Repowering: Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Repowering: Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten. / Schomerus, Thomas (Editor); Degenhart, Heinrich (Editor).
Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2010. 89 p. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; No. 15).

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

Schomerus, T & Degenhart, H (eds) 2010, Repowering: Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten. Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht, no. 15, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden.

APA

Schomerus, T., & Degenhart, H. (Eds.) (2010). Repowering: Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; No. 15). Nomos Verlagsgesellschaft.

Vancouver

Schomerus T, (ed.), Degenhart H, (ed.). Repowering: Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2010. 89 p. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; 15).

Bibtex

@book{f7cd2c34f2684dbd8563c14fecc6c886,
title = "Repowering: Hindernisse und L{\"o}sungsm{\"o}glichkeiten",
abstract = "Ohne ein umfassendes Repowering von Windenergieanlagen besteht die Gefahr, dass die Ziele von EU und Bundesregierung zur Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung nicht erreicht werden. In der Praxis jedoch stehen dem Repowering erhebliche Hindernisse entgegen. Diese reichen von planungs- und baurechtlichen Problemen wie der mangelnden Ausweisung von speziellen Konzentrationszonen f{\"u}r Repowering-Anlagen oder H{\"o}henbegrenzungen {\"u}ber Fragen der Interpretation des § 30 EEG bis hin zu Finanzierungsfragen sowie sozi{\"o}konomischen und psychologischen Barrieren f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung von Repowering-Projekten. In dem Band werden die Ergebnisse einer Tagung an der Universit{\"a}t L{\"u}neburg zu diesen Problemen mit Vorschl{\"a}gen zu konkreten L{\"o}sungsans{\"a}tzen wiedergegeben.",
keywords = "Wirtschaftsrecht, Energieforschung",
editor = "Thomas Schomerus and Heinrich Degenhart",
year = "2010",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8329-5749-0",
series = "L{\"u}neburger Schriften zum Wirtschaftsrecht",
publisher = "Nomos Verlagsgesellschaft",
number = "15",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Repowering

T2 - Hindernisse und Lösungsmöglichkeiten

A2 - Schomerus, Thomas

A2 - Degenhart, Heinrich

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Ohne ein umfassendes Repowering von Windenergieanlagen besteht die Gefahr, dass die Ziele von EU und Bundesregierung zur Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung nicht erreicht werden. In der Praxis jedoch stehen dem Repowering erhebliche Hindernisse entgegen. Diese reichen von planungs- und baurechtlichen Problemen wie der mangelnden Ausweisung von speziellen Konzentrationszonen für Repowering-Anlagen oder Höhenbegrenzungen über Fragen der Interpretation des § 30 EEG bis hin zu Finanzierungsfragen sowie soziökonomischen und psychologischen Barrieren für die Durchführung von Repowering-Projekten. In dem Band werden die Ergebnisse einer Tagung an der Universität Lüneburg zu diesen Problemen mit Vorschlägen zu konkreten Lösungsansätzen wiedergegeben.

AB - Ohne ein umfassendes Repowering von Windenergieanlagen besteht die Gefahr, dass die Ziele von EU und Bundesregierung zur Steigerung des Anteils Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung nicht erreicht werden. In der Praxis jedoch stehen dem Repowering erhebliche Hindernisse entgegen. Diese reichen von planungs- und baurechtlichen Problemen wie der mangelnden Ausweisung von speziellen Konzentrationszonen für Repowering-Anlagen oder Höhenbegrenzungen über Fragen der Interpretation des § 30 EEG bis hin zu Finanzierungsfragen sowie soziökonomischen und psychologischen Barrieren für die Durchführung von Repowering-Projekten. In dem Band werden die Ergebnisse einer Tagung an der Universität Lüneburg zu diesen Problemen mit Vorschlägen zu konkreten Lösungsansätzen wiedergegeben.

KW - Wirtschaftsrecht

KW - Energieforschung

UR - http://www.beck-shop.de/Schomerus-Degenhart-Repowering-Hindernisse-L%C3%B6sungsm%C3%B6glichkeiten/productview.aspx?product=844186

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-8329-5749-0

T3 - Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht

BT - Repowering

PB - Nomos Verlagsgesellschaft

CY - Baden-Baden

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Assessing the impact of patient-involvement healthcare strategies on patients, providers, and the healthcare system
  2. Rezension von Warnke, Martin: Theorien des Internet zur Einführung
  3. What do doctors and nursing staff know about pharmaceutical residues in the water cycle and how do they handle them?
  4. Bildung als Selbstbildung oder Kompetenzentwicklung? Zur Ambivalenz von Kind- und Kontextorientierung in der frühpädagogischen Bildungsdebatte
  5. Peter Sloterdijk (1947b)
  6. Aufstieg und Ableitung
  7. Heredity of the elytral colour in adults of Poecilus lepidus Leske (Col., Carabidae)
  8. Payment offers, suggestions to share expenses and payment negotiation sequences on initial dates in Germany and the United Kingdom
  9. Zwischen Unionsrechtswidrigkeit und Irrelevanz
  10. Religiöse Praxis in der Grundschule
  11. Erlebniswertorientierte Markenstrategien
  12. In Control of Sustainability Information
  13. Die Filbinger-Affäre
  14. How can sustainable chemistry contribute to a circular economy?
  15. § 12 SPS and TBT
  16. Digitales Vergessen: Deletion Impossible?
  17. AEUV Art. 262 Rechtsstreitigkeiten im Bereich des geistigen Eigentums
  18. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  19. Corporate Biodiversity Management Handbook
  20. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  21. Kommunikations- und Arbeitsstrukturen für die transdisziplinäre Kooperation
  22. Daniel M. Hausman and Michael S. McPherson, Economic analysis and moral philosophy (Cambridge surveys of economic literature). Cambridge: Cambridge University Press 1996.

Press / Media

  1. Der Zahlendreher