Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling. / Petersen, Holger; Schaltegger, Stefan; Nuzum, Anne-Katrin.
In: Controlling, Vol. 33, No. S, 2021, p. 26-30.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{dadc1d6f416d46b9bdb677eb327f815f,
title = "Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsf{\"a}hige Zweckbestimmung f{\"u}r Unternehmen und Controlling",
abstract = "Sp{\"a}testens seit Frankl die Sinnorientierung und Wertstrebigkeit des Menschen ins Zentrum seiner Existenzanalyse gestellt hat, ist die Frage nach dem menschlichen Daseinszweck zum Forschungsgegenstand der modernen Psychologie geworden. Damit findet sie Anschluss an Aristoteles, der ethisches Handeln als Streben nach einem gelungenen, gl{\"u}ckseligen Leben beschreibt – ein Streben, das folglich nicht altruistisch ist, sondern sowohl dem N{\"a}chsten wie zugleich dem eigenen Selbst dient. Ist mit diesem Ansatz auch dem Unternehmen gedient? Und l{\"a}sst sich der Bezug auf Frankl und Aristoteles jenseits sch{\"o}ner Sonntagsreden im betrieblichen Gef{\"u}ge rationaler Entscheidungen aufrechterhalten? Diese Fragen stellen sich insbesondere dem Controlling, dessen Kernfunktion die Rationalit{\"a}tssicherung sein soll.",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit",
author = "Holger Petersen and Stefan Schaltegger and Anne-Katrin Nuzum",
note = "Spezialausgabe Sommer 2021. Titel: Purpose",
year = "2021",
doi = "10.15358/0935-0381-2021-S-26",
language = "Deutsch",
volume = "33",
pages = "26--30",
journal = "Controlling",
issn = "0935-0381",
publisher = "C.H. Beck Verlag",
number = "S",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling

AU - Petersen, Holger

AU - Schaltegger, Stefan

AU - Nuzum, Anne-Katrin

N1 - Spezialausgabe Sommer 2021. Titel: Purpose

PY - 2021

Y1 - 2021

N2 - Spätestens seit Frankl die Sinnorientierung und Wertstrebigkeit des Menschen ins Zentrum seiner Existenzanalyse gestellt hat, ist die Frage nach dem menschlichen Daseinszweck zum Forschungsgegenstand der modernen Psychologie geworden. Damit findet sie Anschluss an Aristoteles, der ethisches Handeln als Streben nach einem gelungenen, glückseligen Leben beschreibt – ein Streben, das folglich nicht altruistisch ist, sondern sowohl dem Nächsten wie zugleich dem eigenen Selbst dient. Ist mit diesem Ansatz auch dem Unternehmen gedient? Und lässt sich der Bezug auf Frankl und Aristoteles jenseits schöner Sonntagsreden im betrieblichen Gefüge rationaler Entscheidungen aufrechterhalten? Diese Fragen stellen sich insbesondere dem Controlling, dessen Kernfunktion die Rationalitätssicherung sein soll.

AB - Spätestens seit Frankl die Sinnorientierung und Wertstrebigkeit des Menschen ins Zentrum seiner Existenzanalyse gestellt hat, ist die Frage nach dem menschlichen Daseinszweck zum Forschungsgegenstand der modernen Psychologie geworden. Damit findet sie Anschluss an Aristoteles, der ethisches Handeln als Streben nach einem gelungenen, glückseligen Leben beschreibt – ein Streben, das folglich nicht altruistisch ist, sondern sowohl dem Nächsten wie zugleich dem eigenen Selbst dient. Ist mit diesem Ansatz auch dem Unternehmen gedient? Und lässt sich der Bezug auf Frankl und Aristoteles jenseits schöner Sonntagsreden im betrieblichen Gefüge rationaler Entscheidungen aufrechterhalten? Diese Fragen stellen sich insbesondere dem Controlling, dessen Kernfunktion die Rationalitätssicherung sein soll.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

UR - https://www.beck-elibrary.de/10.15358/0935-0381-2021-S/controlling-jahrgang-33-2021-heft-s

U2 - 10.15358/0935-0381-2021-S-26

DO - 10.15358/0935-0381-2021-S-26

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 33

SP - 26

EP - 30

JO - Controlling

JF - Controlling

SN - 0935-0381

IS - S

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Anna-Lena Wiechern

Publications

  1. Herausforderungen und Potentiale bei online geführten Gruppendiskussionen
  2. Erinnerung, Dezentrierung und die Überschreitung von Geschlechtergrenzen in Rochdi Belgasmis Tanzperformance Oueld Jellaba
  3. Die Wahlrechtssysteme in Mittel- und Osteuropa, Gerrit Manssen ...(Hrsg.)
  4. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  5. Depot 4.9.
  6. Kursänderungsrisiken festverzinslicher Wertpapiere
  7. Zwischen Verberuflichung und Professionalität. Professionalisierungsdynamiken und Anerkennungskämpfe in der sozialen Welt der Erzieherinnen und Weiterbildner
  8. Blue Screen
  9. Pflanzeninvasionen in Gebirgen – (noch) keine Gefahr?
  10. Betriebliches Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  11. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  12. Job maintenance through supported employment PLUS
  13. Vorwort der Herausgeberinnen
  14. uFood: Concept for a Serious Moral Game on Social-Media Marketing
  15. Das technologische Unbewusste
  16. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  17. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  18. Teilmengen. Mengen teilen.
  19. Entscheidungsdefekte als Barrieren bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen
  20. Stadtnatur braucht Bildung
  21. Mit Wut ans Bild
  22. Cascades of green
  23. Die Sustainability Balanced Scorecard als Integrationsrahmen für BUIS
  24. Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung
  25. Nachhaltige Ernährungsbildung
  26. Die GoA auf der Schnittstelle von realem und hypothetischem Vertrag
  27. § 286 Verzug des Schuldners
  28. Bongkifferdeepness und Epigenetik
  29. Didaktik der Geometrie / Marianne Franke
  30. Barriers to naturalization
  31. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  32. Zur Aktualität von Immanuel Wallerstein
  33. Formación docente en química y ambientación curricular
  34. Reform der Juristenausbildung
  35. Löwenbaby
  36. Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD):
  37. The course of research into the economic consequences of German works councils