Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007

Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Standard

Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007. / Dörfler, Thomas.
In: Sic et Non, Vol. 11, No. 1, 11.2009.

Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{25af7ba3453f4a058b0c034a893407b1,
title = "Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007",
abstract = "Selten widerf{\"a}hrt es einem in unseren Zeiten, ein wirklich interessantes Buch in H{\"a}nden zu halten. Noch rarer trifft dies auf wissenschaftliche Texte der neudeutsch humanities genannten F{\"a}cher zu, ist doch das Elend dort in der Regel zwischen systemtheoretisch {\"U}berambitioniertem und Zweite Moderne-gesch{\"a}digten Dr{\"o}gheiten gelagert. Um so mehr erfreut eine kleine, frische Publikation aus der den genannten Str{\"o}mungen angenehm zuwiderlaufenden Edition Unseld bei Suhrkamp, ein kreatives und intelligentes Buch, das zukunftsweisend f{\"u}r linkes politisches Denken sein wird: Dietmar Daths Maschinenwinter. ",
keywords = "Kultur und Raum",
author = "Thomas D{\"o}rfler",
year = "2009",
month = nov,
language = "Deutsch",
volume = "11",
journal = "Sic et Non",
issn = "1431-2387",
publisher = "Hochschule Darmstadt",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Rezension: Dietmar Dath: Maschinenwinter: Suhrkamp 2007

AU - Dörfler, Thomas

PY - 2009/11

Y1 - 2009/11

N2 - Selten widerfährt es einem in unseren Zeiten, ein wirklich interessantes Buch in Händen zu halten. Noch rarer trifft dies auf wissenschaftliche Texte der neudeutsch humanities genannten Fächer zu, ist doch das Elend dort in der Regel zwischen systemtheoretisch Überambitioniertem und Zweite Moderne-geschädigten Drögheiten gelagert. Um so mehr erfreut eine kleine, frische Publikation aus der den genannten Strömungen angenehm zuwiderlaufenden Edition Unseld bei Suhrkamp, ein kreatives und intelligentes Buch, das zukunftsweisend für linkes politisches Denken sein wird: Dietmar Daths Maschinenwinter.

AB - Selten widerfährt es einem in unseren Zeiten, ein wirklich interessantes Buch in Händen zu halten. Noch rarer trifft dies auf wissenschaftliche Texte der neudeutsch humanities genannten Fächer zu, ist doch das Elend dort in der Regel zwischen systemtheoretisch Überambitioniertem und Zweite Moderne-geschädigten Drögheiten gelagert. Um so mehr erfreut eine kleine, frische Publikation aus der den genannten Strömungen angenehm zuwiderlaufenden Edition Unseld bei Suhrkamp, ein kreatives und intelligentes Buch, das zukunftsweisend für linkes politisches Denken sein wird: Dietmar Daths Maschinenwinter.

KW - Kultur und Raum

UR - https://web.archive.org/web/20160425203149/http://sicetnon.org/index.php/sic/issue/view/5/showToc

M3 - Rezensionen

VL - 11

JO - Sic et Non

JF - Sic et Non

SN - 1431-2387

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Stressbewältigung
  2. Farmer Perceptions of the Ecosystem Services Provided by Scavengers
  3. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  4. Musik maker.
  5. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  6. Museutopia
  7. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  8. Weltkunstgeschichte und universalismusbegriffe
  9. Impact of soft law regulation by corporate governance codes on firm valuation
  10. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  11. Geschlecht III
  12. Konzeption und nutzen der inverted classroom-methode für eine kompetenzorientierte biochemie lehrveranstaltung im vorklinischen studienabschnitt der humanmedizin
  13. Picturing the World for Children: Early Nineteenth-Century Images of Foreign Nations
  14. Die Orientierungskraft des Lebenslangen Lernens bei Weiterbildnern und Grundschullehrern.
  15. Professionalisierung der Ausbildung braucht Didaktikforschung
  16. Ombuds- und Beschwerdestellen in der Kinder- und Jugendhilfe
  17. Rechtsextremismus und Rassismus in Deutschland
  18. Trends in environmental education for biodiversity conservation in Costa Rica
  19. Fremdsprachenunterricht als Spiel der Texte und Kulturen
  20. Integriertes Flächenmanagement überschwemmungsgefährdeter Gebiete an der niedersächsischen Elbe unter Verwendung OGC-konfomer Services
  21. Mit dem Rad zur Schule, aber wo und wie?
  22. The economics of biodiversity and ecosystem services
  23. Erzieherischer Kinder- und Jugendmedienschutz
  24. Research, entrepreneurship and venture capital – governmental measures and Schumpeter's role in Germany between 2009 and 2019
  25. Pestizide im Einzugsgebiet des See Genezareth Konzept zur Entwicklung eines Wasserqualitätsmanagementplans
  26. Fragmentierung und lineare Lebensraumstrukturen - eine entomologische Perspektive
  27. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  28. Erneuerbare Energien in der Region und deren Finanzierung