N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Standard

N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland. / Pacholski, Andreas Siegfried; Gericke, Dirk; Hermann, Antje et al.
Böden - eine endliche Ressource: Tagungsband der DBG, 5. - 13. September 2009, Bonn. ed. / Peter Hugenroth. Oldenburg: Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), 2009. (DBG-Mitteilung; Vol. 112).

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

Harvard

Pacholski, AS, Gericke, D, Hermann, A, Svoboda, N, Dittert, K, Kage, H, Senbayram, M, Wienforth, B, Sieling, K & Taube, F 2009, N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland. in P Hugenroth (ed.), Böden - eine endliche Ressource: Tagungsband der DBG, 5. - 13. September 2009, Bonn. DBG-Mitteilung, vol. 112, Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), Oldenburg.

APA

Pacholski, A. S., Gericke, D., Hermann, A., Svoboda, N., Dittert, K., Kage, H., Senbayram, M., Wienforth, B., Sieling, K., & Taube, F. (2009). N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland. In P. Hugenroth (Ed.), Böden - eine endliche Ressource: Tagungsband der DBG, 5. - 13. September 2009, Bonn (DBG-Mitteilung; Vol. 112). Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG).

Vancouver

Pacholski AS, Gericke D, Hermann A, Svoboda N, Dittert K, Kage H et al. N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland. In Hugenroth P, editor, Böden - eine endliche Ressource: Tagungsband der DBG, 5. - 13. September 2009, Bonn. Oldenburg: Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG). 2009. (DBG-Mitteilung).

Bibtex

@inbook{de2ca8c0ad65405ca85e85d297735c7f,
title = "N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland",
abstract = "Im Rahmen des Verbundprojektes Biogas-Expert an der CAU-Kiel wurdenan zwei Standorten Schleswig-Holsteins veschiedene Fruchtfolgen zur Bereitstellung von Biogassubstraten unter Verwendung von Biogasg{\"u}llen als ND{\"u}nger durchgef{\"u}hrt. Maismonokultur wies die h{\"o}chsten Trockenmasseertr{\"a}geauf, wobei keine signifikanten Unterschiede in den Ertr{\"a}gen zwischenBiogasg{\"a}rresten, organischen N-D{\"u}ngern und mineralischen D{\"u}ngern ermitteltwurden. W{\"a}hrend in Bezug auf die ND{\"u}ngeform bei N2O- und Nitratauswaschungsverlusten kein Einfluss der NForm auf die H{\"o}he der Verlustefestgestellt wurde, war die D{\"u}ngung mit Biogasg{\"u}llen mit signifikant erh{\"o}htenNH3-Verlusten verkn{\"u}pft. Eine abschlie{\ss}ende Bewertung der Produktionssystemeist erst durch Analyse der experimentellen Ergebnisse mit einem Systemmodell m{\"o}glich.",
keywords = "{\"O}kosystemforschung",
author = "Pacholski, {Andreas Siegfried} and Dirk Gericke and Antje Hermann and Nikolai Svoboda and Klaus Dittert and Henning Kage and Mehmet Senbayram and Babette Wienforth and Klaus Sieling and Friedhelm Taube",
year = "2009",
month = sep,
language = "Deutsch",
series = "DBG-Mitteilung",
publisher = "Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)",
editor = "Peter Hugenroth",
booktitle = "B{\"o}den - eine endliche Ressource",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland

