Historie

Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Authors

  • Walter Uka
Am Anfang der Menschheitsentwicklung war der Blick auf das Geschehene (die res gestae) untrennbar mit dessen erzählerisch-literarischer Gestaltung (der historia rerum gestarum) verknüpft (vgl. Prechtl/Burkard 1990, S. 187). Aus dem ›Histor‹ (dem ›Kundigen‹), der zunächst das Geschäft des Erkundens (gr. historein) mit Hilfe von Gesicht und Gehör betrieb, wurde bald der Erzähler, der Berichterstatter, der Wissenschaftler (vgl. Regenbogen/Meyer 1998, S. 290). Während sich die Geschichtswissenschaft als akademische Disziplin vom Zeitalter der Aufklärung bis heute »durch ihre konzeptionelle und methodisch reflektierte Vorgehensweise« (Goertz 1998, S. 31) auszeichnet und die Geschichtserfahrung an überprüfbaren Quellen ausrichtet, geschieht die Herausbildung eines allgemeinen Geschichtsbewußtseins, einer »Geschichtskultur« (Hardtwig 1990a, S. 10), parallel zu den Erkenntnisfortschritten der Fachhistoriker seit Mitte des 19. Jh. zunehmend auch durch die unterschiedlichsten massenmedialen Vermittlungsformen auf den Feldern der Populärkultur. Unzweifelhaft ist, daß jede Epoche dabei ihre eigenen Geschichtsbilder entwirft, die längst nicht mehr als »Kulturgut und politisches Anschauungsmaterial einer schmalen Bildungs- und Führungsschicht« (Kröll 1989, S. 8) dienen, sondern zum »schnellebige(n) Konsumgut einer medienorientierten Massengesellschaft« (ebd., S. 8) geworden sind. Historie, die auf diese Weise in belehrenden, emotionalisierenden und unterhaltenden Formen an ein Millionenpublikum herangetragen wird, erscheint dabei oft vereinfacht, zurechtgestutzt auf eher fragwürdige Gebrauchswerte, funktionalisiert für ökonomische und ideologische Zwecke.
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch populäre Kultur : Begriffe, Theorien und Diskussionen
EditorsHans-Otto Hügel
Number of pages9
Place of PublicationStuttgart [u.a.]
PublisherJ.B. Metzler
Publication date01.01.2003
Pages240-248
ISBN (print)978-3-476-01759-8, 3476017591
ISBN (electronic)978-3-476-05001-4
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2003

Recently viewed

Publications

  1. Interdisciplinary engineering education in the context of digitalization and global transformation prozesses.
  2. Antigott
  3. Proletarische und bürgerliche Jünglinge in der Moderne
  4. Co-productive agility and four collaborative pathways to sustainability transformations
  5. Divergente Antiken. Benns Dorische Welt
  6. Hochschulentwicklung als Lernkontext: Studierende zu Mitgestaltenden machen durch Forschendes Lernen
  7. Borders
  8. How does the context and design of participatory decision making processes affect their outcomes? Evidence from sustainable land management in global drylands
  9. Conservation value of moist evergreen Afromontane forest sites with different management and history in southwestern Ethiopia
  10. Interactions of CaO with pure Mg and Mg-Ca alloys—an in situ synchrotron radiation diffraction study
  11. Hydrology and flood probability of the monsoon-dominated Chindwin River in northern Myanmar
  12. Studiengang "Master in Auditing" an der Leuphana Universität Lüneburg
  13. CSR, moral licensing and organizational misconduct
  14. Acquiring 'different strokes'.
  15. Effects of introspective vs. extraspective instruction in scaling of hedonic properties of flavouring ingredients by Chinese and German subjects
  16. Systematic study of the effect of non-uniform seal stiffness on the contact stress in flat-faced soft-seated spring operated pressure relief valves
  17. From 'privacy calculus' to 'Social calculus'
  18. Buchbesprechung
  19. Multidimensional Polarization of Income and Wealth: The Extent and Intensity of Poverty and Affluence
  20. Romanik in Rom und Latium
  21. Climate – grazing interactions in Mongolian rangelands
  22. Die strukturelle Ideologie des Internet
  23. Corporate social responsibility and dividend policy
  24. Artistic exchanges across Afro-Eurasia
  25. Das Reflexivitätsproblem und die Kategorienlehre
  26. Media of Trust
  27. Environmental justice and care
  28. Occurrence and Air-sea exchange of phthalates in the Arctic
  29. Corrosion behavior of multi-layer friction surfaced structure from dissimilar aluminum alloys
  30. Case Studies: Germany
  31. Biologistics and the struggle for efficiency