Orte und Bedeutungsebenen von Souveränität

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Orte und Bedeutungsebenen von Souveränität. / Holterhus, Till Patrik; Weber, Ferdinand.
Handbuch Europäische Souveränität: zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union. ed. / Till Patrik Holterhus; Ferdinand Weber. 1. ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, 2024. p. 1-46.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Holterhus, TP & Weber, F 2024, Orte und Bedeutungsebenen von Souveränität. in TP Holterhus & F Weber (eds), Handbuch Europäische Souveränität: zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union. 1 edn, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen, pp. 1-46. https://doi.org/10.1628/978-3-16-162807-8

APA

Holterhus, T. P., & Weber, F. (2024). Orte und Bedeutungsebenen von Souveränität. In T. P. Holterhus, & F. Weber (Eds.), Handbuch Europäische Souveränität: zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union (1 ed., pp. 1-46). Mohr Siebeck Verlag. https://doi.org/10.1628/978-3-16-162807-8

Vancouver

Holterhus TP, Weber F. Orte und Bedeutungsebenen von Souveränität. In Holterhus TP, Weber F, editors, Handbuch Europäische Souveränität: zur inneren und äußeren Selbstbehauptung der Europäischen Union. 1 ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag. 2024. p. 1-46 doi: 10.1628/978-3-16-162807-8

Bibtex

@inbook{0a2eea5fefa84196adde534895757274,
title = "Orte und Bedeutungsebenen von Souver{\"a}nit{\"a}t",
keywords = "Rechtswissenschaft, Europ{\"a}ische Souver{\"a}nit{\"a}t, Europ{\"a}ische Union",
author = "Holterhus, {Till Patrik} and Ferdinand Weber",
year = "2024",
month = may,
doi = "10.1628/978-3-16-162807-8",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-16-162806-1",
pages = "1--46",
editor = "Holterhus, {Till Patrik} and Ferdinand Weber",
booktitle = "Handbuch Europ{\"a}ische Souver{\"a}nit{\"a}t",
publisher = "Mohr Siebeck Verlag",
address = "Deutschland",
edition = "1",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Orte und Bedeutungsebenen von Souveränität

AU - Holterhus, Till Patrik

AU - Weber, Ferdinand

PY - 2024/5

Y1 - 2024/5

KW - Rechtswissenschaft

KW - Europäische Souveränität

KW - Europäische Union

UR - https://d-nb.info/1303887088

UR - https://www.mohrsiebeck.com/uploads/tx_sgpublisher/produkte/leseproben/9783161628078.pdf

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/f04a6be7-fbc7-300a-b995-0ede2122cbd0/

U2 - 10.1628/978-3-16-162807-8

DO - 10.1628/978-3-16-162807-8

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-16-162806-1

SP - 1

EP - 46

BT - Handbuch Europäische Souveränität

A2 - Holterhus, Till Patrik

A2 - Weber, Ferdinand

PB - Mohr Siebeck Verlag

CY - Tübingen

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Kathrin Korhammer

Publications

  1. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  2. Als der Homo oeconomicus kurz verschwand
  3. Vorsicht bei der Suche nach Theologien der Religionen
  4. Legal aspects of animal welfare
  5. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  6. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  7. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  8. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  9. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  10. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  11. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  12. Unter dem Blick bildlicher Medien
  13. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  14. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  15. Governmental venture capital
  16. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  17. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  18. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  19. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  20. Banal militarism
  21. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  22. §30 Windenergie Repowering
  23. Energiewende und Versorgungssicherheit