AU - Pacholski, Andreas Siegfried

AU - Gericke, Dirk

AU - Hermann, Antje

AU - Svoboda, Nikolai

AU - Dittert, Klaus

AU - Kage, Henning

AU - Senbayram, Mehmet

AU - Wienforth, Babette

AU - Sieling, Klaus

AU - Taube, Friedhelm

PY - 2009/9

Y1 - 2009/9

N2 - Im Rahmen des Verbundprojektes Biogas-Expert an der CAU-Kiel wurdenan zwei Standorten Schleswig-Holsteins veschiedene Fruchtfolgen zur Bereitstellung von Biogassubstraten unter Verwendung von Biogasgüllen als NDünger durchgeführt. Maismonokultur wies die höchsten Trockenmasseerträgeauf, wobei keine signifikanten Unterschiede in den Erträgen zwischenBiogasgärresten, organischen N-Düngern und mineralischen Düngern ermitteltwurden. Während in Bezug auf die NDüngeform bei N2O- und Nitratauswaschungsverlusten kein Einfluss der NForm auf die Höhe der Verlustefestgestellt wurde, war die Düngung mit Biogasgüllen mit signifikant erhöhtenNH3-Verlusten verknüpft. Eine abschließende Bewertung der Produktionssystemeist erst durch Analyse der experimentellen Ergebnisse mit einem Systemmodell möglich.

AB - Im Rahmen des Verbundprojektes Biogas-Expert an der CAU-Kiel wurdenan zwei Standorten Schleswig-Holsteins veschiedene Fruchtfolgen zur Bereitstellung von Biogassubstraten unter Verwendung von Biogasgüllen als NDünger durchgeführt. Maismonokultur wies die höchsten Trockenmasseerträgeauf, wobei keine signifikanten Unterschiede in den Erträgen zwischenBiogasgärresten, organischen N-Düngern und mineralischen Düngern ermitteltwurden. Während in Bezug auf die NDüngeform bei N2O- und Nitratauswaschungsverlusten kein Einfluss der NForm auf die Höhe der Verlustefestgestellt wurde, war die Düngung mit Biogasgüllen mit signifikant erhöhtenNH3-Verlusten verknüpft. Eine abschließende Bewertung der Produktionssystemeist erst durch Analyse der experimentellen Ergebnisse mit einem Systemmodell möglich.

KW - Ökosystemforschung

UR - http://d-nb.info/994891474

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

T3 - DBG-Mitteilung

BT - Böden - eine endliche Ressource

A2 - Hugenroth, Peter

PB - Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)

CY - Oldenburg

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Bearbeitung mathematischer Problemlöseaufgaben unterstützt durch papier- und videobasierte Lösungsbeispiele
  2. Zur Berücksichtigung eines Risikomanagementsystems bei der Bewertung klein- und mittelständischer Unternehmen
  3. Versorgungslogistik in der Zigarettenindustrie: Das Distributionskonzept der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
  4. Health and Health Literacy in Teacher Education: Comparative Analyses of Student Teachers and Teacher Trainees
  5. Ökonomische Wirkung der Berichterstattung des Abschlussprüfers über key audit matters im Bestätigungsvermerk
  6. How to Assess Knowledge Cumulation in Environmental Governance Research? Conceptual and Empirical Explorations
  7. Effectiveness of gamified digital interventions in mental health prevention and health promotion among adults
  8. Expression of cyclooxygenase isozymes during morphogenesis and cycling of pelage hair follicles in mouse skin.
  9. Auditory emotion word primes influence emotional face categorization in children and adults, but not vice versa
  10. Die Entwicklung des Kündigungsschutzes von den Anfängen bis zur Gegenwart (mit einer vergleichenden Darstellung)
  11. The impact of CEO overconfidence and firm performance on SOP dissent – Evidence for SOP voting firms in Germany
  12. Santner, Eric. My own private Germany. Daniel Paul Schreber's secret history of modernity. Princeton UP, 1996, 214 pp.
  13. Corrigendum to "What drives policy decision-making related to species conservation?" [Biol. Conserv. 142 (2010) 1370-1380]
  14. New concepts of extrusion dies to reduce the anisotropy of extruded profiles by means of additive manufacturing
  15. A novel telecoupling framework to assess social relations across spatial scales for ecosystem services research
  16. Impact of land transformation, management and governance on subjective wellbeing across social–ecological systems
  17. Soft Optimal Computing to Identify Surface Roughness in Manufacturing Using a Gaussian and a Trigonometric Regressor