Indikatoren der Bildung für nachhaltige Entwicklung - ein Werkstattbericht: Bildung, Wissenschaft, Kultur, Kommunikation

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Der Band berichtet über das im Rahmen des Projekts 'Indikatoren für Bildung für nachhaltige Entwicklung' entwickelte Indikatorenset. Die Indikatoren sind vier Bereichen zuzuordnen: Politische Rahmenbedingung; Verankerung; Schule und Hochschule. "Zur Orientierung über die angenommene Funktion dessen, was diese Indikatoren messen, wurde eine zweidimensionale Matrix erstellt. Unter der Annahme, dass ein Indikator auf der Makroebene (Bildungssystem) eine andere Funktion einnimmt als auf der Mesoebene (Organisation), umfasst die Matrix zum einen diese beiden Strukturebenen [...]. Außerdem wird in der Matrix in Anlehnung an die Darstellungen in internationalen und nationalen Bildungsberichten eine prozessorientierte Dimension mit den Kategorien Input, Prozess und Output aufgenommen." Der Band schließt mit Empfehlungen, gut begründete Indikatoren für die fortschreitende Etablierung der Bildung für nachhaltige Entwicklung vorzulegen und dabei auf die Anschlussfähigkeit hinsichtlich einer dauerhaften Implementierung zusammen mit entsprechenden Schnittstellen für die weitere Verwendung zu achten. (Orig./ICG).
Original languageGerman
Place of PublicationBonn
PublisherDeutsche UNESCO-Kommission
Number of pages98
ISBN (print)978-3-940785-26-8 , 3-940785-26-1
Publication statusPublished - 2011

Documents

Links

Recently viewed

Publications

  1. Der "Anschein eines besonders günstigen Angebots" im Sinne des § 16 Abs.1 UWG
  2. A note on firm age and the margins of imports: first evidence from Germany
  3. Unraveling the relationship between presidential approval and the economy
  4. IN DER UMWELT ABBAUBARE CHINOLON-ANTIBIOTIKA MIT HEMIAMINAL-STRUKTUREINHEIT
  5. On the effects of redistribution on growth and entrepreneurial risk-taking
  6. Ethnische Segregation als Handlungsfeld von Kommunen und Wohnungsanbietern
  7. Chapter 9: Particular Remedies for Non-performance: Section 4: Price Reduction
  8. Symposium DHB-Forum: Handball - Aktuelle Tendenzen und Forschungsperspektiven
  9. Eigenstrain method in simulations of laser peen forming of curved surfaces
  10. Harnessing the biodiversity value of Central and Eastern European farmland
  11. Exploring Mexican lower secondary school students’ perceptions of inclusion
  12. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  13. Influences of entrainers to engine oil to improve the drag-out of biodiesel
  14. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  15. Drugs, Diagnostic Agents and Disinfectants in Wastewater and Water - A Review
  16. Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber Kapitalanlegern: Von Sydney lernen?
  17. What can conservation strategies learn from the ecosystem services approach?
  18. Offene Zurechnungsfragen in der Lieferkette - zur Auslegung des § 2 VI 3 LkSG
  19. Vorgrimler, Herbert: Geschichte des Paradieses und des Himmels, Paderborn 2008
  20. Promoting neighbourhood sharing: infrastructures of convenience and community
  21. Energy awareness services - scientific background and European best practices.
  22. What a Difference a Y Makes: Female and Male Nascent Entrepreneurs in Germany
  23. Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions
  24. Auswahl des Prüfungsdienstleisters für Nachhaltigkeitsberichte nach der CSRD
  25. Space Dispute Settlement in Asia in the Context of the Belt & Road Initiative