Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen? / Degenhart, Heinrich; Janner, Steve.
In: GoingPublic, No. 12, 12.2012, p. 30-31.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{c79fe6bbd09144eeab55e2b1f703240b,
title = "Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?",
abstract = "Der deutsche Corporate-Bond-Markt ist seit Ende 2010 stark gewachsen. Bis Mitte 2012 stieg die Zahl der Unternehmen, die Anleihen ausgegeben haben, von 119 auf 183, davon waren 100 (2010: 78) mit Aktien b{\"o}rsennotiert. 42 (2010: 15) k{\"o}nnen als Daueremittenten klassifiziert werden, die mehr als zwei Anleihen in Umlauf haben. Entsprechend gro{\ss} sollte inzwischen auch die Bedeutung der Kapitalmarktkommunikation der Anleiheemittenten sein. ",
keywords = "Betriebswirtschaftslehre",
author = "Heinrich Degenhart and Steve Janner",
year = "2012",
month = dec,
language = "Deutsch",
pages = "30--31",
journal = "GoingPublic",
issn = "1435-3474",
publisher = "GoingPublic Media",
number = "12",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Ist das Thema Anleihekommunikation bei Bond-Emittenten angekommen?

AU - Degenhart, Heinrich

AU - Janner, Steve

PY - 2012/12

Y1 - 2012/12

N2 - Der deutsche Corporate-Bond-Markt ist seit Ende 2010 stark gewachsen. Bis Mitte 2012 stieg die Zahl der Unternehmen, die Anleihen ausgegeben haben, von 119 auf 183, davon waren 100 (2010: 78) mit Aktien börsennotiert. 42 (2010: 15) können als Daueremittenten klassifiziert werden, die mehr als zwei Anleihen in Umlauf haben. Entsprechend groß sollte inzwischen auch die Bedeutung der Kapitalmarktkommunikation der Anleiheemittenten sein.

AB - Der deutsche Corporate-Bond-Markt ist seit Ende 2010 stark gewachsen. Bis Mitte 2012 stieg die Zahl der Unternehmen, die Anleihen ausgegeben haben, von 119 auf 183, davon waren 100 (2010: 78) mit Aktien börsennotiert. 42 (2010: 15) können als Daueremittenten klassifiziert werden, die mehr als zwei Anleihen in Umlauf haben. Entsprechend groß sollte inzwischen auch die Bedeutung der Kapitalmarktkommunikation der Anleiheemittenten sein.

KW - Betriebswirtschaftslehre

M3 - Zeitschriftenaufsätze

SP - 30

EP - 31

JO - GoingPublic

JF - GoingPublic

SN - 1435-3474

IS - 12

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Analysing money demand relation for OECD countries using common factors
  2. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  3. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  4. Editorial to the forum “International Relations of science and knowledge”
  5. Wissenschaftliches Schreiben im Zeitalter von KI gemeinsam verantworten
  6. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  7. Unmarked Graves: Yet Another Legacy of Canada's Residential School System
  8. Bildung und Schule im Spannungsfeld pandemiebedingter Herausforderungen
  9. Can guided introspection help avoid rationalization of meat consumption?
  10. Lessons learned and challenges for environmental management in Colombia
  11. Creativity in Spaces of Possibilities for Sustainable Urban Development
  12. Structure as Infrastructure: The Interrelation of Fiber and Construction
  13. Diffusion of environmental management accounting for cleaner production
  14. Homogene und heterogene Teilnahmeeffekte des Hamburger Kombilohnmodells
  15. From Protest to Surveillance – The Political Rationality of Mobile Media
  16. Book review: Critical Approaches to Women and Gender in Higher Education
  17. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  18. Understanding the diversity of values of “Nature’s contributions to people”
  19. Transnational migration and the emergence of the European border regime
  20. AGDISTIS - Graph-based disambiguation of named entities using linked data
  21. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  22. Bankenrevision : Entwicklungen und Herausforderungen für die Überwachung