Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Standard

Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung? / Halfmeier, Axel.
Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts. ed. / Malte Kramme; Emanuel Ponholzer. Wien: Verlag Österreich GmbH, 2024. p. 189-201 (Schriftenreihe Recht und Nachhaltigkeit; Vol. 2).

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Harvard

Halfmeier, A 2024, Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung? in M Kramme & E Ponholzer (eds), Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts. Schriftenreihe Recht und Nachhaltigkeit, vol. 2, Verlag Österreich GmbH, Wien, pp. 189-201, Tagung - Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts, Innsbruck, Austria, 24.10.22. https://doi.org/10.33196/9783704693631-112

APA

Halfmeier, A. (2024). Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung? In M. Kramme, & E. Ponholzer (Eds.), Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts (pp. 189-201). (Schriftenreihe Recht und Nachhaltigkeit; Vol. 2). Verlag Österreich GmbH. https://doi.org/10.33196/9783704693631-112

Vancouver

Halfmeier A. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung? In Kramme M, Ponholzer E, editors, Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts. Wien: Verlag Österreich GmbH. 2024. p. 189-201. (Schriftenreihe Recht und Nachhaltigkeit). doi: 10.33196/9783704693631-112

Bibtex

@inbook{6093a90eae5246cdbf33c2f3ce817280,
title = "Privatrecht als Steuerungsinstrument f{\"u}r eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?",
keywords = "Rechtswissenschaft",
author = "Axel Halfmeier",
note = "Abweichende Seitenangaben im eBook: 214-226; Tagung - Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts ; Conference date: 24-10-2022 Through 25-10-2022",
year = "2024",
month = mar,
day = "15",
doi = "10.33196/9783704693631-112",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-7046-9232-0",
series = "Schriftenreihe Recht und Nachhaltigkeit",
publisher = "Verlag {\"O}sterreich GmbH",
pages = "189--201",
editor = "Malte Kramme and Emanuel Ponholzer",
booktitle = "Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts",
address = "{\"O}sterreich",
url = "https://www.uibk.ac.at/zukunftsrecht/veranstaltungsarchiv/nachhaltigkeit-im-spiegel-des-rechts.html",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?

AU - Halfmeier, Axel

N1 - Abweichende Seitenangaben im eBook: 214-226

PY - 2024/3/15

Y1 - 2024/3/15

KW - Rechtswissenschaft

UR - https://d-nb.info/1321543182

U2 - 10.33196/9783704693631-112

DO - 10.33196/9783704693631-112

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-7046-9232-0

SN - 978-3-8114-6167-3

T3 - Schriftenreihe Recht und Nachhaltigkeit

SP - 189

EP - 201

BT - Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts

A2 - Kramme, Malte

A2 - Ponholzer, Emanuel

PB - Verlag Österreich GmbH

CY - Wien

T2 - Tagung - Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts

Y2 - 24 October 2022 through 25 October 2022

ER -

Recently viewed

Publications

  1. To tweet or not to tweet - das Kommunikationstool Twitter im Fremdsprachenunterricht
  2. Zum Kanonsbewusstsein Des Josephus Flavius in Contra Apionem Und in Den Antiquitates
  3. Global Responsibilities: Renewable Energies, Climate Policy, Migratory Pressure. Reports
  4. Sieben Thesen zu Inter- und Transdisziplinarität und was daraus für das Studium folgt
  5. Reform der Corporate Governance durch das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  6. A panel cointegration rank test with structural breaks and cross-sectional dependence
  7. Arbeitsplatzdynamik in den Industriebetrieben in Mecklenburg-Vorpommern 1995 bis 1998
  8. The influence of time headway on subjective driver states in adaptive cruise control
  9. Prospects of wireless energy-aware sensors for smart factories in the industry 4.0 era
  10. Trusting as a 'Leap of Faith': Trust-Building Practices in Client-Consultant Relationships
  11. Operationalization of the concept of sustainable development on different time scales
  12. Verfahren zur Erkennung von Ausreißern in einer Folge von digitalisierten Messwerten
  13. Termination of life support measures in case of persons in permanent vegetative state.
  14. Understanding the socio-technical aspects of low-code adoption for software development
  15. Möglichkeiten der Optimierung einjähriger Blühstreifen für blütenbesuchende Insekten
  16. Memory, Contradictions and Resignification of Colonial Imagery in “My Heart of Darkness”
  17. An empirical examination of repeated auctions for biodiversity conservation contracts
  18. Sustainable Development Goals als Rahmenbedingung einer transformativen Berufsbildung
  19. Zum Stand der Nachhaltigkeitskommunikation – Potenziale für Nachhaltigkeitsjournalismus
  20. Speed of processing and stimulus complexity in low-frequency and high-frequency channels
  21. Der Entity-Relationship-Ansatz zum logischen Systementwurf: Datenbank- und Programmentwurf
  22. Composition and origin of plagioclase, pyroxene, and olivine clasts in Fra Mauro breccias
  23. Wie verändert sich die mathematische Kompetenz von der neunten zur zehnten Klassenstufe