Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Standard

Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie. / Schaltegger, Stefan.
Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern. Hrsg. / Christa Liedtke; Timo Busch. München: Oekom Verlag, 2005. S. 64-72.

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Harvard

Schaltegger, S 2005, Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie. in C Liedtke & T Busch (Hrsg.), Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern. Oekom Verlag, München, S. 64-72.

APA

Schaltegger, S. (2005). Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie. In C. Liedtke, & T. Busch (Hrsg.), Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern (S. 64-72). Oekom Verlag.

Vancouver

Schaltegger S. Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie. in Liedtke C, Busch T, Hrsg., Materialeffizienz: Potenziale bewerten, Innovationen fördern, Beschäftigung sichern. München: Oekom Verlag. 2005. S. 64-72

Bibtex

@inbook{edcd2972d9be4e49b6e4b061c7d5fab5,
title = "Management von {\"O}koeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie",
keywords = "Wirtschaftswissenschaften f{\"u}r Nachhaltigkeit, Effizienzanalyse , Umweltbezogenes Management , Strategisches Management ",
author = "Stefan Schaltegger",
year = "2005",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-936581-81-2",
pages = "64--72",
editor = "Christa Liedtke and Timo Busch",
booktitle = "Materialeffizienz",
publisher = "Oekom Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Management von Ökoeffizienz im Lichte der Unternehmensstrategie

AU - Schaltegger, Stefan

PY - 2005

Y1 - 2005

KW - Wirtschaftswissenschaften für Nachhaltigkeit

KW - Effizienzanalyse

KW - Umweltbezogenes Management

KW - Strategisches Management

UR - http://d-nb.info/972788263/04

M3 - Aufsätze in Sammelwerken

SN - 978-3-936581-81-2

SN - 3-936581-81-9

SP - 64

EP - 72

BT - Materialeffizienz

A2 - Liedtke, Christa

A2 - Busch, Timo

PB - Oekom Verlag

CY - München

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommentierung von Art. 16 GG: Staatsangehörigkeit, Auslieferung
  2. Stille Filme sind tief
  3. Gründungsforschungs-Forum 2001
  4. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  5. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  6. The Melodrama
  7. Das Bild zum Empfang
  8. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  9. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  10. Fehlentscheidungen
  11. Kommunales Ehrenamt
  12. Institutionelle Friedenssicherung
  13. Klassiker und Kanon
  14. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  15. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  16. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  17. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  18. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  19. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  20. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  21. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  22. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  23. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  24. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  25. § 36 Republik Zypern
  26. Low-carbon energy controversies
  27. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  28. Kommunikation – Korpus – Kultur
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  30. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  31. AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  32. Mehr Gender in den Greenstream?!
  33. Perspektiven für universitäre Bildung