Historie

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Authors

  • Walter Uka
Am Anfang der Menschheitsentwicklung war der Blick auf das Geschehene (die res gestae) untrennbar mit dessen erzählerisch-literarischer Gestaltung (der historia rerum gestarum) verknüpft (vgl. Prechtl/Burkard 1990, S. 187). Aus dem ›Histor‹ (dem ›Kundigen‹), der zunächst das Geschäft des Erkundens (gr. historein) mit Hilfe von Gesicht und Gehör betrieb, wurde bald der Erzähler, der Berichterstatter, der Wissenschaftler (vgl. Regenbogen/Meyer 1998, S. 290). Während sich die Geschichtswissenschaft als akademische Disziplin vom Zeitalter der Aufklärung bis heute »durch ihre konzeptionelle und methodisch reflektierte Vorgehensweise« (Goertz 1998, S. 31) auszeichnet und die Geschichtserfahrung an überprüfbaren Quellen ausrichtet, geschieht die Herausbildung eines allgemeinen Geschichtsbewußtseins, einer »Geschichtskultur« (Hardtwig 1990a, S. 10), parallel zu den Erkenntnisfortschritten der Fachhistoriker seit Mitte des 19. Jh. zunehmend auch durch die unterschiedlichsten massenmedialen Vermittlungsformen auf den Feldern der Populärkultur. Unzweifelhaft ist, daß jede Epoche dabei ihre eigenen Geschichtsbilder entwirft, die längst nicht mehr als »Kulturgut und politisches Anschauungsmaterial einer schmalen Bildungs- und Führungsschicht« (Kröll 1989, S. 8) dienen, sondern zum »schnellebige(n) Konsumgut einer medienorientierten Massengesellschaft« (ebd., S. 8) geworden sind. Historie, die auf diese Weise in belehrenden, emotionalisierenden und unterhaltenden Formen an ein Millionenpublikum herangetragen wird, erscheint dabei oft vereinfacht, zurechtgestutzt auf eher fragwürdige Gebrauchswerte, funktionalisiert für ökonomische und ideologische Zwecke.
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch populäre Kultur : Begriffe, Theorien und Diskussionen
EditorsHans-Otto Hügel
Number of pages9
Place of PublicationStuttgart [u.a.]
PublisherJ.B. Metzler
Publication date01.01.2003
Pages240-248
ISBN (print)978-3-476-01759-8, 3476017591
ISBN (electronic)978-3-476-05001-4
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2003

Recently viewed

Publications

  1. European electricity sector decarbonization under different levels of foresight
  2. Still different after all these years
  3. Dokumentation in Kindertagesstätten
  4. Anamnesis and Re-Orientation
  5. Nothing lasts forever: Dominant species decline under rapid environmental change in global grasslands
  6. “What is a ‘very severe cyclone’ please”? Uncovering knowledge and communication gaps in climate resilience realities
  7. Experiences with JIT Delivery in Different Industries in the Federal Republic of Germany.
  8. Studierende können lernen, sich selbst zum Lernen zu motivieren
  9. A mixed-method approach to post-retirement career planning
  10. Company reputation and its influence on consumer trust in response to ongoing CSR communication
  11. In der weißen Zelle
  12. Measurement of ammonia emissions in multi-plot field experiments
  13. Comment on "nomenclature, Chemical Abstracts Service Numbers, Isomer Enumeration, Ring Strain, and Stereochemistry
  14. European railway deregulation
  15. Plattform-Urbanismus.
  16. Entrepreneuring as Multispecies Composting
  17. Solution heat treatment on mechanical properties and corrosion of extruded Mg5Gd compared to pure Mg
  18. The framing of power in climate change adaptation research
  19. Development and test of a dual-pathway model of personal and community factors driving new energy technology adoption - The case of V2G in three European countries
  20. Quando mancano i votanti
  21. Culturally adapted mathematics education with ActiveMath
  22. Globalising the Study of Diffusion: Multiple Sources and the East African Community