Harmonisierung der Klimaberichterstattung?! Einbettung in die EU-Regulierungsinitiativen, Forschungslücken und Handlungsempfehlungen

Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Authors

Der Europäische Richtliniengeber hat seit der Finanzkrise 2008/09 das nachhaltigkeitsrelevante Handeln von Unternehmen durch unterschiedliche Regulierungsmaßnahmen gefördert. Während zunächst die weitergehende Regulierung der nachhaltigkeitsrelevanten Berichterstattung bestimmter Unternehmen des öffentlichen Intereses (Public Interest Entities – PIEs) im Vordergrund stand, verschiebt sich derzeit die Schwerpunktsetzung hinsichtlich einer Ausweitung der klimarelevanten Rechnungslegung und der Betonung eines „Green Finance“. Wenngleich eine Intensivierung der Klimaberichterstattung vor dem Hintergrund des aktuellen Stakeholder-Interesses zu begrüßen ist, stellt sich derzeit die Frage, wie die Klimaberichterstattung in die bestehende Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung einzubetten ist und stärker harmonisiert werden könnte. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag der aktuelle Stand der Klimaberichterstattung sowohl unter konzeptionellen Gesichtspunkten als auch anhand empirischer Forschungserkenntnisse kritisch diskutiert und Handlungsempfehlungen für die Unternehmenspraxis und Gesetzgebung abgeleitet.
Original languageGerman
Article numberDB1307200
JournalDer Betrieb
Volume72
Issue number37
Pages (from-to)2025-2033
Number of pages9
ISSN0005-9935
Publication statusPublished - 2019

Recently viewed

Publications

  1. Occurrence and Air-sea exchange of phthalates in the Arctic
  2. Milchbubirechnung
  3. The Law Behind Rule of Law Transfers
  4. § 3b EStG
  5. Two degrees and the SDGs:
  6. Environmental management accounting: development, context, contribution and outlook
  7. Neue Lektürefreuden
  8. Between re-production and re-presentation
  9. The Impact of Peer Presence on Cheating
  10. Hilf mir es selbst zu tun
  11. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der Grundschule : Implementationschancen aus der Perspektive Partizipation
  12. David im November
  13. Capitalismo e linee di fuga
  14. Mit dem kulturellen Blick auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
  15. Methoden zur Erfolgsmessung im Regionalmarketing
  16. Defining and Conceptualizing Impact Investing
  17. Für immer Dein?
  18. Proxy-Repräsentation
  19. Nachhaltigkeit in der Unternehmensberichterstattung
  20. The walking debt crisis
  21. “Spicing up the Spaghetti Bowl”
  22. Gefährder
  23. Subjective and biological weight-related parameters in adolescents and young adults with schizophrenia spectrum disorder under clozapine or olanzapine treatment.
  24. A landscape-level study on the breeding site characteristics of ten amphibian species in Central Europe
  25. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations
  26. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  27. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  28. Mit dem Verbraucher Politik machen?
  29. Aby Warburg’s literal and intermedial self-translation
  30. Vom Luftballon zum Van-de-Graaff-Generator
  31. Die Rolle der Lernsituation