Kollaborative Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen": am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Kommunales Projektmanagement"

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationVirtueller Campus : Szenarien - Strategien - Studium
EditorsErwin Wagner, Michael Kindt
Number of pages9
Place of PublicationMünster [u.a.]
PublisherWaxmann Verlag
Publication date2001
Pages39-47
ISBN (print)978-3-8309-1093-0, 3-8309-1093-2
Publication statusPublished - 2001

Recently viewed

Researchers

  1. Ulrike Pilarczyk

Publications

  1. Internationalisierung in der sozialen Arbeit
  2. Another country, another city
  3. § 60 Nutzung von Seewasserstraßen
  4. Phasen der Unternehmensgründung
  5. Chancen durch zukunftsfähiges Wirtschaften
  6. Ist eine Impfpflicht gegen das Coronavirus nötig?
  7. RoMe
  8. Mit Inlinern auf "große Fahrt" gehen
  9. Editorial
  10. Rapid Identification of Bacteria in Clinical Microbiology Routiine Diagnostics using MALDI-TOF mass spectrometry
  11. Lebenslanges Lernen beginnt in der Grundschule
  12. Media communication on climate change and coastal protection:
  13. Species Identification of Bacteria and Fungi from Solid and Liquid Culture Media by MALDI-TOF Mass Spectrometry
  14. To tweet or not to tweet - das Kommunikationstool Twitter im Fremdsprachenunterricht
  15. Pflanzengesellschaft des Jahres 2020
  16. Wissenstransfer für unternehmerische Nachhaltigkeit
  17. Dehnen und Beweglichkeitstraining
  18. Psychologie
  19. So macht man Karriere
  20. Understanding relational values in cultural landscapes in Romania and Germany
  21. Pantomimisches Lernen in der Grundschule
  22. Transferring an Analytical Technique from Ecology to the Sport Sciences
  23. Do works councils inhibit investment?
  24. “Dann verfügen wir über Instrumente…”: Äußerungsbefugnisse von Mitgliedern der EU-Kommission
  25. Lernen in selbstorganisierten Schülergruppen
  26. Legitimacy and identity in the European Union
  27. Sisyphos oder Der Kampf um die Familie
  28. Transdisciplinary Research
  29. Lebenswelt und Alltag
  30. Gründungsforschungs-Forum 2001
  31. Gesellschaftliche Raumverhältnisse
  32. Zukunftscamp „Future Now“
  33. Lebende Prototypen und lebhafte Artefakte
  34. Kommunistische Parteien
  35. Organisation elektronischer Beschaffung
  36. Förderung der körperlichen Aktivität bei Erwachsenen mittels der gamifizierten Trackinganwendung Healingo Fit
  37. Do family investors differ from other investors?
  38. Faszinosum Maschine
  39. Uncanny Provenance
  40. Satellite Earth Observations and Their Impact on Society and Policy, (eds Masami Onoda & Oran R. Young). 1st ed. Berlin: SpringerOpen. 2017
  41. Biodiversität und Globales Lernen
  42. The environmental and economic effects of European emissions trading
  43. Social entrepreneurship orientation
  44. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  45. Kommentierung von Art. 118 AEUV: Schutz des geistigen Eigentums
  46. Paolo Cirio
  47. Abfallvermeidungsprogramme: