Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2005
  2. Published
  3. Published

    Timing, fragmentation of work and income inequality: an earnings treatment effects approach

    Merz, J., Boehm, P. & Burgert, D., 01.2005, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 48 p. (FFB Discussion Paper ; no. 48).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Analysis of instantaneous thermal expansion coefficient curve during thermal cycling in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites

    Huang, Y. D., Hort, N., Dieringa, H. & Kainer, K. U., 01.01.2005, In: Composites Science and Technology. 65, 1, p. 137-147 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations: A Quantitative, Applied Analysis

    Kemfert, C., 01.01.2005, The Coupling of Climate and Economic Dynamics: Essays on Integrated Assessment. Haurie, A. & Viguier, L. (eds.). Dordrecht: Springer Netherlands, p. 145-171 27 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  6. Demokratie und Humanentwicklung: Grundeinsichten für Bildung und Lehre

    Welzel, C. P., 01.01.2005, Demokratiekompetenz: Beiträge aus Politikwissenschaft, Pädagogik und politischer Bildung. Himmelmann, G. & Lange, D. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 65-77 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published
  8. Published

    Determinants of trade union membership in West Germany: evidence from micro data, 1980 - 2000

    Schnabel, C. & Wagner, J., 01.01.2005, In: Socio-Economic Review. 3, 1, p. 1-24 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published
  11. Globale Erwärmung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten

    Ebert, B. & Fleischer, B., 01.01.2005, In: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 48, 1, p. 55-62 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Friedrich Bielfeldt

Publications

  1. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  2. Social justice for traditional knowledge holders will help conserve Europe's nature
  3. "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!"(Mt 27,25)
  4. Mediengeschichte
  5. Klimaschutz
  6. "Materielles Dasein kommt von anderswo her" - Butler liest Hegel
  7. Oxford covid-19 vaccine hesitancy in school principals
  8. Hermann Claudius: zwischen Anpassung und Opportunismus
  9. Individuelle Mehrsprachigkeit nutzen
  10. Die Lebewesen und ihre Medien
  11. Un/Ordnungen Denken
  12. Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn
  13. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  14. Produktion und Gebrauch
  15. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  16. Handball im Sportunterricht: Praxiskonzept für die Sekundarstufe I
  17. Corporate Carbon and Climate Accounting
  18. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  19. Europäische Dimensionen der Sozialarbeit
  20. Vom Bösen sprechen
  21. Mehr Fragen als Antworten
  22. Affective Dilemmas
  23. Degen, J. (2022). Unmasking Diversity Management: Die kapitalistische Einverleibung von Moral, Subjekt und Widerstand
  24. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  25. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  26. Green and Sustainable Chemistry Teacher Education
  27. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  28. Die mitbestimmungsfreie Zone aus ökonomischer Sicht
  29. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  30. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  31. Eine Transformation des universitären Feldes
  32. Klassentestheft Teil 2 - 4. Schuljahr
  33. Analphabetische Menschenfassungen
  34. Aufmerksamkeit
  35. Professionalisierung von Sachunterrichtsstudierenden durch transdisziplinäre Projektarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung