Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. Published

    Einführung

    Kleiber, O. & Bilecen, E., 2003, Freizeitaktivitäten im Baselbieter Wald: Ökologische Auswirkungen und ökonomische Folgen. Baur, B. (ed.). Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft, p. 108-112 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Einführung: Forschungs- und Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften und -politik

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 153-159 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  3. Einführung: Vom Qualitätspakt Lehre I geförderte Schreibprojekte

    Knorr, D., 2016, Akademisches Schreiben: Vom Qualitätspakt Lehre I geförderte Schreibprojekte. Knorr, D. (ed.). 2., korrigierte ed. Hamburg: Universität Hamburg, Vol. Halbbd. 1. p. 11-25 15 p. (Universitätskolleg-Schriften; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Einführung: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – ein Konzept – eine Aufgabe – ein Prozess

    Stoltenberg, U., 2013, Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung: Theoretische Grundlagen und Praxis des Sachunterrichts in der Grundschule. Stoltenberg, U. (ed.). Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Vol. 1. p. 9-11 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis

    Marchal, S., 2017, Julius Meier-Graefe - Grenzgänger der Künste. Marchal, S. & Becker, I. (eds.). Berlin: Deutscher Kunstverlag, p. 9-31 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Einführung – Die fragile Autorität der Judikative

    Holterhus, T. P. & Michl, F., 2022, Die schwache Gewalt?: Zur Behauptung judikativer Autorität. Holterhus, T. P. & Michl, F. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 23. p. 1-10 10 p. (POLITIKA; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode

    Faulstich, W., 2007, Das zweite Jahrzehnt. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-20 14 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Einführung:"Ein Leben auf dem Vulkan"? Weimarer Republik und die "goldenen" 20er Jahre

    Faulstich, W., 2008, Die Kultur der zwanziger Jahre. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-20 14 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Einführung, Fachliteratur und Forschungsstand

    Faulstich, W., 2008, Das Alltagsmedium Blatt. Faulstich, W. (ed.). Paderborn [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, p. 7-25 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Einführung in das Buch: Entstehungsgeschichte und Überblick

    Henschel, A. & Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierwege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 11-22 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Integrative Entwicklungsprozesse – Das Grazer Modell zur Bewertung und Entwicklung von Nachhaltigkeitsprozessen
  2. A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
  3. Matheomnibus - Mathematik für alle
  4. The importance of consumer motives for green mobility
  5. Zum Politischen der Kleinen Formen
  6. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  7. Safeguarding Children’s Rights in Residential Child Care
  8. § 352 Aufrechnung nach Nichterfüllung
  9. The research process of understanding biographical learning processes of sustainability entrepreneurs
  10. Presence, fate and risks of pharmaceuticals in the environment
  11. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  12. Probleme des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  13. THE SHADOW ECONOMY
  14. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  15. Kommentierung von Art. 16a Grundgesetz: Asylrecht
  16. Austreibung des Sozialen aus den Sozialwissenschaften
  17. "Hollerith >gefiederter< Kristalle"
  18. German works councils in the production process
  19. Assessment of competencies
  20. Organizational Health Literacy in Schools
  21. Damages after deregulation - dynamic effects in the German motor vehicle insurance industry
  22. Emanuel - verliebt in die Liebe
  23. The psychology of entrepreneurship
  24. The relation of secondary student’s career choice readiness to a six-phase model of career decision-making
  25. Opening up and closing down citizen participation in the development of a sustainable neighborhood energy system
  26. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  27. Employee roles in sustainability transformation processes A move away from expertise and towards experience-driven sustainability management
  28. Das Controlling als Qualitätssicherungsinstrument der Corporate Governance
  29. § 286 Verzug des Schuldners
  30. Strategische Umweltprüfung für die Offshore-Windenergienutzung
  31. „Sippschaft eines interimistischen Zeitalters“
  32. Die Dokumentarische Methode und ihr Potenzial für die Erforschung eines (inter)kulturell ausgerichteten Fremdsprachenunterrichts
  33. The healthcare systems of the USA and Canada
  34. Bildungswachstum und Nationalsozialismus