Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Standard

Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie. / Schaltegger, Stefan.
Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern. ed. / Christa Liedtke; Timo Busch. München: Oekom Verlag, 2005. p. 64-72.

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Harvard

Schaltegger, S 2005, Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie. in C Liedtke & T Busch (eds), Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern. Oekom Verlag, München, pp. 64-72.

APA

Schaltegger, S. (2005). Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie. In C. Liedtke, & T. Busch (Eds.), Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern (pp. 64-72). Oekom Verlag.

Vancouver

Schaltegger S. Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie. In Liedtke C, Busch T, editors, Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern. München: Oekom Verlag. 2005. p. 64-72

Bibtex

@inbook{edcd2972d9be4e49b6e4b061c7d5fab5,
title = "Management von {\"O}koeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Effizienzanalyse , Umweltbezogenes Management , Strategisches Management ",
author = "Stefan Schaltegger",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-936581-81-2",
pages = "64--72",
editor = "Christa Liedtke and Timo Busch",
booktitle = "Materialeffizienz",
publisher = "Oekom Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie

AU - Schaltegger, Stefan

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Effizienzanalyse

KW - Umweltbezogenes Management

KW - Strategisches Management

UR - http://d-nb.info/972788263/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-936581-81-2

SN - 3-936581-81-9

SP - 64

EP - 72

BT - Materialeffizienz

A2 - Liedtke, Christa

A2 - Busch, Timo

PB - Oekom Verlag

CY - München

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Die Qual der Wahl
  2. Ein Smartphone-gestütztes internetbasiertes Programm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und komorbider Depression
  3. Kommentierung von: Art. 340 AEUV
  4. Nachhaltig transformativ?
  5. Tunesische Transformationen
  6. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  7. Nachhaltigkeit managen mit der Balanced Scorecard
  8. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  9. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  10. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  11. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  12. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  13. Rechtsmissbrauch durch Prozessfinanzierung bei Gewinnabschöpfungsklage
  14. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  15. Auctionning biodiversity conservation contracts
  16. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  17. Formen teilhabender Kritik
  18. Consumer Contracts and European Community Law
  19. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  20. Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein
  21. Beziehungen zu Orten und Nicht-Orten
  22. The buzz before business
  23. Notting Hill Gate 4
  24. Darstellung der Referenzarbeit "Schmidt, Torben (2007) Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht"
  25. Aufgabenkultur in der Hauptschule
  26. Paul Nizon: Das erzählerische Werk
  27. Personality Effects on Children’s Speech in Everyday Life
  28. The footprint of pesticide stress in communities-Species traits reveal community effects of toxicants
  29. Keine Kohle für die Kohle
  30. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  31. Inkrementeller entwurf verteilter, eingebetteter systeme mit VISTA
  32. Empfehlungen zur Förderung mathematisch begabter Schülerinnen und Schüler im 5. und 6. Schuljahr