Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
Standard
Fehlzeiten-Report 2019: Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen. ed. / Bernhard Badura; Antje Ducki; Helmut Schröder; Joachim Klose; Markus Meyer. Berlin, Heidelberg: Springer Nature AG, 2019. p. 155-178.
Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer › peer-review
Harvard
APA
Vancouver
Bibtex
}
RIS
TY - CHAP
T1 - Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
AU - Lehr, Dirk
AU - Boß, Leif
PY - 2019/12
Y1 - 2019/12
N2 - Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Prävention und Betriebliche Gesundheitsförderung gestaltet werden. Mit „Occupational e-Mental Health“ wird die Nutzung von internetbasierter Informations- und Kommunikationstechnologie bezeichnet, wenn diese mit dem Ziel eingesetzt wird, die psychische Gesundheit von Berufstätigen zu verbessern. In diesem Beitrag werden die aus einer technologischen Perspektive unterschiedlichen Ansätze von „Occupational e-Mental Health“ vorgestellt (z. B. Mobile Health bzw. Gesundheits-Apps, Serious Gaming und Gamification) und ihre jeweiligen Einsatzmöglichkeiten skizziert. Der Schwerpunkt liegt auf Internet-Interventionen bzw. Online-Gesundheitstrainings, da für diesen Bereich die umfangreichsten Forschungsarbeiten vorliegen. Es werden die Merkmale von Internet-Interventionen herausgearbeitet, Ergebnisse zur gesundheitlichen Wirksamkeit vorgestellt und gesundheitsökonomische Aspekte beschrieben. Erfahrungen von Nutzenden illustrieren...
AB - Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie Prävention und Betriebliche Gesundheitsförderung gestaltet werden. Mit „Occupational e-Mental Health“ wird die Nutzung von internetbasierter Informations- und Kommunikationstechnologie bezeichnet, wenn diese mit dem Ziel eingesetzt wird, die psychische Gesundheit von Berufstätigen zu verbessern. In diesem Beitrag werden die aus einer technologischen Perspektive unterschiedlichen Ansätze von „Occupational e-Mental Health“ vorgestellt (z. B. Mobile Health bzw. Gesundheits-Apps, Serious Gaming und Gamification) und ihre jeweiligen Einsatzmöglichkeiten skizziert. Der Schwerpunkt liegt auf Internet-Interventionen bzw. Online-Gesundheitstrainings, da für diesen Bereich die umfangreichsten Forschungsarbeiten vorliegen. Es werden die Merkmale von Internet-Interventionen herausgearbeitet, Ergebnisse zur gesundheitlichen Wirksamkeit vorgestellt und gesundheitsökonomische Aspekte beschrieben. Erfahrungen von Nutzenden illustrieren...
KW - Gesundheitswissenschaften
KW - Wirtschaftspsychologie
U2 - 10.1007/978-3-662-59044-7_11
DO - 10.1007/978-3-662-59044-7_11
M3 - Aufsätze in Sammelwerken
SN - 978-3-662-59043-0
SP - 155
EP - 178
BT - Fehlzeiten-Report 2019
A2 - Badura, Bernhard
A2 - Ducki, Antje
A2 - Schröder, Helmut
A2 - Klose, Joachim
A2 - Meyer, Markus
PB - Springer Nature AG
CY - Berlin, Heidelberg
ER -