Numerische Beschreibung der Mikrostrukturentwicklung beim Strangpressen am Beispiel der Aluminiumlegierungen EN AW-6082 und EN AW 7020

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Standard

Numerische Beschreibung der Mikrostrukturentwicklung beim Strangpressen am Beispiel der Aluminiumlegierungen EN AW-6082 und EN AW 7020. / Foydl, Annika; Ben Khalifa, Noomane; Tekkaya, A. Erman et al.
In: International Aluminium Journal, Vol. 86, No. 4, 2010, p. 56-60.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{4b9898c9d4f54f17a3f735625bdc9d89,
title = "Numerische Beschreibung der Mikrostrukturentwicklung beim Strangpressen am Beispiel der Aluminiumlegierungen EN AW-6082 und EN AW 7020",
abstract = "Die Einstellung der mechanischen Eigenschaften eines Strangpressprofils kann durch den Werkstofffluss und die Prozessparameter wie Temperatur und Stempelgeschwindigkeit erfolgen. Um die optimalen Prozessbedingungen zu bestimmen, sollte der Prozess aus Zeit- und Kostenersparnis simuliert werden. Es ist daher notwendig, die sich einstellenden Korngr{\"o}{\ss}en abbilden zu k{\"o}nnen. Im Rahmen der durchgef{\"u}hrten Arbeiten konnte die Mikrostrukturentwicklung beim Strangpressen mithilfe eines einfachen Modells erfolgreich vorhergesagt werden. Allerdings kann durch Modelloptimierung an manchen Stellen die Genauigkeit noch gesteigert werden. Der Fokus der zuk{\"u}nftigen Arbeiten liegt in der Beeinflussung der Prozessparameter sowie der Matrizengestalt, um so die mechanischen Eigenschaften von komplexeren Strangpressprofilen gezielt einstellen zu k{\"o}nnen.",
keywords = "Ingenieurwissenschaften, Korngr{\"o}{\ss}e, mathematisches Modell, Strangpresse, numerische Simulation, Aluminiumlegierung, Prozessoptimierung, Duktilit{\"a}t, Verfahrensparameter",
author = "Annika Foydl and {Ben Khalifa}, Noomane and Tekkaya, {A. Erman} and A Broisius",
year = "2010",
language = "Deutsch",
volume = "86",
pages = "56--60",
journal = "International Aluminium Journal",
issn = "0002-6689",
publisher = "Giesel Verlag",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Numerische Beschreibung der Mikrostrukturentwicklung beim Strangpressen am Beispiel der Aluminiumlegierungen EN AW-6082 und EN AW 7020

AU - Foydl, Annika

AU - Ben Khalifa, Noomane

AU - Tekkaya, A. Erman

AU - Broisius, A

PY - 2010

Y1 - 2010

N2 - Die Einstellung der mechanischen Eigenschaften eines Strangpressprofils kann durch den Werkstofffluss und die Prozessparameter wie Temperatur und Stempelgeschwindigkeit erfolgen. Um die optimalen Prozessbedingungen zu bestimmen, sollte der Prozess aus Zeit- und Kostenersparnis simuliert werden. Es ist daher notwendig, die sich einstellenden Korngrößen abbilden zu können. Im Rahmen der durchgeführten Arbeiten konnte die Mikrostrukturentwicklung beim Strangpressen mithilfe eines einfachen Modells erfolgreich vorhergesagt werden. Allerdings kann durch Modelloptimierung an manchen Stellen die Genauigkeit noch gesteigert werden. Der Fokus der zukünftigen Arbeiten liegt in der Beeinflussung der Prozessparameter sowie der Matrizengestalt, um so die mechanischen Eigenschaften von komplexeren Strangpressprofilen gezielt einstellen zu können.

AB - Die Einstellung der mechanischen Eigenschaften eines Strangpressprofils kann durch den Werkstofffluss und die Prozessparameter wie Temperatur und Stempelgeschwindigkeit erfolgen. Um die optimalen Prozessbedingungen zu bestimmen, sollte der Prozess aus Zeit- und Kostenersparnis simuliert werden. Es ist daher notwendig, die sich einstellenden Korngrößen abbilden zu können. Im Rahmen der durchgeführten Arbeiten konnte die Mikrostrukturentwicklung beim Strangpressen mithilfe eines einfachen Modells erfolgreich vorhergesagt werden. Allerdings kann durch Modelloptimierung an manchen Stellen die Genauigkeit noch gesteigert werden. Der Fokus der zukünftigen Arbeiten liegt in der Beeinflussung der Prozessparameter sowie der Matrizengestalt, um so die mechanischen Eigenschaften von komplexeren Strangpressprofilen gezielt einstellen zu können.

KW - Ingenieurwissenschaften

KW - Korngröße

KW - mathematisches Modell

KW - Strangpresse

KW - numerische Simulation

KW - Aluminiumlegierung

KW - Prozessoptimierung

KW - Duktilität

KW - Verfahrensparameter

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 86

SP - 56

EP - 60

JO - International Aluminium Journal

JF - International Aluminium Journal

SN - 0002-6689

IS - 4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Krise der Kunstkritik?
  2. Prenatal air pollution exposure and neonatal health
  3. Verlockender Ruhm und drohender Hunger
  4. “I'll get it”: Payment offers, payment offer sequences and gender on First Dates
  5. Sustainable Supply Chain Management and Inter-Organizational Resources:
  6. Ductility and fracture behavior of cold spray additive manufactured zinc
  7. Das Rauschen der Schwärme
  8. Geschlecht in Raumwissenschaften und -planung
  9. Grundkonzeption eines produktbezogenen Top-Runner Modells auf der EU-Ebene
  10. Editorial
  11. Assessing the aquatic biodegradation potential of polymeric excipients for pharmaceutical formulation
  12. Resultant (moral) luck: Post hoc decision evaluation as dependent on belief truth, belief justification, and outcome in moral and prudential situations
  13. Abstrakte Gefährdungslagen
  14. Consumer concerns about drinking water in an area with high levels of naturally occurring arsenic in groundwater, and the implications for managing health risks
  15. Reflecting on the Roles and Skill Sets of Designers and Design Researchers
  16. Co jsou žaloby ve veřejném zájmu a k čemu jsou dobré?
  17. Novel flame retardants
  18. When is green nudging ethically permissible?
  19. Articulating identities
  20. How can Industry use the Innovation Potential of Universities and Research Institutes?
  21. Simulierte Unfälle
  22. Estimation of risk measures on electricity markets with fat-tailed distributions
  23. Edgar Calels "Skulpturale Erdarbeit" Umkreisen, Überfliegen und sich Danebenlegen
  24. Identification of ozonation by-products of 4- and 5-methyl-1H-benzotriazole during the treatment of surface water to drinking water
  25. Teachers’ beliefs about multilingualism
  26. Predicting academic success with the big 5 rated from different points of view: Self-rated, other rated and faked