Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Nachhaltigkeit und Weltbeziehung: eine resonanztheoretische Untersuchung

    Gehlen, Y., 01.01.2023, Deutschland: Nomos Verlagsgesellschaft. 274 p. (Umweltsoziologie; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk

    Ohler, A., 2008, Mauerwerk kompakt: Für Studium und Praxis. Gunkler, E. (ed.). Düsseldorf: Werner Verlag, p. 345-386 42 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  3. Published

    Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk nach Immobilienwertermittlungsverordnung

    Ohler, A., 03.2019, Mauerwerksbau: Bemessung und Konstruktion. Gunkler, E. & Budelmann, H. (eds.). 2. ed. Köln: Bundesanzeiger Verlag, p. 662-674 13 p. (Reguvis).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    "Nachhaltigkeit, wat juckt mich das?" - Betriebliches nachhaltiges Handeln aus Perspektive der Auszubildenden

    Heitzhausen, S., Kowalewski, S., Mikat, C. & Stoffregen, M., 2021, In: Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität Lüneburg. 23, p. 47 - 84 38 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Nachhaltigkeit, Wissensgesellschaft und lebenslanges Lernen: Ansprüche und Umsetzung in der beruflichen Bildung

    Fischer, A. (Editor) & Vogel, T. (Editor), 2000, Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag. 115 p. (Berufsbildung zwischen innovativer Programmatik und offener Umsetzung; vol. 23)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  7. Published

    Nachhaltigkeit - zentrales Element des Lüneburger Studienprogramms

    Michelsen, G., 06.2012, In: GAIA. 21, 2, p. 150-151 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  8. Published

    Nachhaltig kommunizieren

    Giese, N., 2011, In: Sparkassenmarkt. 19, Sonderheft II, p. 36 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK („Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum“)

    Michelsen, G. & Fischer, D., 2013, 1. ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften. 274 p. (Innovation in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; no. 11)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Nachhaltig konsumieren und Ressourcen schonen als Bildungsthema

    Fischer, D., 2013, Umweltfreundlich konsumieren: Handreichung für Lehrkräfte. Mohrhardt, M., Gwinner, R., Busch, A., Nemnich, C. & Pinter, G. (eds.). Berlin: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, p. 46-54 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

Recently viewed

Researchers

  1. Ann-Christin Buttlar

Publications

  1. Capital structure decisions of globally-listed shipping companies
  2. Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln?
  3. Die Rampe - Hefte für Literatur 01/2011
  4. Graphische Variation im Rahmen emotionaler Online-Praktiken
  5. Landscape diversity and the resilience of agricultural returns
  6. Effizienzprüfung des Aufsichtsrats als Qualitätsindikator der Corporate Governance
  7. The funeral industry and the Internet
  8. Habitus - Pierre Bourdieu
  9. Die Job-Family-Cluster-Organisation
  10. Anaerobic biodegradation of organochlorine pesticides in contaminated soil
  11. Eine internetbasierte Intervention zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens bei hochbelasteten Arbeitnehmern
  12. Der 11. September auf dem Theater
  13. Kommunistische Parteien
  14. Temporality
  15. A Regional(ist) Party in Denial? The German PDS and its Arrival in Unified Germany
  16. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  17. Valuation Beyond the Market: On Symbolic and Economic Value in Contemporary Art
  18. Einleitung: Warum hacken?
  19. Professionalisierung in und für Evaluationen
  20. „Beziehungsweise“ werden oder das sozialisatorische Potential von Freundschaften unter Jugendlichen
  21. Cooperation in public good games. Calculated or confused?
  22. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  23. Implementierung von Aspekten Forschenden Lernens in den Chemieunterricht der Sekundarstufe II
  24. Popular music in ex-Yugoslavia between global participation and provincial seclusion
  25. Die Deutsche Islamkonferenz
  26. Management in times of crisis
  27. Inspektionsbasierte Schul- und Unterrichtsentwicklung
  28. Gesellschaftlichen Wandel gestalten: Forschendes Lernen
  29. Climate change policies and carbon-related CEO compensation systems
  30. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 2. Schuljahr
  31. Weitergehende Prozessbewertung mittels Non-Target-Screening bei der Landeswasserversorgung
  32. Abwanderung und Ausgrenzung
  33. Empowering Women
  34. Gesellschaftliche Rahmenbedingungen von Lehren und Lernen