Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen
Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Standard
Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 2018. 292 p.
Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - BOOK
T1 - Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
T2 - Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen
A2 - Gomolla, Mechtild
A2 - Kollender, Ellen
A2 - Menk, Marlene
PY - 2018/2/7
Y1 - 2018/2/7
N2 - Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ansätzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen alltägliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen.
AB - Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ansätzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen alltägliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen.
KW - Erziehungswissenschaften
KW - Gender
KW - Gesellschaft
KW - Schule
KW - Diskriminierung
KW - Migration
KW - Populismus
KW - Rechte (Pol)
KW - Rechtsextremismus
KW - Wirtschaftsentwicklung
KW - Statistik
KW - Prävention
UR - https://d-nb.info/112970775X
UR - https://www.academia.edu/43524501/Rechtsextremismus_und_Rassismus_in_Deutschland_Figurationen_und_Interventionen_in_Gesellschaft_und_staatlichen_Institutionen
UR - https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3319092
M3 - Sammelwerke und Anthologien
SN - 978-3-7799-3486-8
BT - Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland
PB - Beltz Juventa Verlag
CY - Weinheim
ER -