Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2017
  2. Published

    Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren: Wie verändert eine Fortbildung zu Merkmalen kognitiv-aktivierender Aufgaben die aufgabenbezogene Unterrichtsplanung von Lehrkräften?

    Kleinknecht, M., Drüke-Noe, C., Maier, U., Metz, K., Hoppe, H. & Bohl, T., 2017, Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich?! : Status Quo und Perspektiven aus Sicht der empirischen Forschung. Zierer, K. & Wernke, S. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 208-223 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln

    Kleinschmidt, K. & Pohl, T., 2017, ,Leichte Spracheʻ im Spiegel theoretischer und angewandter Forschung. Bock, B. M., Fix, U. & Lange, D. (eds.). Berlin: Frank & Timme, p. 87-110 24 p. (Kommunikation - Partizipation - Inklusion; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler in Deutschland

    Neuendorf, C., Kuhl, P. & Jansen, M., 2017, IQB-Bildungstrend 2016: Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe im zweiten Ländervergleich. Stanat, P., Schipolowski, S., Rjosk, C., Weirich, S. & Haag, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 317-334 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to scientific reportsEducation

  5. Published

    Lernbegleitung im inklusiven Mathematikunterricht: Leistungserziehung mit und für alle Kinder

    Roos, S. & Ruwisch, S., 2017, Gemeinsam Mathematik lernen: mit allen Kindern rechnen. Nührenbörger, M. & Häsel-Weide, U. (eds.). Frankfurt: Der Grundschulverband, p. 254-264 11 p. ( Beiträge zur Reform der Grundschule; vol. 144).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. Lerngelegenheiten zum Thema Redoxreaktionen und zur Handlungsdimension 'Schlüsse ziehen' / 'Konsequenzen ziehen' schaffen

    Hofer, E., Steininger, R. & Lembens, A., 2017, In: PLUS LUCIS. 1/2017, p. 24-29 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Liebe: Historische Formen und theoretische Zugänge

    Burkart, G., 2017, Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Kortendiek, B., Riegraf, B. & Sabisch, K. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 1-10 10 p. (Geschlecht und Gesellschaft; vol. 65).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Linear Generalised Model Predictive Control to Avoid Input Saturation through Matrix Conditions

    Mercorelli, P., 2017, In: WSEAS Transactions on Systems. 16, p. 313-322 10 p., 35.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Linguistische Grundlagen für den Sprachunterricht: Sektionen C1, C2, C3, C4, C5, C6

    Colliander, P. (Editor), Drumbl, H. (Editor), Höhmann, D. (Editor), Ivanenko, S. (Editor), Knorr, D. (Editor) & Moraldo, S. (Editor), 2017, 2 ed. Bozen/Bolzano: Bozen University Press. 607 p. (IDT 2013; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Listening to the Body Moving: Auscultation, Sound, and Music around 1800

    Wellmann, J., 2017, In: Journal of Sonic Studies. 13

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  2. Triathlon - ein Wechsel zwischen Disziplinen als Inhalt eines variablen Kinderleichtathletiktrainings
  3. Zum Begriff der Bildungsnetzwerke
  4. Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones
  5. Draußen? Zur Dialektik von Enteignung und Aneignung und zu deren aktuellen Erscheinungsformen
  6. Tourismus auf den Spuren der Schatten des Windes
  7. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  8. Work effort during and after employment probation
  9. The impact of socio-economics and climate change on tropical cyclone losses in the USA
  10. Zur Ästhetik des Schaufensters
  11. Recent trends in green and sustainable chemistry
  12. Vorabentscheidungsverfahren, Urteil
  13. Öffentlichkeit im Wandel
  14. Computerspiele als Träger politischer Bedeutungsangebote
  15. Die Kosten-Wirksamkeitsanalyse als Instrument zum Management von Offenlandpflegemaßnahmen
  16. Hypothetischer Einsatz adaptiven Testens bei der Überprüfung von Bildungsstandards
  17. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  18. "Wie ein glückliches Bild innen unter sicheren Lidern"
  19. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  20. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  21. Accounting for Un-Sustainability or Sustainability Accounting? Notions, Concepts and Consequences for Research. A Debate
  22. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  23. Sustainability in Karamoja?
  24. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  25. Das Jahr der Wissenschaft 2010 - die Energie der Zukunft oder die Zukunft der Energie?
  26. Persönlichkeitsbildung und Beschäftigungsfähigkeit
  27. Middle Pleistocene lake shore environments and archaeological sites of Schöningen, Lower Saxony, Germany
  28. Risikokommunikation zu unterirdischen Schadenspotenzialen durch Grundhochwasser
  29. Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
  30. Organisationalen Wandel fördern
  31. Offene Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  32. Flucht und Heimat
  33. Lüneburg - Stadt auf dem Salz
  34. Un nietzscheanesimo senza riserve. L'opera di Nicola Massimo De Fee tra Marx e Heidegger
  35. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation