Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk: Bestandsaufnahme der empirischen Forschung und kritische Reflexion –

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{80d13b06c4a94c35bbffacfc25930864,
title = "{\"O}konomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlusspr{\"u}fers {\"u}ber key audit matters im Best{\"a}tigungsvermerk: Bestandsaufnahme der empirischen Forschung und kritische Reflexion –",
abstract = "Nach der Finanzkrise 2008/09 wurden aus internationaler Sicht vielf{\"a}ltige Reforminitiativen zur St{\"a}rkung der Qualit{\"a}t der Abschlusspr{\"u}fungbei der Pr{\"u}fung von Unternehmen des {\"o}ffentlichen Interesses (Public Interest Entities – PIEs) beschlossen. Eine zentrale Ma{\ss}nahme betrifft die Erweiterung der Berichterstattung des Abschlusspr{\"u}fers im Best{\"a}tigungsvermerk um sog. „key audit matters“ (KAM). Durch die Ausweitung der Berichtsinformationen soll die Erwartungsl{\"u}cke am Kapitalmarkt gesenkt und mithin das Vertrauen der externen Unternehmensadressaten in die Abschlusspr{\"u}fung gest{\"a}rkt werden. Der vorliegende Beitrag stellt nach einer theoretischen und normativen Fundierung den aktuellen Stand der empirischen Forschung zur {\"o}konomischen Wirkung von KAM und vergleichbaren Informationen im Best{\"a}tigungsvermerk dar und reflektiert zugleich die praktischen Implikationen der erweiterten Berichtspflichten des Abschlusspr{\"u}fers auf die T{\"a}tigkeit von Vorst{\"a}nden und Aufsichtsr{\"a}ten.",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Patrick Velte",
year = "2017",
month = oct,
day = "10",
language = "Deutsch",
volume = "17",
pages = "434--441",
journal = "KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung",
issn = "1617-8084",
publisher = "Handelsblatt Media Group",
number = "10",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk

T2 - Bestandsaufnahme der empirischen Forschung und kritische Reflexion –

AU - Velte, Patrick

PY - 2017/10/10

Y1 - 2017/10/10

N2 - Nach der Finanzkrise 2008/09 wurden aus internationaler Sicht vielfältige Reforminitiativen zur Stärkung der Qualität der Abschlussprüfungbei der Prüfung von Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public Interest Entities – PIEs) beschlossen. Eine zentrale Maßnahme betrifft die Erweiterung der Berichterstattung des Abschlussprüfers im Bestätigungsvermerk um sog. „key audit matters“ (KAM). Durch die Ausweitung der Berichtsinformationen soll die Erwartungslücke am Kapitalmarkt gesenkt und mithin das Vertrauen der externen Unternehmensadressaten in die Abschlussprüfung gestärkt werden. Der vorliegende Beitrag stellt nach einer theoretischen und normativen Fundierung den aktuellen Stand der empirischen Forschung zur ökonomischen Wirkung von KAM und vergleichbaren Informationen im Bestätigungsvermerk dar und reflektiert zugleich die praktischen Implikationen der erweiterten Berichtspflichten des Abschlussprüfers auf die Tätigkeit von Vorständen und Aufsichtsräten.

AB - Nach der Finanzkrise 2008/09 wurden aus internationaler Sicht vielfältige Reforminitiativen zur Stärkung der Qualität der Abschlussprüfungbei der Prüfung von Unternehmen des öffentlichen Interesses (Public Interest Entities – PIEs) beschlossen. Eine zentrale Maßnahme betrifft die Erweiterung der Berichterstattung des Abschlussprüfers im Bestätigungsvermerk um sog. „key audit matters“ (KAM). Durch die Ausweitung der Berichtsinformationen soll die Erwartungslücke am Kapitalmarkt gesenkt und mithin das Vertrauen der externen Unternehmensadressaten in die Abschlussprüfung gestärkt werden. Der vorliegende Beitrag stellt nach einer theoretischen und normativen Fundierung den aktuellen Stand der empirischen Forschung zur ökonomischen Wirkung von KAM und vergleichbaren Informationen im Bestätigungsvermerk dar und reflektiert zugleich die praktischen Implikationen der erweiterten Berichtspflichten des Abschlussprüfers auf die Tätigkeit von Vorständen und Aufsichtsräten.

KW - Betriebswirtschaftslehre

UR - https://kor-ifrs.owlit.de/document/zeitschriften/kor/2017/heft-10/beitrage/okonomische-wirkung-der-berichterstattung-des/MLX_5d2d

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 17

SP - 434

EP - 441

JO - KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung

JF - KoR : internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung

SN - 1617-8084

IS - 10

M1 - KOR1241199

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Transdisziplinäre Kooperation in der Lehrerbildung als Chance für die Integration von BNE in (Hoch)Schule und Unterricht
  2. Contingencies Of Art Policy: Comparing Probabilistic and Deterministic Cultural Planning Modes in Baltimore and Hamburg
  3. Nutritional Transition as Dietary Dispositif : An Inquiry on the Advent of Meat-Based Diet in the Nineteenth-Century West
  4. Literary Encounters with English Gentlemen, Frivolous Frenchmen and Drunken Germans (University of Notre Dame, Indiana, USA)
  5. Machbarkeitsstudie "Fluglärm und Lebensqualität": Methodenstudie im Auftrag des Regionalen Dialogforums Flughafen Frankfurt
  6. Was bedeutet der Ganztag für Kinder und Pädagoginnen und Pädagogen? Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag
  7. Mögliche neue gesetzliche Anforderungen an Interne Corporate Governance-Systeme. Was bedeutet das für die Interne Revision?
  8. Experiencing Exhibitions: ‘eMotions’ As an Interdisciplinary Study of Measuring and Analysing Visitor Experiences in Museums
  9. 7th Institute of Electrical and Electronics Engineers International Conference on Cybernetic Intelligent Systems - CIS2008
  10. Evaluation of a project submitted for financial support to Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) German Research Foundation
  11. Verhaltensuntersuchungen zum Ablenkungsgrad von Werbesäulen unter dem Aspekt der abstrakten Gefährdung des Straßenverkehrs
  12. Alterations of a visual and how they work for and at the boundaries of an interorganizational team: A multimodal exploration
  13. Evaluation of a project submitted for financial support to Humbold Foundation. Coordinator in Humbold Foundation: Delin Murat