Rekrutierung und Sozialisation der ostdeutschen Elite: Aufstieg einer demokratischen Gegenelite?
Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
Authors
Die Vergangenheit ist gegenwärtig — gerade nach Regimewechseln. Das zeigen die moralisch aufgeladenen Debatten, die in Deutschland noch immer aufkeimen, wenn es um die Besetzung hochrangiger Ämter mit ehemaligen DDR-Bürgern und um deren Vergangenheit im SED-Regime geht. Abseits aller moralischen Wertungen bleibt es freilich eine empirisch zu beantwortende Frage, ob in der DDR-Gesellschaft privilegierte Gruppen ihre Aufstiegsvorteile über den Regimewechsel hinweg gerettet oder sie an früher benachteiligte Gruppen verloren haben. Es geht hier also um die ostinterne Elitenzirkulation.
| Translated title of the contribution | Recruitment and Socialization of the East German Elite: The Rise of a Democratic Counter-Elite |
|---|---|
| Original language | German |
| Title of host publication | Eliten in Deutschland : Rekrutierung und Integration |
| Editors | Wilhelm Bürklin , Hilke Rebenstorf |
| Number of pages | 37 |
| Place of Publication | Opladen |
| Publisher | Verlag Leske + Budrich |
| Publication date | 1997 |
| Pages | 201-237 |
| ISBN (print) | 3-8100-1842-2, 978-3-8100-1842-7 |
| Publication status | Published - 1997 |
| Externally published | Yes |
- Politics
- Gender and Diversity
