Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Über Klangerzeuger, Metallkisten und Breakbeat-Labore: Konstellationen aus Sound, Technik, Wissen und Praxis

    Hardjowirogo, S.-I. & Pelleter, M., 01.2015, In: Navigationen. 15, 2, p. 99-111 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Über Konstruktion und Dekonstruktion von Gehörlosigkeit bei Kindern

    Bosteels, S., Blume, S. & Bösenberg, E. S. (Translator), 2012, Verbesserte Körper - gutes Leben?: Bioethik, Enhancement und die Disability Studies. Eilers, M., Grüber, K. & Rehmann-Sutter, C. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 123-144 22 p. 6. ( Praktische Philosophie Kontrovers / Practical Philosophy controversial / Philosophie pratique en controverse; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Über Kritikpotenziale und blinde Flecken der Rechtsdogmatik

    Stark, A., 2021, In: Kritische Justiz. 54, 2, p. 165-171 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Über Kunst schreiben

    Maset, P., 2011, In: Das Plateau. 126, p. 42-47 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Überleben in der Wildnis: Die Entwicklung innovativer Initiativen in Unternehmen

    Schlapfner, J.-F. & Lesner, M., 2015, Innovationserfolg: Management und Ressourcen systematisch gestalten. Büchler, J.-P. & Faix, A. (eds.). Frankfurt/ Main: PL Acad. Research, Vol. 10. p. 203-222 19 p. (Markt- und Innovationsmanagement; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Überleben rechnen. Biologically Inspired Computing zwischen Panik und Crowd Control.

    Vehlken, S., 2009, Informatik 2009 im Focus das Leben: Beiträge der 39. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V.. Fischer, S., Maehle, E. & Reischuk, R. (eds.). Lübeck: Gesellschaft für Informatik e.V., p. 63, 847-859 13 p. (Lecture Notes in Informatics - Proceedings; no. P-154).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Überlegungen und erste Erfahrungen zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler - die "Matheasse" in Jena

    Ertel, H. & Fritzlar, T., 2004, In: Erziehung & Unterricht. 154, 3/4, p. 288-298 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Überlegungen zum Verhältnis von Pflichten der Wiedergutmachung und der kollektiven Erinnerung

    Schefczyk, M., 2005, Gerechtigkeit: Auf der Suche nach einem Gleichgewicht. Neumaier, O., Sedmak, C. & Zichy, M. (eds.). Frankfurt / Lancaster: Ontos Verlag, p. 259-278 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Überlegungen zu neurobiologischen Aspekten für eine schulische Wortschatzarbeit als kontextsensitive Sprachförderung

    Neumann, A., 11.2013, Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung. Neumann, A. (ed.). 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 9-25 15 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  10. Published

    Überlegungen zur analytischen Fallbeschreibung in der Sozialarbeit

    Krüger, R., 1991, In: Die berufliche Sozialarbeit. 2, p. 54-56 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Boie, Kirsten
  2. Transcending Tax Competition
  3. Fashion consumption during COVID-19
  4. Literarische Pantomimen
  5. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  6. Das zweite Jahrzehnt
  7. Religious activity, risk-taking preferences and financial behaviour
  8. Ursachen menschlicher Fehler im OP-Saal aus Sicht von Pflegekräften
  9. Effects of elevated CO2, O3 and K deficiency on Norway spruce (Picea abies)
  10. Kommentierung §15 UmwStG
  11. Femina Subtetrix: A Feminist Look at the APACA Textile Factory
  12. Notting Hill Gate 6
  13. Konstruktives vom Kollegen
  14. Kann man Intrapreneurship lernen?
  15. Mediensystem und journalistisches Feld
  16. Paradiesmauer und Trugbilder
  17. Transdisciplinarity in social-ecological research: Constraints, challenges and opportunities
  18. Wert einer nicht gewinnorientiert benutzen Marke
  19. Social Policy in the European Union by Karen M Anderson. London: Palgrave Macmillan, 2015.
  20. Rethinking megafauna
  21. Wo die wilden Kerle wohnen
  22. § 289 d Nutzung von Rahmenwerken
  23. Hydraulic conductivity of compacted kaolin-sand specimens under high hydraulic gradients
  24. Habitus / Pierre Bourdieu
  25. Überwachung des internen Corporate Governance-Systems nach § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG durch den Prüfungsausschuss
  26. Tutsi Social Identity in Contemporary Africa
  27. Lebenswelt Hochschule
  28. Umgang mit häuslicher Gewalt
  29. Soziale Arbeit als Profession im Kontext geschlechterhierarchischer Positionierungen
  30. Wissenschaftsgeschichte zwischen Digitalität und Digitalisierung
  31. Central bank announcements
  32. The impact of September 11th, 2001 on the job prospects for foreigners with Arab background
  33. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  34. Kommunikationsmediengeschichte
  35. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  36. Verdeckte Gewinnausschüttung gemäß § 8 Abs. 3 S. 2 KStG bei Beauftragung des Gesellschafter-Geschäftsführers als Subunternehmer (Kommentierung des BFH-Urteils vom 09.07.2003, I R 100/02), Fach 4 KStG, § 8
  37. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  38. Higher education for sustainability
  39. Abschreiben von Übungsaufgaben in traditionellen und innovativen Mathematikvorlesungen
  40. Internationalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen
  41. Das Ende der Steueroasen?
  42. Per un umanismo di matrice relazionale
  43. Tradition und Innovation: Region und Bildung in einer nachhaltigen Entwicklung