Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransferpeer-review

Standard

Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball. / Greve, Steffen.
Kreativität - Innovation - Leistung: Wissenschaft bewegt Sport bewegt Wissenschaft. ed. / Kuno Hottenrott; Oliver Stoll; Rainer Wollny. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, 2011. p. 269 (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Vol. 215).

Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsTransferpeer-review

Harvard

Greve, S 2011, Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball. in K Hottenrott, O Stoll & R Wollny (eds), Kreativität - Innovation - Leistung: Wissenschaft bewegt Sport bewegt Wissenschaft. Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, vol. 215, Feldhaus, Ed. Czwalina, Hamburg, pp. 269, 20. Sportwissenschaftliche Hochschultag der DVS- dvs 2011, Halle, Germany, 21.09.11.

APA

Greve, S. (2011). Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball. In K. Hottenrott, O. Stoll, & R. Wollny (Eds.), Kreativität - Innovation - Leistung: Wissenschaft bewegt Sport bewegt Wissenschaft (pp. 269). (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Vol. 215). Feldhaus, Ed. Czwalina.

Vancouver

Greve S. Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball. In Hottenrott K, Stoll O, Wollny R, editors, Kreativität - Innovation - Leistung: Wissenschaft bewegt Sport bewegt Wissenschaft. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina. 2011. p. 269. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft).

Bibtex

@inbook{f5cc62f4578f4327ad2072092ef5ce61,
title = "Lernen durch sportp{\"a}dagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - M{\"o}glichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball",
keywords = "Sportwissenschaften",
author = "Steffen Greve",
year = "2011",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-88020-571-0",
series = "Schriften der Deutschen Vereinigung f{\"u}r Sportwissenschaft",
publisher = " Feldhaus, Ed. Czwalina",
pages = "269",
editor = "Kuno Hottenrott and Stoll, {Oliver } and Rainer Wollny",
booktitle = "Kreativit{\"a}t - Innovation - Leistung",
address = "Deutschland",
note = "20. Sportwissenschaftliche Hochschultag der DVS- dvs 2011, DVS Tag 2011 ; Conference date: 21-09-2011 Through 23-09-2011",
url = "https://www.sportwissenschaft.de/aktuelle-news/dvs-hochschultag-2011/",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Lernen durch sportpädagogische Reflexionsprozesse im Sportspiel - Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball

AU - Greve, Steffen

N1 - Conference code: 20

PY - 2011

Y1 - 2011

KW - Sportwissenschaften

UR - http://d-nb.info/1014284104

M3 - Abstracts in Konferenzbänden

SN - 978-3-88020-571-0

T3 - Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

SP - 269

BT - Kreativität - Innovation - Leistung

A2 - Hottenrott, Kuno

A2 - Stoll, Oliver

A2 - Wollny, Rainer

PB - Feldhaus, Ed. Czwalina

CY - Hamburg

T2 - 20. Sportwissenschaftliche Hochschultag der DVS- dvs 2011

Y2 - 21 September 2011 through 23 September 2011

ER -

Recently viewed

Activities

  1. Learning How to Request Using Textbooks: A Pragmalinguistic, Sociopragmatic and Cross-cultural Analysis (Ireland International Conference on Education - IICE 2016, Dublin)
  2. 3. Gemeinsame Tagung der Sektionen für Internationale Politik und für Politische Theorie und Ideengeschichte der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaften - 2010
  3. Hamburger interkulturelle Beratungsstellen für Opfer von häuslicher Gewalt und Zwangsheirat LÂLE und verikom-i.bera der Träger Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. und verikom e.V.
  4. '... but like, you see, I'm the same now as well': A longitudinal study of the development of L2 discourse competence (31. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Bremen)
  5. Fachreferent/Sachverständiger "Fracking": Fachgespräch in der Arbeitsgruppe „Fracking“ der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und FDP im Deutschen Bundestag zum Thema „Hydraulic Fracturing“
  6. Ist guter Mathematikunterricht auch vom Lehrer abhängig? Zur Bedeutung von Wissen und Können sowie Überzeugungen von Mathematiklehrkräften für die Qualität von Mathematikunterricht
  7. Pragmatic routines in language learning: 'The road less travelled.' (26th Annual Research Symposium of the Royal Irish Academy's National Committee for Modern Language Studies, Maynooth, Irland)
  8. Acquiring 'different strokes': A longitudinal study of the development of L2 pragmatic competence (62. Meeting of the Conference of University Teachers of German in Britain and Ireland (CUTG), Keele, GB)