Imagination und Erfahrung: Überlegungen zur Poetik der Gegenwart

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Standard

Imagination und Erfahrung: Überlegungen zur Poetik der Gegenwart. / Bernard, Andreas.
In: Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, Vol. 97, No. 4, 12.2023, p. 1163-1169.

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{53dbf7c5de3b4a5b82b2889f5814ee32,
title = "Imagination und Erfahrung: {\"U}berlegungen zur Poetik der Gegenwart",
abstract = "Dieser Essay besch{\"a}ftigt sich mit dem Verh{\"a}ltnis von Imagination und Erfahrung in gegenw{\"a}rtigen poetologischen Debatten. Es geht um die vieldiskutierte Frage, welche Autorensubjekte welche literarischen Darstellungen hervorbringen k{\"o}nnen und sollen. Der Essay versucht diese aktuellen Positionen in der Geschichte der literarischen Hermeneutik seit Dilthey zu verorten.",
keywords = "Medien- und Kommunikationswissenschaft",
author = "Andreas Bernard",
note = "Leuphana Universit{\"a}t L{\"u}neburg Publisher Copyright: {\textcopyright} 2023, The Author(s).",
year = "2023",
month = dec,
doi = "10.1007/s41245-023-00213-w",
language = "Deutsch",
volume = "97",
pages = "1163--1169",
journal = "Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte",
issn = "0012-0936",
publisher = "J.B. Metzler'sche Verlag",
number = "4",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Imagination und Erfahrung

T2 - Überlegungen zur Poetik der Gegenwart

AU - Bernard, Andreas

N1 - Leuphana Universität Lüneburg Publisher Copyright: © 2023, The Author(s).

PY - 2023/12

Y1 - 2023/12

N2 - Dieser Essay beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Imagination und Erfahrung in gegenwärtigen poetologischen Debatten. Es geht um die vieldiskutierte Frage, welche Autorensubjekte welche literarischen Darstellungen hervorbringen können und sollen. Der Essay versucht diese aktuellen Positionen in der Geschichte der literarischen Hermeneutik seit Dilthey zu verorten.

AB - Dieser Essay beschäftigt sich mit dem Verhältnis von Imagination und Erfahrung in gegenwärtigen poetologischen Debatten. Es geht um die vieldiskutierte Frage, welche Autorensubjekte welche literarischen Darstellungen hervorbringen können und sollen. Der Essay versucht diese aktuellen Positionen in der Geschichte der literarischen Hermeneutik seit Dilthey zu verorten.

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=85177035706&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/b4e3943f-6a59-36c1-8bb3-e7e4955f53d0/

U2 - 10.1007/s41245-023-00213-w

DO - 10.1007/s41245-023-00213-w

M3 - Zeitschriftenaufsätze

AN - SCOPUS:85177035706

VL - 97

SP - 1163

EP - 1169

JO - Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte

JF - Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte

SN - 0012-0936

IS - 4

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  2. Renewable energy cooperatives as gatekeepers or facilitators?
  3. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic
  4. Verlustverrechnung nach § 8c KStG
  5. Pro & Contra: Kernenergie
  6. Brief for GSDR 2015: Transforming Higher Education for Sustainable Development
  7. Stress in Organizations
  8. The ground beetle tribe platynini bonelli, 1810 (Coleoptera, carabidae) in the southern levant
  9. Sustainable human resource management and job satisfaction—Unlocking the power of organizational identification
  10. Umweltorientiertes Markenmanagement
  11. Desecularising Culture in Method
  12. Essen in der KiTa
  13. Entrepreneurship-driven organizational transformation for sustainability
  14. Pekka Kärkkäinen: Luthers trinitarische Theologie des heiligen Geistes, VIEG 208, Mainz 2005
  15. Gesundheitsförderung in kleinen und mittleren Unternehmen
  16. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  17. The TPPA, Agribusiness and Rural Livelihoods
  18. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  19. Wirksamkeit Internet- und Mobil-basierter Behandlung komorbider Depression bei Diabetes.
  20. Entrepreneurship
  21. Globales Lernen - Konzeptionen
  22. Deconstructing corporate sustainability narratives
  23. Consequences of Classroom Assessment
  24. Sustainable Landscapes in Central Romania
  25. The effect of elevated CO2 concentration and nutrient supply on carbon-based plant secondary metabolites in Pinus sylvestris L.
  26. Liveartwork editions: Performance Saga
  27. Farewell to "Cooperative Federalism" ?
  28. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zur Erfassung von Freude am Schulsport im Jugendalter (FEFS-J)
  29. Mathematikinteresse im 1. Studiensemester
  30. Zwischen Lebensrisiken und Klagen
  31. Nachhaltiger Unterricht und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0