Ende: Literatur als Ware und Wert. Rusterholz, P. (ed.). Bern: Haupt Verlag, p. 131-150 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Der Betrachter ist im Bild. Kunstwissenschaft und Rezeptionsästhetik

    Kemp, W. (Editor), 1992, Berlin: Dietrich Reimer Verlag. 353 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus

    Croon-Gestefeld, J., 07.06.2016, 3 p. Berlin : Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  10. Published

    Der Bildungsbürger und seine Musik

    Schormann, C., 2011, Die Kultur des 20. Jahrhunderts im Überblick. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 203-210 8 p. (Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Umweltorientiertes Markenmanagement
  2. Using social media photos to explore the relation between cultural ecosystem services and landscape features across five European sites
  3. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  4. Was braucht die Produktion von morgen?
  5. Seelenphänomene
  6. Thijs Lijster: Benjamin and Adorno on Art and Art Criticism. Critique of Art
  7. Obligatorische Joint Audits als Qualitätsmultiplikator der Abschlussprüfung?
  8. Der ‚Sympathisanten’-Diskurs im Deutschen Herbst
  9. Book Review: European Non-Discrimination Law. A Comparison of EU Law and the ECHR in the Field of Non-Discrimination and Freedom of Religion in Public Employment with an Emphasis on the Islamic Headscarf Issue, by Sarah Haverkort-Speekenbrink
  10. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Grundsätze
  11. Seeanemonenmodelle der Werkstatt Blaschka
  12. Good Practice: Reader für guten Nachhaltigkeitsjournalismus
  13. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  14. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  15. Die Maschine auf der Couch. Oder: Was ist schon 'künstlich' an Künstlicher Intelligenz?
  16. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  17. Laborgespräch: Aus dem Tagebuch eines Selbstaufzeichners
  18. Epilogue
  19. Steuergeheimnis und Informationsfreiheitsrecht
  20. Status and Potential of “Green Pharmacy"
  21. Hochwasser- und Küstenschutz in Deutschland
  22. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  23. Effectiveness of a web-based solution-focused brief chat treatment for depressed adolescents and young adults
  24. Sustainable Landscapes in Central Romania
  25. Border: The Videographic Traces by Laura Waddington as a Cinematographic Memorial
  26. Liveartwork editions: Performance Saga
  27. Abschluss des Vertrages
  28. Alphabetisierung
  29. Ästhetik der Reorganisation. Zur Einleitung
  30. Sermo corporeus
  31. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Freude am Schulsport im Jugendalter (FEFS-J)