Parteiensysteme und Demokratisierung ; junge Demokratien in Afrika, Asien und Lateinamerika im Vergleich

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Parteiensysteme und Demokratisierung ; junge Demokratien in Afrika, Asien und Lateinamerika im Vergleich. / Grotz, Florian; Bendel, Petra.
In: Nord-Süd aktuell, Vol. 15, No. 1, 2001, p. 70-80.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{82696d304d214761be75ee1954caa021,
title = "Parteiensysteme und Demokratisierung ; junge Demokratien in Afrika, Asien und Lateinamerika im Vergleich",
abstract = "Die Autoren untersuchen die strukturellen Unterschiede zwischen Parteiensystemen in 28 {"}jungen{"} Demokratien Afrikas, Asiens und Lateinamerikas und stellen die Frage nach Merkmalen, die als {\"u}berwiegend g{\"u}nstig oder eher problematisch f{\"u}r die weitere Entwicklung und Demokratisierung eines Landes angesehen werden m{\"u}ssen. Insbesondere versuchen sie herauszufinden, wo die Gemeinsamkeiten in den Parteiensystemen liegen und worin sich die Parteiensysteme der {"}jungen{"} Demokratien von denen westlicher Demokratien unterscheiden. Sie schlie{\ss}en mit {\"U}berlegungen, welche Wirkungen bestimmte Charakteristika von Parteiensystemen auf die demokratische Entwicklung haben k{\"o}nnten. (D{\"U}I-Sbd) ",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Florian Grotz and Petra Bendel",
note = "Literaturverz. S. 80",
year = "2001",
language = "Deutsch",
volume = "15",
pages = "70--80",
journal = "Nord-S{\"u}d aktuell",
issn = "0933-1743",
publisher = "Deutsches {\"U}bersee-Institut",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Parteiensysteme und Demokratisierung ; junge Demokratien in Afrika, Asien und Lateinamerika im Vergleich

AU - Grotz, Florian

AU - Bendel, Petra

N1 - Literaturverz. S. 80

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Die Autoren untersuchen die strukturellen Unterschiede zwischen Parteiensystemen in 28 "jungen" Demokratien Afrikas, Asiens und Lateinamerikas und stellen die Frage nach Merkmalen, die als überwiegend günstig oder eher problematisch für die weitere Entwicklung und Demokratisierung eines Landes angesehen werden müssen. Insbesondere versuchen sie herauszufinden, wo die Gemeinsamkeiten in den Parteiensystemen liegen und worin sich die Parteiensysteme der "jungen" Demokratien von denen westlicher Demokratien unterscheiden. Sie schließen mit Überlegungen, welche Wirkungen bestimmte Charakteristika von Parteiensystemen auf die demokratische Entwicklung haben könnten. (DÜI-Sbd)

AB - Die Autoren untersuchen die strukturellen Unterschiede zwischen Parteiensystemen in 28 "jungen" Demokratien Afrikas, Asiens und Lateinamerikas und stellen die Frage nach Merkmalen, die als überwiegend günstig oder eher problematisch für die weitere Entwicklung und Demokratisierung eines Landes angesehen werden müssen. Insbesondere versuchen sie herauszufinden, wo die Gemeinsamkeiten in den Parteiensystemen liegen und worin sich die Parteiensysteme der "jungen" Demokratien von denen westlicher Demokratien unterscheiden. Sie schließen mit Überlegungen, welche Wirkungen bestimmte Charakteristika von Parteiensystemen auf die demokratische Entwicklung haben könnten. (DÜI-Sbd)

KW - Politikwissenschaft

UR - https://opac.giga-hamburg.de/qlink/ID=140186131000

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 15

SP - 70

EP - 80

JO - Nord-Süd aktuell

JF - Nord-Süd aktuell

SN - 0933-1743

IS - 1

ER -