Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern: Ergebnisse aus der Steuer-Geschäftsstatistik 2003 für Selbständige (Freie Berufe und Unternehmer) und abhängig Beschäftigte

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationForschung mit Daten der amtlichen Statistik in Niedersachsen (FoDaSt) : Beiträge zur wissenschaftlichen Veranstaltung am 2. und 3. April in Hannover
EditorsHeike Habla, Henriette Houben
Number of pages17
Place of PublicationWiesbaden
PublisherStatistisches Bundesamt
Publication date2009
Pages107-123
ISBN (print)978-3-8246-0836-2
Publication statusPublished - 2009

Recently viewed

Publications

  1. Das NinU-Raster zur Planung und Reflexion inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts für Lehramtsstudierende
  2. Kommunikation und Bildung – dem Klima auf der Spur
  3. Geschichte der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland in den Jahren 1937 bis 1961
  4. "Die Woche" - Illustrierte im Zeichen emanzipatorischen Aufbruchs? Frauenbild, Kultur- und Rollenmuster in Kaiserzeit, Republik und Diktatur (1899 - 1944). Eine empirische Analyse
  5. Product Variety
  6. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  7. Jugend- und Sportentwicklung im Kontext adressatenorientierter beruflicher Bildung: Analysen, Befunde und Perspektiven
  8. Der Gewaltbegriff der Nötigung (§ 240 StGB) im Lichte der neuesten BVerfG-Rechtsprechung
  9. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  10. Wirtschaft und Politik im Alltag
  11. Die demokratische Verfasstheit der Europäischen Union
  12. § 354 Verwirkungsklausel
  13. Ausgestaltungsmöglichkeiten umweltpolitischer Instrumente zur Förderung ökologisch vorteilhafter Getränkeverpackungen
  14. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  15. Promoting landscape heterogeneity to improve the biodiversity benefits of certified palm oil production
  16. Unternehmenskompetenzen als Auswahlkriterien für deutsch-indische Firmenkooperationen
  17. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  18. Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe
  19. Sources of polyfluoroalkyl compounds in the North Sea, Baltic Sea and Norwegian Sea
  20. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  21. Visionen, Institutionen und Infrastrukturen als Elemente der Energietransformation