Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Standard

Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen. / Gomolla, Mechtild (Editor); Kollender, Ellen (Editor); Menk, Marlene (Editor).
Weinheim: Beltz Juventa Verlag, 2018. 292 p.

Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@book{e7c283bd2d654ee384555031abdd8af9,
title = "Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland: Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen",
abstract = "Der Sammelband besch{\"a}ftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuit{\"a}ten und gegenw{\"a}rtigen Auspr{\"a}gungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beitr{\"a}ge geben einen {\"U}berblick {\"u}ber aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ans{\"a}tzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen allt{\"a}gliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen.",
keywords = "Erziehungswissenschaften, Gender, Gesellschaft, Schule, Diskriminierung, Migration, Populismus, Rechte (Pol), Rechtsextremismus, Wirtschaftsentwicklung, Statistik, Pr{\"a}vention",
editor = "Mechtild Gomolla and Ellen Kollender and Marlene Menk",
year = "2018",
month = feb,
day = "7",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7799-3486-8",
publisher = "Beltz Juventa Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - BOOK

T1 - Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland

T2 - Figurationen und Interventionen in Gesellschaft und staatlichen Institutionen

A2 - Gomolla, Mechtild

A2 - Kollender, Ellen

A2 - Menk, Marlene

PY - 2018/2/7

Y1 - 2018/2/7

N2 - Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ansätzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen alltägliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen.

AB - Der Sammelband beschäftigt sich mit unterschiedlichen Facetten von Rassismus und Rechtsextremismus in ihren historischen Kontinuitäten und gegenwärtigen Ausprägungen im Kontext von Globalisierung, aktueller Fluchtmigration, der Herausbildung neuer rechter Bewegungen sowie der Aufarbeitung der NSU-Morde. Die Beiträge geben einen Überblick über aktuelle Forschungsperspektiven auf Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland sowie zentrale Definitionen, Begriffe und Kontroversen. Einen Schwerpunkt bildet die Verwurzelung rechtsextremer, rassistischer und anderer menschen(rechts)verachtender Orientierungs- und Handlungsmuster, Strukturen und Gewaltformen in staatlichen Institutionen und der sogenannten gesellschaftlichen Mitte. Der Band fragt zudem nach geeigneten bildungspolitischen und -praktischen Ansätzen, um in Gesellschaft und staatlichen Institutionen alltägliche (Diskriminierungs-)Muster von Rechtsextremismus und Rassismus zu durchbrechen.

KW - Erziehungswissenschaften

KW - Gender

KW - Gesellschaft

KW - Schule

KW - Diskriminierung

KW - Migration

KW - Populismus

KW - Rechte (Pol)

KW - Rechtsextremismus

KW - Wirtschaftsentwicklung

KW - Statistik

KW - Prävention

UR - https://d-nb.info/112970775X

UR - https://www.academia.edu/43524501/Rechtsextremismus_und_Rassismus_in_Deutschland_Figurationen_und_Interventionen_in_Gesellschaft_und_staatlichen_Institutionen

UR - https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3319092

M3 - Sammelwerke und Anthologien

SN - 978-3-7799-3486-8

BT - Rassismus und Rechtsextremismus in Deutschland

PB - Beltz Juventa Verlag

CY - Weinheim

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Zur Anrechnung von außerhochschulisch erworbenen Kompetenzen und zu deren Zusammenspiel mit sozialen Hierarchien im universitären Raum
  2. Katja Girschik: Als die Kassen lesen lernten. Eine Technik- und Unternehmensgeschichte des Schweizer Einzelhandels
  3. Motive des Weiterbildungsverhaltens und Modell des Weiterbildungsverhaltens
  4. Holzwirtschaft im Appenzellerland
  5. Einleitung: Kritisch-kriminologische Zeitdiagnosen - Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  6. Jugend und Schnellrestaurants
  7. KESS 4 - Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern am Ende der Jahrgangsstufe 4 in Hamburger Grundschulen. Hamburger Schriften zur Qualität im Bildungswesen, Band 1.
  8. Gesucht: Resonanzräume für Wahrnehmung und Erkennen in der Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung in der sozio-ökonomischen Bildung. Vom "Wahrnehmen-Müssen" zum "Mehr-wahrnehmen-Können"
  9. Im SMS-Stil. Gibt es eine Poetologie der 160 Zeichen?
  10. Individuelle Voraussetzungen, Lerngelegenheiten und der Erwerb von pädagogischem Professionswissen
  11. Prävention und betriebliche Gesundheitsförderung zur individuellen und systemischen Stärkung der Arbeitswelt
  12. Bestimmung der abiotischen Wasserstoffbildung von Abfällen und deren Mischungen als Datengrundlage zur Kontrolle des Gashaushaltes von Deponien und zur Gefährdungsabschätzung
  13. Legitimacion retorica de la politica clematica
  14. Katalogbeiträge zu Paul Cézanne. Still Life with Apples; Ernst Ludwig Kirchner. Street, Berlin; Pablo Picasso. Boy Leading a Horse; Giorgio de Chirico. Gare Montparnasse (The Melancholy of Departure)
  15. Die Christenheit im 20. Jahrhundert
  16. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  17. Politische Ökonomie von Partizipation und Öffentlichkeitsbeteiligung im Nachhaltigkeitskontext
  18. Emotional intelligent führen - Emotionen im Führungsprozess erkennen, verstehen und steuern
  19. Untersuchungen zum Musikverstehen bei 9-12jährigen Kindern
  20. Historisch-didaktischer Blick auf das Verständnis von Bewegung und Geschwindigkeit
  21. Schwerpunkt: Bildung, verweigert. Zum Verhältnis von Bildung, Institution und Romanform von Anton Reiser bis zu Der Hals der Giraffe
  22. Bühnen des Inneren
  23. Symbolische Gesetzgebung: Umweltpolitik unter gesellschaftlichen Macht-und Informationsasymmetrien
  24. Die Praxis der relationalen Milieuforschung
  25. Nachhaltigkeitskommunikation
  26. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  27. Leopold Reidemeister verhilft einem Engel nach Köln
  28. Menagerie, Zoologischer Garten, Tierpark. Tierschaustellungen im deutschsprachigem Raum vom Barock bis in 20.Jahrhundert
  29. Nach der Natur - Vor der Kultur? Ein Plädoyer für die Natur in der Kultur
  30. Sozialerziehung im Sportunterricht
  31. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung
  32. Psychosoziale Arbeitsbedingungen und Burnout-Symptome in der stationären somatischen und psychiatrischen Gesundheits-und Krankenpflege
  33. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna
  34. Mikrofotografische Beweisführung