Publications

On this page the institutional bibliography and open access repository can be searched. Browse by research area or use the search field and advanced search to discover relevant research outputs. Publications published prior to 2000 may be missing. To find specific authors we recommend the Person Index.

Search publications

  1. 2009
  2. Published

    Governance und Marktdesign: auf der Suche nach den besten "Spielregeln" ; Perspektiven aus Wissenschaft, Praxis und Politik

    Tschochohei, H. (Editor) & Zimmermann, S. (Editor), 2009, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 454 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    "Großdeutscher" Kulturraum: Verrräumlichung volksdeutschen Denkens

    Wöhler, K., 2009, Die Kultur der 30er und 40er Jahre. Faulstich, W. (ed.). München: Wilhelm Fink Verlag, p. 27-42 16 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Großgruppenmethoden

    Stange, W. & Holzmann, S., 2009, Methodenbuch Sozialraum. Deinet, U. (ed.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 235-266 32 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Grounding Space: Liability für Commercial Space Operations

    Smith, L. J. (Editor), Ciacchi, A. C. (Editor), Godt, C. (Editor) & Rott, P., 2009, Haftungsrecht im dritten Millennium: Liability in the Third Millennium ; Liber Amicorum Gert Brüggemeier. Colombi Ciacchi, A., Godt, C., Rott, P. & Smith, L. J. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 607-628 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Grounding Space: Liability for Commercial Space Operations

    Smith, L. J., 2009, Haftungsrecht im dritten Millennium: Liber Amicorum Gert Brüggemeier; Liability in the Third Millennium . Colombi Ciacchi, A., Godt, C., Rott, P. & Smith, J. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 607-628 22 p. (Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik der Universität Bremen; no. 52).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock

    Gailberger, S., 2009, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 61, 3, p. 85-90 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  8. Grundsätzliches zu weltanschaulichen Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis

    Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: wie wird Naturwissenschaft geprägt ? [Forschungs-Symposium vom 2. bis 4. April 2008 an der Universität Regensburg). Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (eds.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 396-399 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Gründungsaktivität und Gründungserfolg von Freiberuflern: eine empirische Mikroanalyse mit dem sozio-ökonomischen Panel

    Paic, P., 2009, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 381 p. (Schriften des Forschungsinstituts Freie Berufe; vol. 17)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Gründungsmarketing: Theorie und Empirie des Marketing junger Dienstleistungsunternehmen

    Eggers, F., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 283 p. (Schriftenreihe strategisches Management; vol. 69)

    Research output: Books and anthologiesBook

  11. Published

    Gründungsmarketing: Theorie und Empirie des Marketing junger Dienstleistungsunternehmen

    Eggers, F., 2009, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 283 p. (Schriftenreihe strategisches Management)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Nietzsche und der Mythos
  2. International Academic Partnership "Teaching and Learning Sustainability"
  3. Archaeologies of Contemporary Art: Negativity, Inoperativity, Désœuvrement
  4. Enemy, Stranger, Neighbour, & Friend
  5. Die universale Sprache der vewaltungstechnischen Abstraktion.
  6. Individuelle Erlebensprävention durch positive Emotionalität und Motivation
  7. Die ökonomischen Folgen des Klimawandels
  8. Kompetenzorientierter Umgang mit Normabweichungen beim Schreiben in der Fremdsprache Deutsch
  9. Politics in Friendship: A Theological Account
  10. Schleiermacher’s Influences on American Thought and Religious Life, 1835 – 1920
  11. Anfechtungsmissbrauch – Gibt es einen überzeugenderen Ansatz als das ARUG?
  12. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  13. Gerhard O. Forde: The Captivation of the Will. Luther vs. Erasmus on Freedom and Bondage, Grand Rapids / Cambridge 2005
  14. Staatliche Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb
  15. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  16. Frauenberufstätigkeit im Sozial- und Gesundheitswesen
  17. Konflikte, Beschwerden und Probleme - wertvolle Indikatoren und Handlungsfelder für die Entwicklung der Leuphana Universität Lüneburg
  18. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)
  19. Soziale Herkunft und Kompetenzerwerb
  20. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  21. Constitutional Coup. Privatization's Threat to the American Republic by Jon D. Michaels. Harvard: Harvard University Press, 2017
  22. Vom Staat zum Lager
  23. Die Leuphana Graduate School
  24. Koordination von Supply Chains durch Mengenbindungsvereinbarungen
  25. Zwischen 2007 und 2015 verdoppeln sich die Abiturientenzahlen
  26. Landscape products for sustainable agricultural landscapes
  27. Einträge von Bioziden und Transformationsprodukten aus Fassadenauswaschungen in urbane Oberflächengewässer und Grundwasser
  28. Genossenschaftlich organisierte Bürgerbeteiligung als Finanzierungs- und Nachhaltigkeitsmodell