Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{a198fe3db9474659b661646b35e7a4c0,
title = "Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einf{\"u}hrung in die Welt der Sprache(n). G{\"o}ttingen: Vandenhoeck & Ruprecht",
keywords = "Sprachwissenschaften",
author = "Sarah Brommer",
year = "2015",
doi = "10.5167/uzh-139040",
language = "Deutsch",
volume = "102",
pages = "193--198",
journal = "Bulletin suisse de linguistique appliqu{\'e}e",
issn = "1023-2044",
publisher = "Universite de Neuchatel",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht

AU - Brommer, Sarah

PY - 2015

Y1 - 2015

KW - Sprachwissenschaften

UR - http://doc.rero.ch/record/11876/files/bulletin_vals_asla_2015_102.pdf

U2 - 10.5167/uzh-139040

DO - 10.5167/uzh-139040

M3 - Rezensionen

VL - 102

SP - 193

EP - 198

JO - Bulletin suisse de linguistique appliquée

JF - Bulletin suisse de linguistique appliquée

SN - 1023-2044

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Exposing the Collaboration between Malaysian Media and Environmental Non-Governmental Organisations (ENGOs) in Environmental Communication
  2. Differentiated integration and role conceptions in multilateral security orders. A comparative study of France, Germany, Ireland and Romania
  3. Biodiversity loss and entrepreneurship: Empirical evidence on threat perceptions among primary-sector entrepreneurs in 28 European countries
  4. Zur Sensibilität von Studierenden für die Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts - eine Herausforderung für die Lehrerausbildung?
  5. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität
  6. Die Vollstreckung ausländischer freiheitsentziehender Strafurteile über das innerstaatliche Höchstmaß hinaus – eine kritische Analyse des § 54a IRG
  7. Tree ring isotopic composition, radial increment and height growth reveal provenance-specific reactions of Douglas-fir towards environmental parameters
  8. Richard Caddell and Erik J. Molenaar, eds., Strengthening International Fisheries Law in an Era of Changing Oceans (Oxford/Portland: Hart Publishing, 2019), 512 pp.
  9. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  10. Relationen der Auflösung sind Relationen der Konstituierung – zur Individuation und zum Verhältnis von Transindividuellem und Interindividuellem nach Gilbert Simondon
  11. I&EC 18-Small particle size magnesium in one-pot Grignard-Zerewitinoff reactions: Kinetics of and practical application to reductive dechlorination of persistent organic pollutants
  12. Kleine und mittlere Unternehmen im großen Europa - warum "Europa" als Schwerpunkt im wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengang der Nordostregion des Landes Niedersachsen?