Langeweile Aushalten: Kontingenzerfahrung in der Gegenwartskunst

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Spricht man über das Verhältnis von Publikumserwartung und Kunstwerk, zumal vor der Folie eines Wandels in der Zeit, berührt man immer wieder auch die Frage nach dem gesellschaftlichen Stand der Kunst. Mit welchen Erwartungen ist die Kunst seitens der Ausstellenden, der Betrachtenden, der Schaffenden selbst und der Gesellschaft im Ganzen konfrontiert? Soll Kunst unterhalten, kritisieren, die Welt erklären, das Subjekt sich selbst verstehen lassen? Wird Kunst als kollektives, kommunikatives und identitätsstiftendes Moment verstanden? Oder ist Kunst gar nur eine abgehobene Spielwiese und Distinktionsmerkmal der Reichen? Nicht zuletzt mit Theodor W. Adorno stellt die Kunst eine »gesellschaftliche Antithesis zur Gesellschaft« dar: Und das bedeutet, dass sich die Kunst sowohl aus der Gesellschaft zu ergeben, ihr dabei aber auch zu widersprechen habe. Die in diesem Buch besprochene, gegenwartspezifisch ästhetische Langeweile er­möglicht eine radikale Kontingenzerfahrung in der Gegenwartskunst. Radikal ist diese Erfahrung aufgrund des widerspenstigen, weil in sich gegenwendigen Charakters der Kunst: Hier zeigt sich, dass, wo eine andere Geschichte geschrieben, eine andere Ordnung imaginiert werden kann, auch eine andere Gegenwart und Zukunft möglich sind.
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherKulturverlag Kadmos
Number of pages226
ISBN (print)978-3-86599-542-1
Publication statusPublished - 06.2024
Event"Langeweile aushalten": Heiner Goebbels und Anne Gräfe im Gespräch: Künstlergespräch mit Heiner Goebbels und Buchvorstellung von Anne Gräfe - Kunstraum, Lüneburg, Germany
Duration: 30.01.202430.01.2024
https://www.leuphana.de/zentren/center-for-critical-studies/aktuell/termine/ansicht/2024/01/30/langeweile-aushalten-heiner-goebbels-und-anne-graefe-im-gespraech.html

Publication series

NameKaleidogramme
PublisherKadmos
Volume203

Recently viewed

Publications

  1. Schule - der Zukunft voraus
  2. Qualitätssteigerung durch duale Beratung in der Schule?
  3. Geschlechterspezifische Zugänge zum fiktionalen Lesen
  4. The tattooings of cities
  5. Do depression treatments reduce suicidal ideation?
  6. A arte nos limites da arte
  7. Der Einfluß von Wasserbehandlungsmethoden auf das Grundwasser bei der Wärmespeicherung
  8. Bürgerrechte und die Perspektive der Migration
  9. Lasst den Vorhang herunter! Die Kunst beginnt...
  10. Degradation of cyclophosphamide and 5-fluorouracil by UV and simulated sunlight treatments
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 686)
  12. Uwe Paduck - Landschaften
  13. Der Klimawandel und die Veränderung der Touristenströme
  14. Bertelsmann Stiftung, BTI 2010 - Kenya Country Report
  15. Sustainability Accounting
  16. Artikel 28 AEUV [Zollunion]
  17. Local neighborhood competition following an extraordinary snow break event
  18. § 111 VwGO (Vorabentscheidung über den Grund)
  19. West Africa
  20. Arzneimittel in Gewässern
  21. Strategische Entscheidungen im Kunstsponsoring
  22. Advancing the Profession – From Environmental to Sustainability Management
  23. Kleines Lexikon der Politik
  24. Teamorientiertes Verhalten
  25. Listening to the Street
  26. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle
  27. Unterschiede in der Entstehung und Sicherung von Wettbewerbsvorteilen bei KMU und großen Unternehmen
  28. KomPädenZ, Anrechnung beruflich erworbener Kompetenzen von Erzieherinnen und Erziehern auf einen BA-Studiengang Sozialarbeit/Sozialpädagogik
  29. Urlaubsreisetrends 2025
  30. Die Führung mittelständischer Unternehmen - zwischen Defizit und Äquivalenz
  31. Netzwerke von Instrumentallehrkräften
  32. Sharing Economy
  33. Vom selektiven Umgang mit kritischer Distanz
  34. Democratic Legitimacy in Regional Economic Organizations