Innovationsverbund Nachhaltige Smartphones: Ergebnisdokumentation Workshop II "Vom Gerät zur Lösung: Produkt-Service Systeme als Basis nachhaltiger Nutzungssysteme"

Research output: Working paperResearch communication reportsResearch

Authors

Original languageGerman
Place of PublicationLüneburg
PublisherCentre for Sustainability Management
Number of pages34
ISBN (print)978-3-942638-63-0
Publication statusPublished - 2017

Recently viewed

Publications

  1. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 19. April 2023 - Zum Erfordernis und den Möglichkeiten des völkerrechtlichen Waldschutzes im EU-MERCOSUR-Assoziierungsabkommen 2023 Ausschuss-Drucksache 20(9)244
  2. Nationaler Sozialismus und soziale Demokratie:die sozialdemokratische Junge Rechte 1918 - 1945
  3. Grundlagen organisationalen Wandels von Bildungseinrichtungen
  4. Der Einsatz der Online- und Offlinekommunikation und deren Wirkung auf markenbezogene Größen
  5. Vom Reiz der Sportspiele
  6. Das Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung – ein innovatives Instrument der Umweltkommunikation
  7. Bewegte Betrachtung
  8. Beschleunigung in der modernen Familie?
  9. Gesellschaftsrechtliche und steuerrechtliche Grundfragen der Ärzte-GmbH
  10. Die Wirkung von Interesse und Selbstwirksamkeit auf den Aufbau fachdidaktischen Wissens von Mathematiklehrkräften im Rahmen von Lehrerfortbildungen
  11. Politische Transformation und Eigendynamik des Schulsystems im 20. Jahrhundert, regionale Schulentwicklung in Berlin und Brandenburg 1890 - 1990, hrsg. von Peter Drewek, Anke Huschner und René Ejury
  12. Die Ökologie der Produktion professioneller Dienstleistungen
  13. Die Politisierung von ‚Gesellschaft‘: Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes postmarxistische Theorie des Sozialen
  14. Die Arbeit der Schulinspektion Hamburg aus Sicht von Schulleitungen
  15. Who perceives women's rights as threatening to men and boys? Explaining modern sexism among young men in Europe
  16. Was haben kommunale Bildungslandschaften mit Bildung zu tun?
  17. Rezension von Bräuer, Christoph: Könnerschaft und Kompetenz in der Leseausbildung, Theoretische und empirische Perspektiven
  18. Politik für ein nachhaltiges Europa
  19. "foto-bauhäusler, werdet arbeiterfotografen!"
  20. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von Freien und anderen Berufen
  21. Kooperatives Lernen im Sportspielunterricht
  22. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  23. Handlungsfelder der Fachdidaktik Ernährungs- und Haushaltswissenschaften