Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation

Research output: Working paperWorking papers

Standard

Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation. / Beckmann, Markus; Pies, Ingo.
Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 2006. (Diskussionspapiere; Vol. 2006, No. 10).

Research output: Working paperWorking papers

Harvard

Beckmann, M & Pies, I 2006 'Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation' Diskussionspapiere, no. 10, vol. 2006, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle-Wittenberg. <http://ethik.wiwi.uni-halle.de/forschung/news199874/>

APA

Beckmann, M., & Pies, I. (2006). Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation. (Diskussionspapiere; Vol. 2006, No. 10). Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. http://ethik.wiwi.uni-halle.de/forschung/news199874/

Vancouver

Beckmann M, Pies I. Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation. Halle-Wittenberg: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 2006. (Diskussionspapiere; 10).

Bibtex

@techreport{c683aa97a3984104973f4e2951c1cf34,
title = "Ordnungsverantwortung: Konzeptionelle {\"U}berlegungen zugunsten einer semantischen Innovation",
abstract = "Dieser Aufsatz formuliert einen anreizethischen Beitrag zur Aufkl{\"a}rung der Verantwortungssemantik: Das traditionelle Verantwortungskonzept droht zu erodieren, wo Verantwortung einem Akteur zugeschrieben wird, der {\"u}ber die Folgen seines Handelns keine Ergebniskontrolle aus{\"u}ben kann. In der modernen (Welt-)Gesellschaft entspricht dies immer mehr dem Normalfall. Das Konzept der Ordnungsverantwortung hilft hier, einen geeigneten Ansatzpunkt f{\"u}r die Zuschreibung bzw. {\"U}bernahme von Verantwortung zu identifizieren. Einer anreizethischen Systematisierung folgend, werden neben den Spielz{\"u}gen im Basisspiel die zugeh{\"o}rigen Meta-Spiele ins Blickfeld ger{\"u}ckt. Auf diese Weise wird die Perspektive auf Regelsetzungsprozesse und Regelfindungsdiskurse fokussiert, f{\"u}r die Akteure Steuerungsverantwortung bzw. Aufkl{\"a}rungsverantwortung {\"u}bernehmen k{\"o}nnen. Diese beiden Formen der Ordnungsverantwortung weisen die – f{\"u}r New-Governance-Prozesse h{\"o}chst wichtige – Eigenschaft auf, auch korporativen Akteuren zugeschrieben und von ihnen in ihrem eigenen wohlverstandenen Interesse wahrgenommen werden zu k{\"o}nnen.",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Ordnungsverantwortung, Semantik, Semantische Innovation, Ordo-Responsibility , Semantic Innovation",
author = "Markus Beckmann and Ingo Pies",
year = "2006",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-86010-964-2",
series = "Diskussionspapiere",
publisher = "Martin-Luther-Universit{\"a}t Halle-Wittenberg",
number = "10",
address = "Deutschland",
type = "WorkingPaper",
institution = "Martin-Luther-Universit{\"a}t Halle-Wittenberg",

}

RIS

TY - UNPB

T1 - Ordnungsverantwortung

T2 - Konzeptionelle Überlegungen zugunsten einer semantischen Innovation

AU - Beckmann, Markus

AU - Pies, Ingo

PY - 2006

Y1 - 2006

N2 - Dieser Aufsatz formuliert einen anreizethischen Beitrag zur Aufklärung der Verantwortungssemantik: Das traditionelle Verantwortungskonzept droht zu erodieren, wo Verantwortung einem Akteur zugeschrieben wird, der über die Folgen seines Handelns keine Ergebniskontrolle ausüben kann. In der modernen (Welt-)Gesellschaft entspricht dies immer mehr dem Normalfall. Das Konzept der Ordnungsverantwortung hilft hier, einen geeigneten Ansatzpunkt für die Zuschreibung bzw. Übernahme von Verantwortung zu identifizieren. Einer anreizethischen Systematisierung folgend, werden neben den Spielzügen im Basisspiel die zugehörigen Meta-Spiele ins Blickfeld gerückt. Auf diese Weise wird die Perspektive auf Regelsetzungsprozesse und Regelfindungsdiskurse fokussiert, für die Akteure Steuerungsverantwortung bzw. Aufklärungsverantwortung übernehmen können. Diese beiden Formen der Ordnungsverantwortung weisen die – für New-Governance-Prozesse höchst wichtige – Eigenschaft auf, auch korporativen Akteuren zugeschrieben und von ihnen in ihrem eigenen wohlverstandenen Interesse wahrgenommen werden zu können.

AB - Dieser Aufsatz formuliert einen anreizethischen Beitrag zur Aufklärung der Verantwortungssemantik: Das traditionelle Verantwortungskonzept droht zu erodieren, wo Verantwortung einem Akteur zugeschrieben wird, der über die Folgen seines Handelns keine Ergebniskontrolle ausüben kann. In der modernen (Welt-)Gesellschaft entspricht dies immer mehr dem Normalfall. Das Konzept der Ordnungsverantwortung hilft hier, einen geeigneten Ansatzpunkt für die Zuschreibung bzw. Übernahme von Verantwortung zu identifizieren. Einer anreizethischen Systematisierung folgend, werden neben den Spielzügen im Basisspiel die zugehörigen Meta-Spiele ins Blickfeld gerückt. Auf diese Weise wird die Perspektive auf Regelsetzungsprozesse und Regelfindungsdiskurse fokussiert, für die Akteure Steuerungsverantwortung bzw. Aufklärungsverantwortung übernehmen können. Diese beiden Formen der Ordnungsverantwortung weisen die – für New-Governance-Prozesse höchst wichtige – Eigenschaft auf, auch korporativen Akteuren zugeschrieben und von ihnen in ihrem eigenen wohlverstandenen Interesse wahrgenommen werden zu können.

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Ordnungsverantwortung

KW - Semantik

KW - Semantische Innovation

KW - Ordo-Responsibility

KW - Semantic Innovation

M3 - Arbeits- oder Diskussionspapiere

SN - 978-3-86010-964-2

SN - 3-86010-864-6

T3 - Diskussionspapiere

BT - Ordnungsverantwortung

PB - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

CY - Halle-Wittenberg

ER -