math-kit: Ein webbasierter multimedialer Baukasten für die Lehre.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Standard

math-kit: Ein webbasierter multimedialer Baukasten für die Lehre. . / Padberg, Kathrin; Oevel, Gudrun; Thiere, Bianca.
In: mathPAD, Vol. 11, No. 1, 08.2002, p. 25-26.

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{37e67e20dad14ac283e5207da0491336,
title = "math-kit: Ein webbasierter multimedialer Baukasten f{\"u}r die Lehre. ",
abstract = "Die Mathematik ist ein unbeliebter aber elementarer Bestandteil vieler Facher, von den Ingenieur- und Naturwissenschaften {\"u}ber die Informatik bis hin zu den Geistes- und Sozialwissenschaften. Einen Teil der “Schrecken” nehmen soll ihr das Verbundprojekt mαth-kit. In mαth-kit wird ein web-basierter “Baukasten” entwickelt, der Benutzerinnen und Benutzern interaktive Bausteine f{\"u}r grundlegende Inhalte der Mathematik und ihrer Anwendungen zur Verfugung stellt. Angesprochen werden vor allem Lehrende und Lernende an Universit{\"a}ten, jedoch ist der Einsatz auch in der au{\ss}eruniversit{\"a}ren Weiterbildung, in der betrieblichen Aus- und Fortbildung und nicht zuletzt in Schulen m{\"o}glich. ",
keywords = "Mathematik, Didaktik der Mathematik",
author = "Kathrin Padberg and Gudrun Oevel and Bianca Thiere",
year = "2002",
month = aug,
language = "Deutsch",
volume = "11",
pages = "25--26",
journal = "mathPAD",
issn = "0941-9187",
publisher = "Universit{\"a}t Paderborn",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - math-kit

T2 - Ein webbasierter multimedialer Baukasten für die Lehre.

AU - Padberg, Kathrin

AU - Oevel, Gudrun

AU - Thiere, Bianca

PY - 2002/8

Y1 - 2002/8

N2 - Die Mathematik ist ein unbeliebter aber elementarer Bestandteil vieler Facher, von den Ingenieur- und Naturwissenschaften über die Informatik bis hin zu den Geistes- und Sozialwissenschaften. Einen Teil der “Schrecken” nehmen soll ihr das Verbundprojekt mαth-kit. In mαth-kit wird ein web-basierter “Baukasten” entwickelt, der Benutzerinnen und Benutzern interaktive Bausteine für grundlegende Inhalte der Mathematik und ihrer Anwendungen zur Verfugung stellt. Angesprochen werden vor allem Lehrende und Lernende an Universitäten, jedoch ist der Einsatz auch in der außeruniversitären Weiterbildung, in der betrieblichen Aus- und Fortbildung und nicht zuletzt in Schulen möglich.

AB - Die Mathematik ist ein unbeliebter aber elementarer Bestandteil vieler Facher, von den Ingenieur- und Naturwissenschaften über die Informatik bis hin zu den Geistes- und Sozialwissenschaften. Einen Teil der “Schrecken” nehmen soll ihr das Verbundprojekt mαth-kit. In mαth-kit wird ein web-basierter “Baukasten” entwickelt, der Benutzerinnen und Benutzern interaktive Bausteine für grundlegende Inhalte der Mathematik und ihrer Anwendungen zur Verfugung stellt. Angesprochen werden vor allem Lehrende und Lernende an Universitäten, jedoch ist der Einsatz auch in der außeruniversitären Weiterbildung, in der betrieblichen Aus- und Fortbildung und nicht zuletzt in Schulen möglich.

KW - Mathematik

KW - Didaktik der Mathematik

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 11

SP - 25

EP - 26

JO - mathPAD

JF - mathPAD

SN - 0941-9187

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Buchstaben-Salat oder Warum Generationen nicht fertig abgepackt durch die Zeit wandern
  2. Design and control of an electromagnetic valve actuator
  3. Careless product use in access-based services
  4. Die Todesmärsche von Buchenwald
  5. Data-driven analyses of electronic text books
  6. A state-trait analysis of job satisfaction
  7. The Effects of Altruism and Social Background in an Online-Based, Pay-What-You-Want Situation
  8. Introduction to Music and the Politics of Memory
  9. Ecosystem services from forest and farmland
  10. Independent local lists in East and West Germany
  11. Can Pulsed Electric Fields Treated Algal Cells Be Used as Stationary Phase in Chromatography?
  12. The relationship between firm complexity and corporate social responsibility: International evidence from 2010–2019
  13. Exildebatte
  14. The Lima Summit
  15. ”The Machine Could Swallow Everything”
  16. On Knowing Too Much
  17. A path-centric account of action-oriented entrepreneurship training
  18. Fernsehen
  19. Cosmopolitanism in the Wake of Forced Migration.
  20. Strukturwandel des Geheimen
  21. Emotions and multimedia learning
  22. Personalverwaltung
  23. Controller als Partner im Nachhaltigkeits-Management
  24. New markets for local, renewable, or affordable energy? A segmentation analysis to identify consumer preferences for decentralized energy markets
  25. Zur Wiederentdeckung des Körpers - die Feldenkraismethode
  26. Schreiben in der Fremdsprache lehren und lernen
  27. PISA, SINUS, Bildungsstandards
  28. Commentaries to articles 49-52
  29. Are Si–C bonds formed in the environment and/or in technical microbiological systems?
  30. Fast supercritical fluid extraction and high-resolution gas chromatography with electron-capture and flame photometric detection for multiresidue screening of organochlorine and organophosphorus pesticides in Brazil's medicinal plants