Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination: Zum Verhältnis von ästhetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Standard

Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination: Zum Verhältnis von ästhetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe. / Frank, Svenja.
Ehrliche Erfindungen: Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne. ed. / Svenja Frank; Julia Ilgner. Bielefeld: transcript Verlag, 2016. p. 207-236.

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Harvard

Frank, S 2016, Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination: Zum Verhältnis von ästhetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe. in S Frank & J Ilgner (eds), Ehrliche Erfindungen: Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne. transcript Verlag, Bielefeld, pp. 207-236. https://doi.org/10.1515/9783839433195-012

APA

Frank, S. (2016). Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination: Zum Verhältnis von ästhetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe. In S. Frank, & J. Ilgner (Eds.), Ehrliche Erfindungen: Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne (pp. 207-236). transcript Verlag. https://doi.org/10.1515/9783839433195-012

Vancouver

Frank S. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination: Zum Verhältnis von ästhetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe. In Frank S, Ilgner J, editors, Ehrliche Erfindungen: Felicitas Hoppe als Erzählerin zwischen Tradition und Transmoderne. Bielefeld: transcript Verlag. 2016. p. 207-236 doi: 10.1515/9783839433195-012

Bibtex

@inbook{2b0ab75d66f841a48132cbb3a2e81199,
title = "Ikonisches Erz{\"a}hlen als Einheit von Realit{\"a}t und Imagination: Zum Verh{\"a}ltnis von {\"a}sthetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe",
keywords = "Literaturwissenschaft",
author = "Svenja Frank",
year = "2016",
month = nov,
day = "30",
doi = "10.1515/9783839433195-012",
language = "Deutsch",
isbn = "978-3-8376-3319-1",
pages = "207--236",
editor = "Svenja Frank and Julia Ilgner",
booktitle = "Ehrliche Erfindungen",
publisher = "transcript Verlag",
address = "Deutschland",

}

RIS

TY - CHAP

T1 - Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination

T2 - Zum Verhältnis von ästhetischer Reflexion und narrativer Realisation im Werk von Felicitas Hoppe

AU - Frank, Svenja

PY - 2016/11/30

Y1 - 2016/11/30

KW - Literaturwissenschaft

UR - https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3319-1/Ehrliche-Erfindungen/

U2 - 10.1515/9783839433195-012

DO - 10.1515/9783839433195-012

M3 - Aufsätze in Konferenzbänden

SN - 978-3-8376-3319-1

SP - 207

EP - 236

BT - Ehrliche Erfindungen

A2 - Frank, Svenja

A2 - Ilgner, Julia

PB - transcript Verlag

CY - Bielefeld

ER -

Recently viewed

Researchers

  1. Katharina Weiß

Publications

  1. La Prothéticité du désir
  2. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  3. Sustainability, science, and higher education
  4. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  5. Vom Wahn- und Wahrsprechen des technologisch Unbewussten
  6. Natur ist, was man daraus macht !
  7. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  8. Kritik postdigital
  9. Auf die Temperatur kommt es an!
  10. Stranger Things (2016)
  11. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  12. An improved performance super high strength copper nickel alloy for use in offshore oil & gas and other marine environments
  13. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  14. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  15. Die Beurteilung der Personalarbeit
  16. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  17. Geschlechtergerechtigkeit
  18. Mittsommerfeuer
  19. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  20. Im Zeitalter des Homo Collaborans
  21. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  22. Outdoor education in school curricula
  23. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  24. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  25. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  26. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  27. Weder Herren noch Knechte
  28. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  29. This is my Fight Song
  30. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  31. Zukunftscamp – Future Now 2007
  32. Leena Krohn
  33. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  34. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains