La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Standard

La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion. / Séville, Astrid; Müller, Julian.
Was macht die Digitalisierung mit der Politik?: Einwürfe und Provokationen. ed. / Björn Klein; Robin Schmidt. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg , 2022. p. 65-80.

Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Harvard

Séville, A & Müller, J 2022, La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion. in B Klein & R Schmidt (eds), Was macht die Digitalisierung mit der Politik?: Einwürfe und Provokationen. De Gruyter Oldenbourg , Berlin, Boston, pp. 65-80. https://doi.org/10.1515/9783110785265-005

APA

Séville, A., & Müller, J. (2022). La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion. In B. Klein, & R. Schmidt (Eds.), Was macht die Digitalisierung mit der Politik?: Einwürfe und Provokationen (pp. 65-80). De Gruyter Oldenbourg . https://doi.org/10.1515/9783110785265-005

Vancouver

Séville A, Müller J. La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion. In Klein B, Schmidt R, editors, Was macht die Digitalisierung mit der Politik?: Einwürfe und Provokationen. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg . 2022. p. 65-80 doi: 10.1515/9783110785265-005

Bibtex

@inbook{88c32fdfc57d47b2bfec2596a84d5212,
title = "La transparence et l{\textquoteright}obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion",
keywords = "Politikwissenschaft",
author = "Astrid S{\'e}ville and Julian M{\"u}ller",
year = "2022",
month = oct,
day = "24",
doi = "10.1515/9783110785265-005",
language = "Deutsch",
isbn = "9783110785227",
pages = "65--80",
editor = "Bj{\"o}rn Klein and Robin Schmidt",
booktitle = "Was macht die Digitalisierung mit der Politik?",
publisher = "De Gruyter Oldenbourg ",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - La transparence et l’obstacle – Politik im Digitalen zwischen Dauerkommunikation und Diskretion

AU - Séville, Astrid

AU - Müller, Julian

PY - 2022/10/24

Y1 - 2022/10/24

KW - Politikwissenschaft

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/cbdaf040-345e-31ba-87e8-448ed62cfe6e/

U2 - 10.1515/9783110785265-005

DO - 10.1515/9783110785265-005

M3 - Kapitel

SN - 9783110785227

SP - 65

EP - 80

BT - Was macht die Digitalisierung mit der Politik?

A2 - Klein, Björn

A2 - Schmidt, Robin

PB - De Gruyter Oldenbourg

CY - Berlin, Boston

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg
  2. Umweltbildung als Innovation
  3. Taktilität des Blickens in Portrait de la jeune fille en feu (Céline Sciamma, 2019)
  4. Die Bundeswasserstraßen als Energiespeicher
  5. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  6. Das Individuum und die Peers - eine strukturelle Perspektive
  7. Die Blockade der Energiewende wird die USA teuer zu stehen kommen
  8. Ecological impacts of oil palm agriculture on forest mammals in plantation estates and smallholdings
  9. Sustainability Communication
  10. Sustainability Management
  11. Freie Berufe - Einkommen, Zeit und darüber hinaus
  12. Environmental trait affect
  13. Economic impact assessment of climate change
  14. Uzbekistan
  15. Abschätzung der flächenhaften Verteilung der nassen Deposition
  16. „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts
  17. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  18. Linking Sustainability-related Stakeholder Feedback to Corporate Sustainability Performance
  19. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  20. Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?
  21. Musik in Videospielen
  22. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  23. Wie können Ergebnisse der Kompetenzdiagnostik in Forschungsprojekten sinnvoll zurückgemeldet werden?
  24. Betriebliches Gesundheitsmanagement
  25. Von KITA21 lernen. Gelingensbedingungen für die Implementation von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich
  26. Einführung in die Theologie der Offenbarung / Michael Bongardt
  27. Competitive Markets, Corporate Firms, and New Governance
  28. The ontological politics of artistic interventions
  29. Die Linke v. Federal Government and Federal Parliament (Counter Daesh)
  30. Trumps Klimapolitik
  31. Fremdsprachenlernen und Kinder- und Jugendliteratur
  32. Vorabentscheidungsverfahren, Gegenstand
  33. De "la république universelle de l'enfance" à la globalisation de la culture des enfants
  34. Selbstreflexion und familienkommunikation
  35. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)