Schreibberatung: Eine Systematik

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Standard

Schreibberatung: Eine Systematik. / Knorr, Dagmar.
Wien: Böhlau Verlag Wien, 2025. 376 p. (Schreibwissenschaft; Vol. 4).

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Harvard

Knorr, D 2025, Schreibberatung: Eine Systematik. Schreibwissenschaft, vol. 4, Böhlau Verlag Wien, Wien. https://doi.org/10.7767/9783205221746

APA

Knorr, D. (2025). Schreibberatung: Eine Systematik. (Schreibwissenschaft; Vol. 4). Böhlau Verlag Wien. https://doi.org/10.7767/9783205221746

Vancouver

Knorr D. Schreibberatung: Eine Systematik. Wien: Böhlau Verlag Wien, 2025. 376 p. (Schreibwissenschaft). doi: 10.7767/9783205221746

Bibtex

@book{532c9fe5042041e79d9f51c5751da78d,
title = "Schreibberatung: Eine Systematik",
abstract = "Welche Anforderungen m{\"u}ssen Schreibberater*innen bew{\"a}ltigen, die im wissenschaftlichen Kontext agieren? Was zeichnet eine sprachensensible Schreibberatung aus? Schreibberatende unterst{\"u}tzen Schreibende darin, ihre wissenschaftliche Schreibkompetenz auszubauen und den Textproduktionsprozess zu bew{\"a}ltigen. Hierf{\"u}r greifen sie auf Wissen {\"u}ber wissenschaftliche Texte und den Schreibprozess zur{\"u}ck, die in der «Systematik wissenschaftliches Schreiben» beschrieben sind. Ihr Handeln unterliegt zudem kontextuellen und personellen Anforderungen. Die «Systematik Schreibberatung» beschreibt die ben{\"o}tigten Wissensfacetten f{\"u}r die Bew{\"a}ltigung dieser Anforderungen, kontextualisiert sie in verschiedenen Fachdiskursen und f{\"u}hrt sie in einer schreibwissenschaftlichen Betrachtung zusammen.",
keywords = "Sprachwissenschaften, Angewandte Linguistik, Schreibwissenschaft",
author = "Dagmar Knorr",
note = "Habilitation. Universit{\"a}t Hildesheim, 2024 u.d.T.: Eine Theorie der Schreibberatung",
year = "2025",
doi = "10.7767/9783205221746",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-205-22173-9",
series = "Schreibwissenschaft",
publisher = "B{\"o}hlau Verlag Wien",
address = "{\"O}sterreich",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Schreibberatung

T2 - Eine Systematik

AU - Knorr, Dagmar

N1 - Habilitation. Universität Hildesheim, 2024 u.d.T.: Eine Theorie der Schreibberatung

PY - 2025

Y1 - 2025

N2 - Welche Anforderungen müssen Schreibberater*innen bewältigen, die im wissenschaftlichen Kontext agieren? Was zeichnet eine sprachensensible Schreibberatung aus? Schreibberatende unterstützen Schreibende darin, ihre wissenschaftliche Schreibkompetenz auszubauen und den Textproduktionsprozess zu bewältigen. Hierfür greifen sie auf Wissen über wissenschaftliche Texte und den Schreibprozess zurück, die in der «Systematik wissenschaftliches Schreiben» beschrieben sind. Ihr Handeln unterliegt zudem kontextuellen und personellen Anforderungen. Die «Systematik Schreibberatung» beschreibt die benötigten Wissensfacetten für die Bewältigung dieser Anforderungen, kontextualisiert sie in verschiedenen Fachdiskursen und führt sie in einer schreibwissenschaftlichen Betrachtung zusammen.

AB - Welche Anforderungen müssen Schreibberater*innen bewältigen, die im wissenschaftlichen Kontext agieren? Was zeichnet eine sprachensensible Schreibberatung aus? Schreibberatende unterstützen Schreibende darin, ihre wissenschaftliche Schreibkompetenz auszubauen und den Textproduktionsprozess zu bewältigen. Hierfür greifen sie auf Wissen über wissenschaftliche Texte und den Schreibprozess zurück, die in der «Systematik wissenschaftliches Schreiben» beschrieben sind. Ihr Handeln unterliegt zudem kontextuellen und personellen Anforderungen. Die «Systematik Schreibberatung» beschreibt die benötigten Wissensfacetten für die Bewältigung dieser Anforderungen, kontextualisiert sie in verschiedenen Fachdiskursen und führt sie in einer schreibwissenschaftlichen Betrachtung zusammen.

KW - Sprachwissenschaften

KW - Angewandte Linguistik

KW - Schreibwissenschaft

UR - https://d-nb.info/1338938975

U2 - 10.7767/9783205221746

DO - 10.7767/9783205221746

M3 - Monografien

SN - 978-3-205-22173-9

T3 - Schreibwissenschaft

BT - Schreibberatung

PB - Böhlau Verlag Wien

CY - Wien

ER -

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Introduction
  2. Doing everything you can, but not (yet) getting it right
  3. Uniting against a common enemy
  4. Creativity in Spaces of Possibilities for Sustainable Urban Development
  5. Cognitive load and science text comprehension
  6. Science teaching and learning in schools
  7. Australian Graziers value sparse trees in their pastures: A viewshed analysis of Photo-elicitation
  8. Multiple import sourcing.
  9. Discrete-Point Analysis of the Energy Demand of Primary versus Secondary Metal Production
  10. Value, values, symbols and outcomes
  11. Productivity and the product scope of multi-product firms:
  12. Shrub management is the principal driver of differing population sizes between native and invasive populations of Rosa rubiginosa L
  13. How transformational leadership transforms followers’ affect and work engagement
  14. The relationship between working alliance and client outcomes in coaching
  15. Using nestedness and species-accumulation analyses to strengthen a conservation plan for littoral forest birds in south-eastern Madagascar
  16. Between mutuality, autonomy and domination
  17. The Effect of Dislike on Accuracy and Bias in Person Perception
  18. Effect of cascading of higher-lying states on a delayed 1 s-2 p transition after beam-foil excitation of 56 MeV hydrogen-like oxygen and fluorine
  19. The well- and unwell-being of a child
  20. Divide and Share
  21. The Multiple Self Objection to the Prudential Lifespan Account
  22. art thinking doing art: Artistic Practices in Educational Contexts from 1900 to Today
  23. Characteristics of adaptive teacher behavior in mathematical modelling
  24. How action-oriented entrepreneurship training transforms university students into entrepreneurs: Insights from a qualitative study
  25. Biopolitical Interventions in the Urban Data Space
  26. Boundaryless working hours and recovery in Germany